Archive for Januar, 2022

Enable AI etabliert Künstliche Intelligenz in Ihrem Unternehmen – Schulungen,Trainings in Machine Learning, Deep Learning, Data Science und Statistik

Mitte April bietet Enable Ai zusammen mit der Bitkom Akademie zum ersten Mal einen praxisorientierten Lehrgang für die Programmierung von Anwendungen der Künstlichen Intelligenz an. Der gesamte Lehrgang läuft über 2 Monate, wird Live-online abgehalten, und mit einem Zertifikat abgeschlossen.

Mit ihren Künstliche Intelligenz Schulungen bietet Enable Ai Unternehmen jeglicher Branche zukunftsweisende Strukturen, um im Bereich Digitalisierung mitarbeiten zu können. Enable Ai spricht mit ihrem Deep Learning Zertifikatslehrgang in Kooperation mit der Bitkom Akademie Anfänger mit Programmierkenntnissen an, die KI-Anwendungen programmieren möchten zum Beispiel, um Texte zu analysieren, oder zur Produktionsüberwachung.

Der Zertifikatslehrgang findet vom 13.04 – 22.06.22 statt und wird in Blöcken von jeweils 4 x 2 Tagen Live-online ganztägig abgehalten. 5 Trainer aus der Industrie und Forschung, Dr. Waldemar Smirnov, Jan Köhler, Prof. Dr. Matthias Huber, Dr. Sina Huber sowie Dr. Rolf Köhler, bieten mit Theorie und Praxis die Möglichkeit, sich mithilfe von Deep Learning der Digitalisierung sowie der digitalen Transformation zu stellen und mithilfe des Lehrgangs Unternehmensprobleme angehen und lösen zu können. Bereits im Seminar werden typische Probleme behandelt und Lösungsmöglichkeiten erläutert.

Im Lehrgang programmiert jeder Teilnehmer in einer eigenen Umgebung in der Cloud auf einer eigenen state-of-the-art GPU. Eine GPU ist die Hardware um Deep Learning Algorithmen effizient Trainieren zu können. Die Teilnehmer können dadurch das Erlernte mit dem Deep Learning Framework Keras/Tensorflow in vielen Hands-on-Sessions direkt mit Code in Phyton umsetzen. Konkret werden verschiedene Gebiete des Deep Learnings angesprochen, von der Bilderkennung, über Zeitreihen bis hin zu Text-Daten.

Durch die Praxisorientierung wird während des Lehrgangs den Teilnehmern zusätzlich ermöglicht, zwischen den Blöcken Übungsaufgaben zu bearbeiten. So kann die gelernte Theorie sowie die Praxis des Codens in Phyton intensiviert werden. Die Dozenten betreuen die Teilnehmer auch zwischen den Modulen im Bearbeiten dieser zusätzlichen Aufgaben und bei weiteren Fragen.

Der hands-on Zertifikatslehrgang richtet sich an Teilnehmer, die in ihrem Unternehmen mithilfe von KI-Algorithmen auf die Probleme einwirken und entsprechende KI selbst trainieren möchten. Auch die Fähigkeit die Ergebnisse via Web Interface bereit zu stellen ist Teil des Lehrgangs, sodass diese auch anderen Mitarbeitern zugänglich sind.

Der gesamte Lehrgang dauert 8 Tage und wird in einer Gruppengröße von maximal 15 Teilnehmern abgehalten, was eine intensive Betreuung durch die Dozenten ermöglicht. Der Anteil von praktischen Übungen liegt bei 60 %. Genutzte Bibliotheken sind Keras und Tensorflow und die Teilnehmer erhalten die Skripte als .pdf Dateien und die Musterlösungen für die Übungsaufgaben.

BOILERPLATE
Enable AI konzentriert sich auf Schulungen und Trainings in Machine Learning, Deep Learning, Data Science und Statistik, um Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz und der digitalen Transformation zu unterstützen. Es bietet mit renommierten Trainern verschiedene Seminare und Kurse im Bereich von Digitalisierung, Data Science und KI an.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Enable AI – Schulungen in Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung
Herr – –
Adlerstraße 46
70199 Stuttgart
Deutschland

fon ..: 0711-96 88 15 53
web ..: https://enable-ai.de/
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Enable AI etabliert Künstliche Intelligenz in Ihrem Unternehmen
Schulungen,Trainings in Machine Learning, Deep Learning, Data Science und Statistik

Pressekontakt:

Enable AI – Schulungen in Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung
Herr – –
Adlerstraße 46
70199 Stuttgart

fon ..: 0711-96 88 15 53
web ..: https://enable-ai.de/
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Peking, wir kommen!

| Januar 31st, 2022

Die Olympischen Spiele in Peking beginnen. Gold und Silber gewinnen nun auch bei Anlegern, die keine Goldfans sind, an Bedeutung.

14-mal Gold, zehn Mal Silber, sieben Mal Bronze, nein, wir blicken nicht in die Glaskugel, was bei den Olympischen Winterspielen in und um Peking für die deutschen Sportler herausspringen wird. Das war die Ausbeute 2018 in Südkorea. Wie viele Tong Xins, wie die Pekinger Medaillen genannt werden, in den nächsten Tagen errungen werden, wird sich zeigen. Tong Xin heißt „zusammen für eine gemeinsame Zukunft“. Das sollte ausstrahlen auf die restliche Welt und natürlich auf ganz China, bis in die Regierungszentralen. Denn gemeinsam für eine gute Zukunft scheinen es die Politiker von Peking über Moskau bis Minsk und Teheran ja nicht gerade abgesehen zu haben. Sicherlich ist da auch Provokation aus den westlichen Schaltzentralen von Washington bis Paris nicht ganz unschuldig.

Es bleibt also zu hoffen, dass Olympische Spiele etwas mehr zu Dialog und weniger zu Säbelrasseln mithelfen. So war es ja in der Antike auch geplant. Wenn das nicht funktioniert, könnte sich jeder Olympiasieger über sein Edelmetall zwar deshalb mehr freuen. Denn kriegerische Auseinandersetzungen und innere politische Verfolgungen können nie ein Grund zur Freude sein. Doch die Gold- und Silbermedaillen, auch wenn nicht ganz aus Gold, dürften durch den Preis der Edelmetalle eine Aufwertung erfahren. Nicht ohne Grund gilt Gold als das Krisenmetall schlechthin und Silber ist ja immerhin der kleine Bruder oder die kleine Schwester, je nachdem, wie man es sehen will.

Tatsächlich ist zuletzt das Säbelrasseln an der russischen Grenze zur Ukraine immer lauter geworden. Dass Russlands Präsident Putin mit den Chefs Chinas zum Essen geht, muss in diesem Zusammenhang nicht unbedingt entspannend wirken. Wird Peking doch der Wille zu einem Griff nach Taiwan nachgesagt und das dürfte wohl auch wahr sein. Gold und Silber als Absicherung können in dieser Zeit also nicht verkehrt sein als Beimischung im Portfolio. In diesem Zusammenhang erscheinen auch die sicherlich risikobehafteten Aktien von Unternehmen des Edelmetallsektors interessant, besitzen sie doch sogar einen Hebel auf den Goldpreis.

So zum Beispiel GCM Mining – https://www.youtube.com/watch?v=Dfg4N1-USss -, ein mittelgroßer erfolgreicher Goldproduzent in Lateinamerika. Dessen Segovia-Betrieb erzielte im Gesamtjahr 2021 rund 206.000 Unzen Gold sowie gut 253.000 Unzen Silber, daneben Zink und Blei.

Fiore Gold verfügt über vier Projekte, wobei besonders die produzierende Pan-Mine in Nevada Beachtung verdient.

In drei sehr guten Goldgebieten in Kanada, in Nunavut, Quebec und British Columbia ist Fury Gold Mines – https://www.youtube.com/watch?v=OxpuMtl-rsE – aktiv. Mehrere Millionen Unzen Gold hat Fury Gold Mines.

Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von GCM Mining (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/gcm-mining-corp/ -) und Fiore Gold (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/fiore-gold-ltd/ -) und Fury Gold Mines (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/fury-gold-mines-ltd/ -).

Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei Form der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 – 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

JS Research UG (haftungsbeschränkt)
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsberg
Deutschland

fon ..: 015155515639
web ..: http://www.js-research.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Pressekontakt:

JS Research UG (haftungsbeschränkt)
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsberg

fon ..: 015155515639
web ..: http://www.js-research.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Goldenes British Columbia

| Januar 31st, 2022

British Columbia erlebte im 19. Jahrhundert einen Goldrausch und noch heute sind dort zahlreiche Goldgesellschaften unterwegs.

Rund dreimal so groß wie Deutschland ist British Columbia. 1858 begann der Fraser-Canyon-Goldrausch. Als das erste Gold am Zusammenfluss des Thompson River mit dem Nicoamen River gefunden wurde, kamen Goldsucher in Scharen. Die Kolonie British Columbia wurde gegründet. Heute kann Barkerwille, wo eine historische Nachbildung einer Goldrausch-Stadt lockt, besichtigt werden. Nach dem Fraser-Canyon-Goldrausch kam der Klondike-Goldrausch und der Goldrausch im Cariboo-Gebiet in British Columbia. Hauptort war dort eben der Ort Barkerville. Damals wurde Barkerville die größte Stadt nördlich von San Francisco und sie wurde nach dem erfolgreichsten Goldsucher Billy Barker benannt. Barkerville ist heute eine Touristenattraktion.

Und Kanada, im speziellen British Columbia steht immer noch für Goldproduktion. Die größten Goldminen befinden sich in Quebec, Nunavut und Ontario. Die fünftgrößte Mine liegt in British Columbia. Das renommierte Fraser Institute untersucht jährlich die Bergbaufreundlichkeit der Länder. In Bezug auf das Mineralpotenzial steht British Columbia dabei auf dem zehnten Platz von 77 Bergbaujurisdiktionen. Nimmt man Mineralpotenzial und die Richtlinien zusammen, so erzielt British Columbia laut dem Fraser Institute den 17. Platz. Eine bessere Investitionspolitik könnte hierbei noch für eine bessere Platzierung sorgen. Dennoch ist British Columbia ein lohnendes Pflaster für Goldunternehmen.

Zum Beispiel für Ximen Mining – https://www.youtube.com/watch?v=1oFSRTN7ZhU -. Das Land um das Vorzeigeprojekt, die Kenville Mine, wurde mehrfach erweitert. Ansonsten versucht die Gesellschaft mit Akquisitionen und Explorationsbemühungen zum bedeutenden Goldproduzenten aufzusteigen.

CanaGold – https://www.youtube.com/watch?v=YfqJdhYpKmM – unternimmt Bohrungen auf seinem New Polaris Goldprojekt im Nordwesten von British Columbia. Neueste Bohrungen ergaben beispielsweise gut 20 Gramm Gold je Tonne Gestein. Früher wurde dort Gold produziert mit einem Durchschnittsgehalt von rund zehn Gramm Gold je Tonne Gestein.

Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei Form der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 – 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

JS Research UG (haftungsbeschränkt)
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsberg
Deutschland

fon ..: 015155515639
web ..: http://www.js-research.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Pressekontakt:

JS Research UG (haftungsbeschränkt)
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsberg

fon ..: 015155515639
web ..: http://www.js-research.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

31. Januar 2022, Vancouver, British Columbia. – Gold Terra Resource Corp. (TSX-V: YGT; Frankfurt: TX0; OTC QX: YGTFF) (Gold Terra oder das Unternehmen – www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/gold-terra-resource-corp/) freut sich, bekannt zu geben, dass das Bohrprogramm 2022 am 20. Januar begonnen hat, um die Campbell-Scherzone südlich der Liegenschaft Con Mine zu überprüfen, die vor Kurzem von Newmont Canada FN Holdings ULC und Miramar Northern Mining Ltd, beides hundertprozentige Tochtergesellschaften der Newmont Corporation, optioniert wurde. Das vorgeschlagene Bohrgebiet 2022 ist in Abbildung 1 dargestellt. Die Bohrungen werden fortgesetzt, um die Erweiterung der Mineralisierung der Zone Yellorex in Fallrichtung zu überprüfen, wo die jüngste Bohrung GTCM21-022 zwei hochgradige Zonen mit 19,74 g/t Gold (Au) über 5,44 Meter und eine zweite mächtigere Zone mit 4,16 g/t Au über 11,23 Meter, einschließlich 10,12 g/t Au über 3,73 Meter, durchteufte (siehe Pressemitteilung vom 11. Januar 2022). Die Ergebnisse der letzten vier Bohrungen des Bohrprogramms 2021, GTCM21-023 bis 026, stehen derzeit noch aus.

Chairman und CEO Gerald Panneton sagte: Die Bohrungen im Jahr 2022, die auf die Campbell-Scherzone abzielen, haben für uns höchste Priorität, um unsere aktuelle Ressource YCG möglicherweise um hochgradige Unzen zu erweitern. Das für 2022 geplante Bohrprogramm wird die Tiefererstreckung der Campbell-Scherzone in einer Tiefe von -1000 Metern unter der Oberfläche in der direkten Verlängerung der ehemals produzierenden Mine Con anpeilen. Ein zweites Bohrgerät wird in das Programm aufgenommen, um in Abständen von 50 Metern die Abgrenzung der Zone Yellorex fortzusetzen.

Highlights des Bohrprogramms
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2022/63935/2022-01-31_FINAL_DE.001.png

Abbildung 1 – Bohrprogramm 2022 auf Campbell Shear (Scherzone), Längsschnitt (Blick nach Westen)

Das Bohrprogramm 2022 ist eine Fortsetzung der erfolgreichen Bohrungen, die eine Goldmineralisierung im Bereich der Campbell-Scherzone abgegrenzt haben. Im Jahr 2021 wurden im Rahmen des Bohrprogramms 26 Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 12.687 Meter niedergebracht, die die Campbell-Scherzone auf einer Streichlänge von 3 Kilometern unmittelbar südlich der ehemaligen Con Mine zwischen der Oberfläche und 400 Metern unter der Oberfläche anvisierten.

Im November 2021 gab das Unternehmen eine neue Vereinbarung mit Newmont bekannt, die es dem Unternehmen ermöglicht, eine 100%ige Beteiligung an der gesamten Liegenschaft Con Mine zu erwerben, was einen 100%igen Zugang zur Exploration der Campbell-Scherzone bedeutet. Das Bohrprogramm 2022 wird weiterhin auf eine hochgradige Goldmineralisierung in der Campbell-Scherzone südlich der Con Mine abzielen (siehe Pressemitteilung vom 22. November 2021).

Das Unternehmen beabsichtigt, in der ersten Hälfte des Jahres 2022 etwa 20.000 Meter zu bohren und wird weitere Bohrungen hinzufügen, sobald das Programm erfolgreich verläuft. Ziel der Bohrungen ist die Abgrenzung einer hochgradigen Goldmineralressource, um die aktuellen 1,2 Millionen Unzen in der Kategorie vermutet des Unternehmens aufzustocken (siehe den technischen Bericht mit dem Titel Technical Report on the 2021 Updated Mineral Resource Estimates, Northbelt Property, Yellowknife City Gold Project, Yellowknife, Northwest Territories, Canada, mit Stichtag 14. März 2021 und auf der Website des Unternehmens unter www.goldterracorp.com und auf SEDAR unter www.sedar.com eingesehen werden kann) und letztendlich eine wirtschaftliche Studie durchzuführen.

Scherstruktur Campbell
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2022/63935/2022-01-31_FINAL_DE.002.png

Abbildung 2 – Campbell-Scherzone

In der ehemaligen Con Mine beherbergte die Campbell-Scherzone, die in Abbildung 2 dargestellt ist, 5,1 der 6 Millionen Unzen, die zwischen 1938 und 2005 produziert wurden. Die Campbell-Scherzone befindet sich innerhalb von sekundären und tertiären Strukturen, die mit einer großen bezirksweiten Struktur, der Yellowknife River Fault Zone (YRFZ“), in Zusammenhang stehen, die die Liegenschaft YCG auf einer Streichlänge von 67 km über die südlichen und nördlichen Ausläufer erstreckt. Man geht davon aus, dass die YRFZ das Äquivalent zu anderen ergiebigen Goldrevieren in der Abitibi-Region ist, wie etwa die Verwerfungszonen Destor-Porcupine und Larder Lake-Cadillac. Die Campbell-Scherzone und damit verbundene Strukturen wie die Con Shear sind aufgrund der hochgradigen Natur der Erzganglagerstätten (etwa 20 g/t Au bei der Con Shear und 15 g/t bei der Campbell Shear) außergewöhnlich.

Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen technischen Informationen wurden von Joseph Campbell, Chief Operating Officer, einer qualifizierten Person gemäß National Instrument 43-101 – Standards of Disclosure for Mineral Projects – geprüft und genehmigt.

Über das Yellowknife City Goldprojekt von Gold Terra

Das YCG-Projekt umfasst 800 Quadratkilometer zusammenhängende Landflächen unmittelbar nördlich, südlich und östlich der Stadt Yellowknife in den Northwest Territories. Durch eine Reihe von Akquisitionen kontrolliert Gold Terra einen der sechs größten hochgradigen Goldbezirke in Kanada. Da YCG nicht weiter als 10 Kilometer von der Stadt Yellowknife entfernt ist, befindet es sich in der Nähe der lebenswichtigen Infrastruktur, einschließlich ganzjährig befahrbarer Straßen, Flugverbindungen, Dienstleistern, Wasserkraftwerken und qualifizierten Handwerkern. Gold Terra konzentriert seine Bohrungen derzeit auf die ergiebige Campbell-Scherzone, in der 14 Mio. Unzen Gold produziert wurden, und seit kurzem auf die Con Mine Option Claims unmittelbar südlich der ehemals produzierenden Con Mine (1938-2003).

Das YCG liegt im produktiven Yellowknife-Grünsteingürtel und erstreckt sich über eine Streichlänge von fast 70 Kilometern entlang des vererzten Schersystems, das die ehemaligen hochgradigen Goldminen Con und Giant beherbergt. Die Explorationsprogramme des Unternehmens haben erfolgreich bedeutende Zonen mit Goldvererzungen und mehrere Ziele identifiziert, die noch überprüft werden müssen, was die Zielsetzung des Unternehmens unterstreicht, Yellowknife wieder zu einem der führenden Goldbergbaubezirke in Kanada zu machen.

Besuchen Sie unsere Website unter www.goldterracorp.com

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Gerald Panneton, Chairman und CEO
E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Mara Strazdins, Manager of Investor Relations
Tel.: 1-778-897-1590 | 604-689-1749 ext 102
E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

In Europa:
Swiss Resource Capital AG
Jochen Staiger
E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt
www.resource-capital.ch

Weder die TSX Venture Exchange noch ihr Regulierungsdienstleister (gemäß der Definition dieses Begriffs in den Richtlinien der TSX Venture Exchange) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Mitteilung.

Vorsichtshinweis in Bezug auf zukunftsgerichtete Informationen

Bestimmte Aussagen und Informationen, die in dieser Pressemitteilung enthalten sind, stellen „zukunftsgerichtete Informationen“ im Sinne der geltenden Wertpapiergesetze dar („zukunftsgerichtete Informationen“). Im Allgemeinen können diese zukunftsgerichteten Informationen durch die Verwendung von zukunftsgerichteten Begriffen wie „plant“, „erwartet“ oder „erwartet nicht“, „wird erwartet“, „budgetiert“, „geplant“, „schätzt“, „prognostiziert“, „beabsichtigt“, „antizipiert“ oder „antizipiert nicht“ identifiziert werden, jedoch nicht immer, oder „glaubt“, oder Abwandlungen solcher Wörter und Phrasen oder Aussagen, dass bestimmte Handlungen, Ereignisse, Bedingungen oder Ergebnisse „werden“, „können“, „könnten“, „würden“, „könnten“ oder „werden“, „eintreten“ oder „erreicht werden“ oder die negativen Konnotationen davon.

Alle Aussagen, die sich nicht auf historische Fakten beziehen, können zukunftsgerichtete Informationen sein. Zukunftsgerichtete Informationen basieren notwendigerweise auf Schätzungen und Annahmen, die bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren unterliegen, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Aktivitäten, Leistungen oder Erfolge des Unternehmens wesentlich von jenen abweichen, die in solchen zukunftsgerichteten Informationen zum Ausdruck gebracht oder impliziert wurden. Insbesondere enthält diese Pressemitteilung zukunftsgerichtete Informationen bezüglich der aktuellen Bohrungen auf der Campbell Shear im Gebiet der Newmont Con Mine Option, die möglicherweise die aktuelle Mineralressource YCG des Unternehmens um hochgradige Unzen erweitern könnten, sowie bezüglich der zukünftigen geplanten Bohrungen auf dem Gebiet der Con Mine Option und des Ziels des Unternehmens, Yellowknife wieder zu einem der führenden Goldbergbaugebiete in Kanada zu machen.

Es kann nicht garantiert werden, dass sich solche Aussagen als zutreffend erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse des Unternehmens aufgrund der Faktoren, die im Abschnitt „Risikofaktoren“ in der jüngsten MD&A und dem jährlichen Informationsformular des Unternehmens, die unter dem Profil des Unternehmens unter www.sedar.com verfügbar sind, wesentlich von den in diesen zukunftsgerichteten Informationen erwarteten abweichen können.

Obwohl das Unternehmen versucht hat, wichtige Faktoren zu identifizieren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Informationen enthaltenen abweichen, kann es andere Faktoren geben, die dazu führen, dass die Ergebnisse nicht wie erwartet, geschätzt oder beabsichtigt ausfallen. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen beruhen auf Informationen, die dem Unternehmen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung zur Verfügung standen. Es kann nicht garantiert werden, dass sich solche Aussagen als richtig erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse erheblich von den in solchen Aussagen erwarteten abweichen können. Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen werden durch diese Warnhinweise eingeschränkt. Die Leser werden davor gewarnt, sich auf zukunftsgerichtete Informationen zu verlassen, da diese mit Unsicherheiten behaftet sind. Das Unternehmen hat nicht die Absicht und übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Informationen zu aktualisieren, es sei denn, dies ist gemäß den für das Unternehmen geltenden Wertpapiergesetzen und -vorschriften erforderlich.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Gold Terra Resource Corp.
Jochen Staiger
1605-777 Dunsmuir Street
V7Y 1K4 Vancouver, BC
Kanada

email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Pressekontakt:

Gold Terra Resource Corp.
Jochen Staiger
1605-777 Dunsmuir Street
V7Y 1K4 Vancouver, BC

email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Phoenix, 31. Januar 2022 — Quantum eMotion Corp. (TSX-V: QNC; OTCMKTS: QNCCF; F: 34Q) (das Unternehmen), ein Unternehmen mit der Mission, der wachsenden Nachfrage nach erschwinglicher Hardware-Sicherheit für vernetzte Geräte gerecht zu werden, war Gast beim Stock Day Podcast. Francis Bellido, CEO des Unternehmens, besuchte Everett Jolly, Gastgeber von Stock Day.

Jolly begann das Interview mit einem Kommentar zu einer kürzlich veröffentlichten Pressemitteilung, in dem Bellidos Erwerb von Unternehmensanteilen im Wert von $300.000 durch die Ausübung von Warrants beschrieben wurde. Ich halte dies für eine starke Unterstützung meinerseits und es wird unseren derzeitigen Aktionären viel Vertrauen in die Zukunft geben, teilte Bellido mit. Mit mehr Geld hat man mehr Mittel, um seinen Geschäftsplan auszuführen.

Könnten Sie einen schnellen Überblick über Ihr Unternehmen geben?, fragte Jolly. Quantum eMotion entstand um eine Erfindung eines weltbekannten Professors für Quantenrauschen, erklärte Bellido, bevor er die Anwendungen dieser Erfindung, insbesondere im Sicherheitsbereich, näher erläuterte. Die einzige Möglichkeit in der Natur, reine Zufallszahlen zu schaffen, besteht darin, sich auf das Phänomen, die Gesetze der Quantenphysik, zu verlassen; alles andere in unserer Welt ist eigentlich nicht zufällig.

Was ist der Status und die Aussicht für die globale Cybersicherheit im Jahr 2022?, fragte Jolly. Cybersecurity bleibt der zentrale Schwerpunkt, sagte Bellido. Es handelt sich um ein riesiges strategisches Problem, das durch die COVID-19-Krise verschlimmert wurde, fuhr er fort. Das sich weiter verbreitende Homeoffice schafft viele neue Möglichkeiten für Cyberkriminelle, sagte Bellido. Das führt zu einer großen Anfälligkeit in unseren Systemen.

Warum sind Quantencomputer eine Bedrohung für die Cybersicherheit?, fragte Jolly. Quantencomputer können in vier bis fünf Jahren, vielleicht sogar früher, Mainstream sein, sagte Bellido. Diese Computer haben eine unglaubliche Rechenleistung, erklärte er. Das bedeutet, dass diese Computer in der Lage sein werden, absolut jeden Verschlüsselungsschlüssel zu knacken, sagte Bellido. Das Chaos, das Cyberkriminelle verursachen könnten, wäre unvorstellbar.

Die einzige Lösung, um dies zu verhindern, ist die Verwendung reiner Zufallszahlen, und die Quelle dieser Zufallszahlen entstammt der Quantenphysik, so Bellido weiter. Das ist es, was wir tun; unsere Technologie ist eine Hardwarelösung.

Das Gespräch wandte sich zum neu entwickelten tragbaren QRNG USB-Gerät des Unternehmens. Wir arbeiten mit Syntronic Research and Development Canada Inc., einem Ingenieurbüro, das sich auf verschiedene Produkttypen spezialisiert hat, zusammen, teilte Bellido mit. Wir sind dabei, das Produkt zu finalisieren und zu testen, fügte er hinzu. Wir erwarten das erste funktionierende Produkt innerhalb eines Monats, und danach müssen wir einen Zertifizierungsprozess durchlaufen.

Zum Abschluss des Interviews ermutigte Bellido die Zuhörer, das Potenzial des Unternehmens im Bereich Cybersicherheit zu prüfen, während sie die Entwicklung von Lösungen für den wachsenden Bereich der Cybersicherheit fortsetzen.

Um das gesamte Interview von Francis Bellido zu hören, klicken Sie auf den folgenden Link zum Podcast: audioboom.com/posts/8022055-quantum-emotion-inc-discusses-the-future-of-cybersecurity-threats-and-quantum-based-solutions-w

Investors Hangout ist stolzer Sponsor des Stock Day, und Stock Day Media ermutigt die Zuhörer, das Message Board des Unternehmens unter investorshangout.com/ zu besuchen

Über QeM

Das Unternehmen sieht es als seine Aufgabe, der steigenden Nachfrage nach erschwinglicher Hardware-Sicherheit für vernetzte Geräte Rechnung zu tragen. Die patentierte Lösung für einen Quanten-Zufallszahlengenerator macht sich die inhärente Unvorhersehbarkeit der Quantenmechanik zunutze und verspricht mehr Sicherheit zum Schutz von hochwertigen Anlagenteilen und kritischen Systemen.

Das Unternehmen will vor allem die Hochwertbereiche Finanzdienstleistungen, Blockchain-Anwendungen, cloudbasierte IT-Sicherheitsinfrastruktur, klassifizierte Regierungsnetzwerke und Kommunikationssysteme, sichere Geräteverschlüsselung (IOT, Automotive, Unterhaltungselektronik) sowie Quantenkryptografie ins Visier nehmen.

Weitere Informationen erhalten Sie über:

Francis Bellido, Chief Executive Officer
Tel: 514.956.2525
E-Mail: E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt
Website: www.quantumemotion.com

Die TSX Venture Exchange und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Meldung.

Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten, die bekannten und unbekannten Risiken und Unsicherheiten unterliegen, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den angestrebten Ergebnissen abweichen. Zu diesen Risiken und Ungewissheiten gehören diejenigen, die in den regelmäßigen Berichten des Unternehmens, einschließlich des Jahresberichts, oder in den von Quantum von Zeit zu Zeit bei den Wertpapieraufsichtsbehörden eingereichten Unterlagen beschrieben werden.

Über den Stock Day Podcast

Stock Day wurde 2013 gegründet und ist das am schnellsten wachsende Medienunternehmen für Nano-Cap- und Micro-Cap-Unternehmen. Es bildet Investoren aus und arbeitet gleichzeitig mit Pennystock- und OTC-Unternehmen zusammen und stellt Transparenz und Klärung in Bezug auf unterbewertete, unterverkaufte Micro-Cap-Aktien des Marktes bereit. Stock Day bietet Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für ihre Nachrichtenverteilung in nationalen und internationalen Medien. Der Stock Day Podcast ist die beliebteste Radiosendung seiner Art in Amerika.

QUELLE:
Stock Day Media
(602) 821-1102

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

QUANTUM eMOTION CORP.
Marc Rousseau
2300 Alfred Nobel Blvd.
H4S 2A4 Montréal, QC
Kanada

email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Pressekontakt:

QUANTUM eMOTION CORP.
Marc Rousseau
2300 Alfred Nobel Blvd.
H4S 2A4 Montréal, QC

email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Restlos ausgebucht – THE GROW eröffnet Chapter in Frankfurt im Hotel Kempinski

Am vergangenen Donnerstag eröffnete im Hotel Kempinski das THE GROW Chapter Frankfurt unter gänzlich weiblicher Führung mit den Chairwomen Vanessa Weber (CEO Weber Werkzeuge), Lena Schaumann (Schaumann Möbel) und Nina Mülhens (Kommunikationsexpertin).
Die Chairmen Bernhard Schindler und Gerold Wolfarth eröffneten den Abend, der ganz unter dem Zeichen „Rhein-Main-Metropolregion“ stand.

Nicht nur mit namhaften Gästen und Rednern, wie Wolfgang Bosbach und André Braun (jüngster Gründer Deutschlands), auch mit vielen Interessierten aus der Finanz- und Wirtschaftsbranche war die Veranstaltung restlos ausgebucht.

Mit 20 Jahren übernahm Vanessa Weber das Familienunternehmen und behauptet sich seither als erfolgreiche Businessfrau, als Influencerin und KeyNote Speakerin. Gekonnt erklärte Sie den Gästen des Abends Ihre Erfahrungen, aber auch Erwartungen an und mit dem Mittelstand in Deutschland.

Um über Themen wie Innovationen, unternehmerische Nachhaltigkeit und Gründung sprechen zu können, braucht es nicht nur kommunikative Fähigkeiten, sondern auch fundiertes KnowHow und genau das hat Nina Mülhens und bewies dies als Rednerin des Abends.

Mit Lena Schaumann komplettierte sich das Trio und auch sie weiß aus eigener Erfahrung was Unternehmensführung bedeutet und wie sich Innovation mit Tradition auch zu einem unerwarteten Zeitpunkt verbinden lässt.
„Wie man mit Nachhaltigkeit Geld verdienen kann“ ergänzte das Thema von Prof. Dr. Torsten Weber den Abend, der mit seiner Sicht auf die Verbindung von Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit einen eindringlichen Blick warf.

Mit GreenMonkey und MeDusch stellten sich zwei vielversprechende Jungunternehmen vor, die hoch motiviert in die große Wirtschaftswelt eintauchen möchten und erzählten unter anderem ihre ganz unterschiedlichen Erfahrungen bei „die Höhle der Löwen“.

Bei exzellenten kulinarischen Genüssen in der imposanten Umgebung wurden neue Kontakte geschlossen und das Netzwerk innerhalb von THE GROW wuchs wieder um ein großes Stück.

Alles in allem war es ein gelungener Abend mit großartigen Gästen, stilvollem Ambiente und es folgen schon bald weitere Events von THE GROW. Nächster Halt – Insel Mainau – die Chapter Eröffnung Baden-Württemberg steht für den 09. Februar bereits in den Startlöchern.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

The Grow by SalsUp GmbH
Frau Sabrina Kaindl
Alte Regensburger Str. 26
84030 Ergolding
Deutschland

fon ..: 089 205 008 553 8
web ..: https://the-grow.de/
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

THE GROW ist eine Initiative für mehr Innovation. Wir möchten die Wirtschaft, unsere Unternehmen und Gründer aktiv unterstützen. Deswegen haben wir eine ganze Reihe von Aktionen ins Leben gerufen, um dem gerecht zu werden: von unserer inhaltgeladenen Roadshow für Mittelstand und Startups, über unseren Entrepreneurs Club mit vielen Highlights für Top-Unternehmer bis hin zu sämtlichen Talk-, Podcast- und Medienformaten. Wir möchten Sie mitnehmen auf eine Reise voller Spiel, Spaß, Spannung rund um innovative Ideen und echten Fortschritt.

Pressekontakt:

The Grow by SalsUp GmbH
Frau Sabrina Kaindl
Alte Regensburger Str. 26
84030 Ergolding

fon ..: 089 205 008 553 8
web ..: https://the-grow.de/
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Augenlasern in Österreich und der Schweiz mit der führenden Augenlaser-Technik

Hochprofessionelles Augenlaser-Zentrum in Wien-Österreich, Linz, Zürich oder der Schweiz gesucht?

Ein Leben ohne Brille und Kontaktlinsen ist dank Augenlaserkorrekturen ab sofort möglich. Beim Augen lasern in Wien, Linz, Zürich, Österreich und der Schweiz sollte man ausschließlich auf führende Lasik-Spezialisten und Augenlaser-Experten aus der DACH-Region setzen. Dr. Victor Derhartunian FEBO und Dr. Paul Jirak FEBO zählen zweifelsohne zu den führenden Augenfachärzten und Lasik-Chirurgen in Österreich, Deutschland, Südtirol, Liechtenstein, Luxemburg, Belgien, Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz.

Bei Eyelaser stehen für jede Augenlaser-Behandlung (Augenlaser-OP) nur die besten und modernsten Geräte zur Behandlung von Fehsichtigkeit zur Verfügung. Man kann jetzt den ersten Schritt zu besserer Sehkraft machen, indem man Eyelaser Wien & Linz oder Eyelaser Zürich kontaktiert.

Ob Keratokonus, Grauer Star, Grüner Star, Alterssichtigkeit, Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung – Eyelaser hat für jede Augenerkrankung die passende, individuelle Augenlaser-Behandlung. Augenarzt Dr. med. Victor Derhartunian blickt auf über 20 Jahre Erfahrung in der Augenchirurgie zurück und gilt als absoluter internationaler Fachmann auf dem Gebiet der Augenlaer-Operationen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Augen lasern lassen in Wien, Linz & Zürich
Herr Victor Derhartunian
Opernring 1
1010 Wien
Österreich

fon ..: Tel.: 0 50 236
web ..: https://www.eyelaser.at/
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Augen lasern in Wien & Linz?im Eyelaser Augenlaser-Zentrum?Femto LASIK-Behandlung?Spezialisten mit neuester Augenlaser-Technologie.

Pressekontakt:

Augen lasern lassen in Wien, Linz & Zürich
Herr Victor Derhartunian
Opernring 1
1010 Wien

fon ..: Tel.: 0 50 236
web ..: https://www.eyelaser.at/
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt