Toronto, Ontario – 22. März 2023 / IRW-Press / – Power Nickel Inc. (das Unternehmen oder Power Nickel) (TSX-V: PNPN, OTCBB: PNPNF, Frankfurt: IVVI) freut sich bekannt zu geben, dass es Zusagen für die Überzeichnung der bereits angekündigten Privatplatzierung (das Angebot) von bis zu 10.000.000 Flow-Through-Einheiten (jeweils eine FT-Einheit) des Unternehmens zu einem Preis von $0,50 pro FT-Einheit erhalten hat, was einen Bruttoerlös von insgesamt bis zu CAD$5.000.000 ergibt.

Trotz der schwierigen Marktbedingungen wurde unser Angebot sehr gut angenommen und wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die Finanzierung überzeichnet wird. Die Arbeit am Projekt Nisk war großartig und unsere Fortschritte bei Nisk werden von der Investorengemeinschaft anerkannt. Wir möchten sowohl den alten als auch den neuen Aktionären für ihre Unterstützung danken, erklärte der CEO von Power Nickel, Terry Lynch.

Die Platzierung soll am oder um den 30. März 2023 abgeschlossen werden.

Jede FT-Einheit besteht aus einer Stammaktie des Unternehmens, die aus steuerlichen Gründen in Zusammenhang mit dem kanadischen Einkommensteuergesetz (Income Tax Act oder ITA) als Flow-Through-Aktie (jeweils eine FT-Aktie) bezeichnet wird, und der Hälfte eines übertragbaren Non-Flow-Through-Warrants, der zum Erwerb einer Stammaktie berechtigt (jeder ganze jeweils ein Warrant). Jeder Warrant berechtigt zum Erwerb einer Non-Flow-Through-Stammaktie (jeweils eine Warrant-Aktie) des Unternehmens zum Ausübungspreis von 0,50 Dollar pro Warrant-Aktie und kann innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren ab dem Ausgabedatum ausgeübt werden. Alle im Rahmen der Privatplatzierung ausgegebenen Wertpapiere unterliegen einer gesetzlichen Haltedauer von vier Monaten und einem Tag.

Die Warrants unterliegen einer Fälligkeitsklausel, die das Unternehmen berechtigt, die Inhaber darüber in Kenntnis zu setzen (die Ankündigung der Vorverlegung der Fälligkeit), dass die Warrants 30 Tage nach dem Datum der Ankündigung der Vorverlegung der Fälligkeit durch das Unternehmen getilgt werden. Das Unternehmen kann die Ankündigung der Vorverlegung der Fälligkeit nur dann übermitteln, wenn der Schlusskurs der Stammaktien des Unternehmens an der TSX Venture Exchange an zehn aufeinanderfolgenden Handelstagen einen Wert von mindestens 1,00 Dollar erzielt. Die Ankündigung der Vorverlegung der Fälligkeit kann jederzeit nach Ablauf der gesetzlichen Haltefrist und vor dem Fälligkeitsdatum der Warrants übermittelt werden.

Das Unternehmen hat die Absicht, den Bruttoerlös aus dem Verkauf der FT-Aktien für Explorationsaktivitäten im unternehmenseigenen Konzessionsgebiet NISK in Quebec sowie für in Kanada zulässige Explorationsaufwendungen (Canadian Exploration Expenses/CEE) im Sinne des ITA, die zur Inanspruchnahme einer staatlichen Steuergutschrift für die Exploration kritischer Rohstoffe (Critical Mineral Exploration Tax Credit) in Höhe von 30 % berechtigt, verwenden.

Die Privatplatzierung unterliegt der Genehmigung der Börsenaufsicht der TSX Venture Exchange (TSXV). Das Unternehmen kann auch Vermittlungsgebühren (Finder’s Fees) bezahlen, soweit dies nach den geltenden Wertpapiergesetzen und den Vorschriften der TSXV zulässig ist.

Für weitere Informationen über Power Nickel Inc. wenden Sie sich bitte an:

Herr Terry Lynch, CEO
647-448-8044
E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Für weitere Informationen werden Leser angehalten, sich an folgende Adresse zu wenden:

Power Nickel Inc.
The Canadian Venture Building
82 Richmond St East, Suite 202
Toronto, ON

Weder die TSX Venture Exchange noch ihre Regulierungsorgane (gemäß der Definition dieses Begriffs in den Richtlinien der TSX Venture Exchange) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Pressemitteilung.

Vorsorglicher Hinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält bestimmte Aussagen, die im Sinne der geltenden Wertpapiergesetze als „zukunftsgerichtete Aussagen“ in Bezug auf das Unternehmen angesehen werden können. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen und im Allgemeinen, aber nicht immer, durch die Worte „erwartet“, „plant“, „antizipiert“, „glaubt“, „beabsichtigt“, „schätzt“, „projiziert“, „potenziell“, „deutet darauf hin“, „Gelegenheit“, „möglich“ und ähnliche Ausdrücke gekennzeichnet sind, oder dass Ereignisse oder Bedingungen „eintreten werden“, „würden“, „können“, „könnten“ oder „sollten“. Obwohl das Unternehmen der Ansicht ist, dass die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebrachten Erwartungen auf vernünftigen Annahmen beruhen, sind solche Aussagen keine Garantie für zukünftige Leistungen, unterliegen Risiken und Ungewissheiten, und die tatsächlichen Ergebnisse oder Gegebenheiten können erheblich von denen in den zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Zu diesen wesentlichen Risiken und Ungewissheiten zählen unter anderem die Fähigkeit des Unternehmens, ausreichend Kapital zur Finanzierung der geplanten Aktivitäten auf dem Konzessionsgebiet NISK und für allgemeine Betriebskapitalzwecke aufzubringen, der Zeitplan für den geplanten Abschluss der Privatplatzierung sowie der Zeitplan und die Kosten für zukünftige Aktivitäten auf den Konzessionsgebieten des Unternehmens, einschließlich der Erstellung des geänderten technischen Berichts; die Aufrechterhaltung der Mineralpacht und der Konzessionen des Unternehmens, Änderungen der wirtschaftlichen Bedingungen oder der Finanzmärkte, die mit der Mineralexploration und dem Bergbaubetrieb verbundenen Gefahren, zukünftige Metallpreise, Änderungen der allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen, die Genauigkeit der Mineralressourcen- und Reservenschätzungen; das Potenzial für neue Entdeckungen; die Fähigkeit des Unternehmens, die erforderlichen Genehmigungen und Zustimmungen zu erhalten, die für die Exploration, Bohrung und Erschließung der Projekte erforderlich sind, und, falls diese erteilt werden, diese Genehmigungen und Zustimmungen rechtzeitig im Verhältnis zu den Plänen und Geschäftszielen des Unternehmens für die Projekte zu erhalten; die allgemeine Fähigkeit des Unternehmens, seine Mineralressourcen zu Geld zu machen; und Änderungen von Umwelt- und anderen Gesetzen oder Bestimmungen, die Auswirkungen auf den Betrieb des Unternehmens, die Einhaltung von Umweltgesetzen und -bestimmungen, die Abhängigkeit von wichtigen Führungskräften und den allgemeinen Wettbewerb in der Bergbaubranche haben könnten. Zukunftsgerichtete Aussagen beruhen auf den vernünftigen Annahmen, Schätzungen und Meinungen der Geschäftsführung des Unternehmens zum Zeitpunkt der Abgabe dieser Aussagen. Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, ist das Unternehmen nicht verpflichtet, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, falls sich die Überzeugungen, Schätzungen oder Meinungen der Geschäftsführung oder andere Faktoren ändern sollten.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Power Nickel Inc.
Terry Lynch
82 Richmond St East
M5C 1P1 Toronto, ON
Kanada

email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Pressekontakt:

Power Nickel Inc.
Terry Lynch
82 Richmond St East
M5C 1P1 Toronto, ON

email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Mit seinen Aktivitäten ist das australische Start-up De.mem, was Lösungen für Wasser- und Abwasseraufbereitung liefert, mittelfristig auf einem soliden Wachstumspfad. Das belegen auch die jüngst veröffentlichten Finanzkennzahlen.

De.mem mit Sitz in Australien und Singapur ist ein junges, international tätiges Unternehmen und entwickelt, plant und produziert moderne Wasser- und Abwasseraufbereitungssysteme. Außerdem besitzt der Konzern dementsprechende Systeme und betreibt diese selbst.

Positionierung als führender Anbieter für dezentrale Wasseraufbereitungsanlagen und Membrantechnologie

Firmenchef Andreas Kröll will zusammen mit seinem Team De.mem als führenden Anbieter für dezentrale Wasseraufbereitungsanlagen und Membrantechnologie positionieren. Sein Unternehmen sieht er in einer guten Ausgangsposition hinsichtlich Wachstums und auf einem guten Weg in Richtung Profitabilität.

Denn der EBITDA-Breakeven rückt laut Kröll in greifbare Nähe. Der Firmenlenker bezieht sich damit auf die Anfang März veröffentlichten Finanzkennzahlen, auf die Investoren einen genauen Blick werfen sollten.

Verluste werden minimiert

Die EBITDA-Verluste aus den Vorjahren hat das Start-up-Unternehmen sukzessive reduzieren können. Von -3,1 Millionen AUD (2020) auf -2,2 Millionen AUD (2021) und nun -1,2 (2022) Millionen AUD was rund 742.000 Euro entspricht; in 2022 teilte sich der Verlust mit -0,8 Millionen AUD auf das 1. Halbjahr und -0,4 Millionen AUD auf das 2. Halbjahr auf.

Der reduzierte EBITDA-Verlust schließt dabei noch ein laufendes Investment in die moderne Membrantechnik des Unternehmens mit ein, welche De.mem in Singapur entwickelt. Laut Unternehmen beläuft sich dieses Investment auf knapp 1 Million AUD pro Jahr. Die Hohlfasermembranen fungieren dabei als Wachstumstreiber für die Gesellschaft.

Umsatzerlöse und Zahlungseingänge steigend

Ein weiteres Zeichen dafür, dass De.mem kontinuierlich an seinem Wachstum und damit an der Verbesserung seiner Finanzkennzahlen arbeitet, zeigt der Blick auf Umsatzerlöse und Zahlungseingänge.

Denn De.mem konnte in den vergangenen Jahren gleichzeitig und kontinuierlich die Umsatzerlöse und Zahlungseingänge steigern. Was die Zahlungseingänge betrifft, so wachst De.mem mittlerweile seit 15 Quartalen in Folge verglichen mit der Vorjahresperiode.

Hohe Solidität durch wiederkehrende Umsätze

Wichtig sind dabei die wiederkehrenden Umsätze aus Leasing- und Serviceverträgen sowie dem Verkauf von Membranen und Verbrauchsmaterialien, denn die treiben das Wachstum und sorgen für sichere Margen und gute Vorhersehbarkeit. So hatten die wiederkehrenden Einnahmen in 2022 mittlerweile einen Anteil von rund 92 Prozent an den gesamten Umsätzen. Auch hier konnte sich De.mem deutlich verbessern, denn in 2021 hatte dieser Wert bei 75 Prozent gelegen. Ursprünglich war das Unternehmen 2018 mit 38 Prozent wiederkehrendem Geschäft an den Start gegangen.

Damit zeigt sich, dass die Umsätze regelmäßig wiederkehrend und damit gut vorhersehbar sind. Das lässt nicht nur für die Geschäftsführung, sondern auch für die Investoren eine relativ solide Prognose über den weiteren Erfolgen von De.mem zu. Sie sind ebenfalls Zeichen hoher Kundenbindung und sprechen auch für die Wirtschaftlichkeit und Solidität eines Unternehmens.

Meilensteine in den Auftragsbüchern für das aktuelle Jahr

Für Firmenchef Andreas Kröll sind all das wichtige Anzeichen, dass das Unternehmen nun kurz davorsteht, profitabel zu werden und sein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen ins positive zu drehen.

Zudem sind die Auftragsbücher gut gefüllt. Mit den gemeldeten Vertragsabschlüssen sind wir gut positioniert, um das Wachstum auch in 2023 fortzusetzen, ist Andreas Kröll zuversichtlich.

Sie möchten auf dem Laufenden gehalten werden zu De.mem? Schreiben Sie einfach eine Email an Eva Reuter: E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt mit dem Stichwort: De.mem und wir nehmen Sie auf den Verteiler.

De.mem
ISIN: AU000000DEM4
WKN: A2DNYE
Webseite: demembranes.com/
Land: Australien

Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
www.dr-reuter.eu

Für Fragen bitte Nachricht an E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Disclaimer/Risikohinweis

Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken von De.mem können auf der Seite: demembranes.com/investors/ entnommen werden.

Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.

Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.

Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung De.mem vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.

Interessenkonflikte: Mit De.mem existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von De.mem. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von De.mem können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations – unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
Deutschland

email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Pressekontakt:

Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt

email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

22. März 2023 / IRW-Press /

Wesentliche Punkte

– Im Rahmen seiner jüngsten strategischen Explorationsprüfung ASX-Pressemitteilung vom 14. Februar 2023
setzt Manuka die Goldproduktion bei Mt Boppy fort, wobei etwa 25.000 oz Au pro Jahr für etwa drei Jahre angepeilt werden.

– Eine vorläufige Bewertung hat die wirtschaftliche Machbarkeit der Verarbeitung eines gesiebten Produkts in der Anlage Wonawinta verdeutlicht, die für den Beginn der Goldproduktion bereit ist. Das Programm unterstützt ein Szenario mit einer Goldproduktion von etwa drei Jahren, wobei 15.000 bis 25.000 oz pro Jahr angepeilt werden, beginnend Anfang April 2023.

– Großprobennahmen für die Bewertung des Gehalts des Taubgesteins von Mt Boppy haben begonnen und unterstützten positive metallurgische Tests, die die Eignung des gesiebten Produkts für die Cyanidation bestätigten.

– Die Goldproduktionsstrategie von Manuka beinhaltet eine Reihe von Maßnahmen zur Verlängerung der Lebensdauer der Mine bzw. zur Steigerung der Jahresproduktion:
o Explorationsprogramme zur Unterstützung der Erschließung einer Reihe kleiner Tagebaulagerstätten
o Fortsetzung der Arbeiten bei der Abbaustelle bei Mt Boppy, die zu einen späteren Zeitpunkt im Jahr 2023 geplant ist, vorbehaltlich der Finalisierung einer wirtschaftlichen Minenplanung hinsichtlich der Produktion von bis zu 45.000 oz Au (in der aktuellen JORC-Ressource enthalten ASX-Pressemitteilung vom 29. Juli 2022
) unterhalb der Grubensohle
o Gewinnung von 3.000 bis 4.000 oz Au in gebrochenem Erz an der Grubensohle

– Bohrungen bei Mt Boppy Deeps zur Bewertung einer Untertageminenerschließung sollen in zweiter Jahreshälfte 2023 beginnen

– Silberproduktion wurde zugunsten von Goldproduktion zurückgestellt, die bei aktuellem Au/Ag-Preisverhältnis deutlich bessere Wirtschaftlichkeit aufweist

Über Manuka Resources Limited

Manuka Resources Limited (ASX: MKR) ist ein australisches Bergbau- und Explorationsunternehmen, das über bedeutsame Aktiva im Cobar Basin im mittleren Westen von New South Wales verfügt. Abgesehen von seiner jüngsten Übernahme von Trans-Tasman Resources Limited, dem Eigentümer des VTM-Projekts Taranaki, ist das Unternehmen auch zu 100 % Eigentümer von zwei vollständig genehmigten Bergbauprojekten – einem Gold- und einem Silberprojekt, die sich beide im Cobar Basin befinden und Folgendes beinhalten:

– Gold: Goldmine Mt Boppy und angrenzende Konzessionsgebiete, die eine bestehende Tagebauressource Ibid
von 281.850 t mit einem Gehalt von 4,95 g/t Gold beherbergen, basierend auf einem Cutoff-Gehalt von 1,6 g/t für Material innerhalb der aktuellen Tagebaustruktur und einem Cutoff-Gehalt von 3,0 g/t für Material unterhalb der aktuellen Grubenstruktur. Das Projekt Mt Boppy, wo die aktuellen Tagebauarbeiten im vierten Quartal 2021 eingestellt wurden, befindet sich im fortgeschrittenen Explorationsstadium, da zusätzliche Explorationsarbeiten unterhalb der Grubensohle und in nahe gelegenen Erkundungsgebieten durchgeführt werden. Darüber hinaus hat Manuka eine Reihe von Halden und Bergelagerstätten identifiziert, die hinsichtlich einer wirtschaftlichen Verarbeitung bewertet werden.

– Silber: Silberprojekt Wonawinta, mit Mine, Verarbeitungsanlage und benachbarten Konzessionsgebieten, das 51 Millionen oz Silber in einer JORC-Ressource ASX-Pressemitteilung vom 1. April 2021
mit einem Gehalt von 42 g/t Silber bei einem Cutoff-Gehalt von 20 g/t Silber beherbergt. Die Aufbereitungsanlage Wonawinta weist eine Nennkapazität von über 850.000 tpa auf. Das Unternehmen hat kürzlich eine Optimierung der Anlage und der metallurgischen Gewinnung abgeschlossen.

Auf dem etwa 1.150 km² großen Konzessionsgebietspaket von Manuka im Cobar Basin gibt es eine Reihe äußerst vielversprechender Basismetall-Explorationsziele.

Beim VTM-Eisensandprojekt Taranaki wurde kürzlich eine erste Vanadiumressource ASX-Pressemitteilung vom 1. März 2023
bekannt gegeben, die es zu einem der größten bebohrten Vanadiumprojekte der Welt macht. Das Projekt verfügt über eine erteilte Abbaukonzession und liegt im untersten Quartil der Eisenerz-Produktionskostenkurve.5 Das Unternehmen wartet auf die Umweltgenehmigung, bevor es seine bankfähige Machbarkeitsstudie abschließt.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/69764/20230322ManukaGoldFocussedProductionStrategy_DEPRcom.001.jpeg

Diese Mitteilung wurde vom Chairman von Manuka Resources Limited zur Veröffentlichung freigegeben.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Dennis Karp
Executive Chairman
Manuka Resources Limited
0412 268 114

Medienkontakt
Angela East
M+C Partners
0428 432 025

Manuka Resources Limited
Level 4 Grafton Bond Building, 201 Kent St Sydney NSW Australia 2000
ABN 80 611 963 225
Tel +612 7253 2020
www.manukaresources.com.au

Wichtige Informationen

Dieser Bericht enthält zukunftsgerichtete Aussagen und Kommentare über zukünftige Ereignisse, einschließlich der Erwartungen des Unternehmens hinsichtlich der Performance seiner Geschäfte. Zukunftsgerichtete Begriffe wie erwarten, sollten, könnten, könnten, vorhersagen, planen, werden, glauben, prognostizieren, schätzen, anstreben oder andere ähnliche Ausdrücke sollen zukunftsgerichtete Aussagen kennzeichnen. Solche Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten, Annahmen und andere wichtige Faktoren, von denen viele außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen und die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den in solchen Aussagen ausgedrückten oder implizierten abweichen. Zukunftsgerichtete Aussagen dienen lediglich als allgemeine Orientierungshilfe und sollten nicht als Hinweis oder Garantie für künftige Leistungen angesehen werden. In Anbetracht dieser Unwägbarkeiten werden die Empfänger darauf hingewiesen, dass sie sich nicht auf zukunftsgerichtete Aussagen verlassen sollten. Vorbehaltlich fortbestehender Verpflichtungen nach geltendem Recht lehnt das Unternehmen jegliche Verpflichtung oder Zusage ab, Aktualisierungen oder Überarbeitungen von zukunftsgerichteten Aussagen in diesem Bericht zu veröffentlichen, um veränderten Erwartungen in Bezug auf zukunftsgerichtete Aussagen oder veränderten Ereignissen, Bedingungen oder Umständen, auf denen eine solche Aussage beruht, Rechnung zu tragen. Weder die beschränkte Partei noch irgendeine andere Person gibt eine Zusicherung oder Garantie, dass die in den zukunftsgerichteten Aussagen dieses Berichts ausgedrückten oder implizierten Ereignisse eintreten werden.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Manuka Resources Ltd.
Angela East
Suite 405 Grafton Bond Building 201 Kent Street
NSW 2000 Sydney
Australien

email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Pressekontakt:

Manuka Resources Ltd.
Angela East
Suite 405 Grafton Bond Building 201 Kent Street
NSW 2000 Sydney

email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Stuhr – 22. März 2023 – BLUETTI, weltweit agierender Anbieter innovativer Energiespeicherlösungen, präsentiert mit der AC180 seine neueste tragbare Powerstation.

BildAls Nachfolgerin der bisherigen tragbaren Powerstation EB150 und EB240, ist die BLUETTI AC180 mit einer Reihe weiterer Optimierungen ausgestattet. Diese machen das portable Kraftpaket zu einer ausgezeichneten Lösung für Ausflüge, Camping, bei plötzlichen Stromausfällen und als Notstromversorgung.

Um den netzunabhängigen Lebensstil noch komfortabler zu machen, stattet BLUETTI den AC180 mit einer konstanten Ausgangsleistung von 1.800W und einer Kapazität von 1.152Wh aus.

Für Outdoor-Enthusiasten, die auf der Suche nach einer geeigneten, netzunabhängigen Stromversorgung für ihre Camping- oder Wohnmobilausflüge sind, ist AC180 Powerstation die optimale Begleiterin. Gerade bei Erkundungstouren abseits der ausgetretenen Pfade ist die ca. 17 Kg leichte, zuverlässige Stromquelle immer auf Abruf verfügbar, denn die AC180 unterstützt bis zu 1.440 W Turboladung. Die Ladung des Batteriespeichers von 0-80 % SOC dauert so am heimischen Stromnetz nur etwa 45 Minuten. Damit ist sie schnell parallel geladene, während man noch seine Sachen packt. Und sollte unterwegs auf längeren Touren einmal mehr Strom benötigt werden, kann z.B. das klapp- und tragbare Solarpanel BLUETTI PV420 an die AC180 Strom angeschlossen werden. Komfortable, unabhängige und saubere Stromversorgung sind damit über einen langen Zeitraum garantiert.

Zuhause schützt die AC180 dank des USV-Systems bei einem Stromausfall z.B. vor Datenverluste oder Hardwareschäden. Die Powerstation erkennt den Stromausfall automatisch und schaltet innerhalb von nur 20 ms nahtlos um, ohne dass jemand etwas davon mitbekommt.

Der Speicher mit einer Kapazität von über einer 1 kWh, kann vorübergehend fast den gesamten Strombedarf zu Hause abdecken. Dabei ermöglicht es der Power-Lifting-Modus mit einer Leistung von 2.700 W, mit der AC180 auch leistungsstarke Geräte wie Wasserkocher, Haartrockner, Mikrowellen usw. mühelos zu betreiben.

Mit Blick auf Sicherheit und Langlebigkeit verwendet BLUETTI ausschließlich LiFePO4-Batteriezellen und garantiert einen sorgenfreien Service von bis zu 5 Jahren. 

Komfortabler als bei den Vorgängermodellen ist auch das 1,7-Zoll-LCD-Display mit sehr gut lesbarer Schrift der AC180. Der innovative geräuschlose Lademodus sorgt für ein nahezu geräuschloses Aufladen. 

Die Fernüberwachung des AC180 in Echtzeit ist dank der intelligenten BLUETTI APP ein Kinderspiel. Das Einrichten von Arbeitsmodi, das Überprüfen des Systemzustands und OTA-Updates können jetzt ganz einfach komplett über die APP erledigt werden.

„Unser Forschungs- und Entwicklungsteam hatte einst die Vision eines tragbaren Kraftwerks mit hoher Leistungsfähigkeit und optimaler Kosteneffizienz. Jetzt haben wir sie verwirklicht. Die AC180 hat alles, was der Nutzer braucht, zu einem überragenden Preis-/Leistungsverhältnis“, sagt James Ray, Global Marketingleiter BLUETTI. 

Der Preis für die AC180 wird in Kürze bekanntgegeben. Es ist aber davon auszugehen, dass die neue Powerstation zu den Preis-/Leistungssiegern in ihrer Klasse avancieren wird. Die BLUETTI AC180 wird ab Mai 2023 verfügbar sein.

Alle Infos zur BLUETTI AC180 unter https://de.bluettipower.eu/pages/ac180

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Poweroak GmbH
Herr – –
Lise-Meitner-Straße 14
28816 Stuhr
Deutschland

fon ..: –
fax ..: –
web ..: https://de.bluettipower.eu/
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Über BLUETTI
Mit mehr als 10 Jahren Branchenerfahrung unterstützt BLUETTI eine umweltfreundliche und nachhaltige Zukunft durch grüne Energiespeicherlösungen für den Innen- und Außenbereich. BLUETTI ist in über 70 Ländern vertreten und genießt das Vertrauen von Millionen von Kunden auf der ganzen Welt. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte BLUETTI online unter https://de.bluettipower.eu/

Pressekontakt:

Poweroak GmbH
Frau Susi Zhou
– –
– –

fon ..: –
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Feuershow und mittelalterliche Musik sorgen für Unterhaltung

BildWolfsburg, 22.03.2023 – Eine Zeitreise ins Mittelalter: Das ermöglicht von Freitag, 31. März bis Sonntag, 2. April 2023 der Mittelaltermarkt Wolfsburg, zu dem die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) in Zusammenarbeit mit ihrem Partner SKH-Event GmbH einlädt. Der Eintritt zum Mittelaltermarkt inklusive Bühnenprogramm ist frei.

„Der Mittelaltermarkt entführt die Besucherinnen und Besucher in die Welt der Gaukler und macht das mittelalterliche Leben in der Porschestraße erlebbar. Wir freuen uns auf ein vielfältiges Programm für Groß und Klein“, sagt Frank Hitzschke, Bereichsleiter Citymanagement bei der WMG.

Über den gesamten Veranstaltungszeitraum lässt sich an zahlreichen Ständen wie im Mittelalter schlemmen und an unterschiedlichen Handels- und Handwerksständen bummeln. Ob handgefertigter Schmuck, Lederwaren, Naturkosmetik, getöpferte Haushaltswaren oder typische Instrumente des Mittelalters – die Auswahl ist groß. Begleitet wird die Veranstaltung von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Besondere Highlights sind eine Feuershow und Armbrustschießen. Auf der Mittelaltermarktbühne unter dem Glasdach sowie im Amphitheater sorgen Darbietungen von Gauklern und Musikanten für Unterhaltung. Mit dabei sind: „Kupfergold“, „Heiko der Zauberer“, „Die Habenichtse“ und „Mythemia“. Mittelalterliche Gestalten wie „Yerucán“ und „Hässlicher Hans“ sind als Walking Acts in der Innenstadt unterwegs. Auch an die kleinen Gäste ist gedacht: Kinder können sich auf dem mittelalterlichen Karussell vergnügen. Geöffnet ist der Mittelaltermarkt am Freitag, 31. März ab 15 Uhr und am Samstag und Sonntag ab 11 Uhr.

„Das Spectaculum Wolfsburg wird ein riesiger mittelalterlicher Markt mitten in der Porschestraße“, erläutert Marc Homberger, Geschäftsführer der SKH-Event GmbH aus Volkmarsen. „Unsere Gaukler, Musiker und vielen Händler freuen sich schon darauf, von Freitag bis Sonntag die Besucher der Innenstadt zu unterhalten.“

Überblick über das mittelalterliche Bühnenprogramm

Mittelalterbühne unter dem Glasdach:

Freitag, 31. März 2023:                 jeweils um 15:30, 17:30, 19:30 und 21:00 Uhr „Kupfergold“

Samstag, 1. April 2023:                 jeweils 13:30, 16:00, 18:30 und 21:00 Uhr „Die Habenichtse“

Sonntag, 2. April 2023:                 jeweils um 12:00, 14:00, 16:00 und 18:00 Uhr „Mythemia“

Amphitheater am Forum:

Freitag, 31. März 2023:                 jeweils um 16:00, 17:30 und 19:00 Uhr „Heiko der Zauberer“ und um 20:30 Uhr „Yerucán Feuershow“

Samstag, 1. April 2023:                 jeweils um 12:30, 14:30, 16:30 und 18:30 Uhr „Heiko der Zauberer“ und um 20:30 Uhr „Yerucán Feuershow“

Sonntag, 2. April 2023:                 jeweils um 12:30, 14:30, 16:00 und 17:30 Uhr „Heiko der Zauberer“

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

WMG Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH
Frau Lea Kehring
Porschestraße 2
38440 Wolfsburg
Deutschland

fon ..: +49 53 61.899 94-56
fax ..: +49 53 61.899 94-19
web ..: http://www.wmg-wolfsburg.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) vereint die vier Bereiche Wirtschaftsförderung, Marketing, Citymanagement und Tourismus mit dem Ziel der proaktiven Stadtentwicklung. Mit einem starken Netzwerk an lokalen und regionalen Partnern arbeitet die WMG unermüdlich daran, die Stadt Wolfsburg aktiv mitzugestalten. Alle Projekte und Aktivitäten der WMG richten sich nach den strategischen Grundpfeilern „Willkommen. Erleben. Investieren.“ aus. Zusammengeführt und in enger Abstimmung miteinander steigert die WMG so die Attraktivität Wolfsburgs ganzheitlich als Wirtschafts-, Wohn- und Reisestandort.

Pressekontakt:

WMG Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH
Frau Lea Kehring
Porschestraße 2
38440 Wolfsburg

fon ..: +49 53 61.899 94-56
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Die Globalisierung hat die Nachfrage nach internationalen Handels- und Transportdienstleistungen erhöht, insbesondere für Länder wie Uruguay, die auf Importe und Exporte angewiesen sind.

BildDie Luftfracht hat sich in den letzten Jahren als eine der schnellsten und effizientesten Möglichkeiten für den Transport von Waren und Gütern entwickelt. „Luftfracht.Global“ ist ein Unternehmen, das sich auf Luftfracht Transporte spezialisiert hat und seine Dienstleistungen nach Uruguay erweitert hat.

Luftfracht Transporte nach Uruguay bieten zahlreiche Vorteile für Industrieunternehmen, Importeure, Exporteure und Hersteller. Zunächst einmal ist die Geschwindigkeit der Luftfracht Transporte unschlagbar. Waren können innerhalb weniger Stunden oder Tage an ihrem Zielort ankommen, was besonders für dringende Lieferungen von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus können Luftfracht Transporte auch in abgelegene Gebiete geliefert werden, die für den Straßen- oder Seetransport schwer zugänglich sind.

Ein weiterer Vorteil der Luftfracht Transporte ist ihre Sicherheit. Die meisten Fluggesellschaften verfügen über strenge Sicherheitsprotokolle und moderne Technologien, die die Waren vor Schäden und Verlusten schützen. Außerdem können Luftfracht Transporte aufgrund ihrer geringen Laufzeit eine bessere Kontrolle der Waren ermöglichen, was ein wichtiger Faktor für Unternehmen ist, die kostbare oder empfindliche Güter transportieren.

Allerdings gibt es auch einige Nachteile bei Luftfracht Transporten. Einer der größten Nachteile ist der Preis. Luftfracht Transporte sind in der Regel teurer als andere Transportmethoden wie Seefracht oder Straßentransport. Dies kann für kleinere Unternehmen oder für Waren, die einen niedrigeren Wert haben, eine Herausforderung sein. Ein weiterer Nachteil ist das begrenzte Frachtkapazität auf Flugzeugen, was bedeutet, dass größere oder schwerere Güter möglicherweise nicht auf dem Luftweg transportiert werden können.

Trotz dieser Nachteile ist die Luftfracht weiterhin eine der bevorzugten Transportmethoden für Unternehmen, die auf schnelle und sichere Lieferungen angewiesen sind. „Luftfracht.Global“ hat sich auf Luftfracht Transporte nach Uruguay spezialisiert und bietet seinen Kunden einen umfassenden Service, der von der Abholung bis zur Lieferung reicht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch Lösungen für verschiedene Transportbedürfnisse, wie z.B. Temperaturkontrolle, Gefahrguttransport und Dokumentation.

Insgesamt bietet die Luftfracht eine schnelle und sichere Transportmöglichkeit für Waren und Güter nach Uruguay. Unternehmen, die auf eine zuverlässige und schnelle Lieferung angewiesen sind, sollten die Vorteile der Luftfracht in Betracht ziehen. Mit Luftfracht.Global als Partner können sie sicher sein, dass ihre Lieferungen pünktlich und unbeschädigt an ihrem Zielort ankommen.

Luftfracht.Global ist ein Projekt der MARTIN Internationale Spedition GmbH

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

MARTIN Internationale Spedition GmbH
Frau Daria Lazakovich
Westhafenstr. 1
13353 Berlin
Deutschland

fon ..: 030200033999
web ..: https://luftfracht.global/
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Luftfracht.Global ist ein Logistikunternehmen mit Sitz in Deutschland, das auf den Transport von Waren per Luftfracht spezialisiert ist. Das Unternehmen bietet Luftfrachtdienstleistungen für Kunden in verschiedenen Branchen an, darunter die Automobilindustrie, den Einzelhandel und die Modebranche. Es hat ein globales Netzwerk von Partnern und Agenten, um eine nahtlose Abwicklung von Luftfrachttransporten auf der ganzen Welt zu gewährleisten.

Pressekontakt:

MARTIN Internationale Spedition GmbH
Frau Daria Lazakovich
Westhafenstr. 1
13353 Berlin

fon ..: 030200033999
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Wie erstelle ich ein professionelles PR- und Kommunikationskonzept? Phase 1: Die Analyse

BildDie PR SEO Marketing Beratung Görs Communications (https://www.goers-communications.de) gibt in ihrer Blog-Serie Tipps zur Kommunikationskonzeption. 

Die 4 Phasen der Kommunikationskonzeption sind:

* Analysephase: In dieser Phase wird die aktuelle Situation des Unternehmens und der Zielgruppe untersucht. Hierbei können beispielsweise Marktforschungsdaten, Kundenfeedback oder Daten zur Wettbewerbssituation herangezogen werden. Ein Beispiel könnte sein, dass ein Unternehmen analysiert, dass die Kundenzufriedenheit sinkt und der Umsatz rückläufig ist.
* Zielsetzungs- und Strategiephase: In dieser Phase werden konkrete Ziele definiert, die mit der Kommunikationsmaßnahme erreicht werden sollen. Hierbei ist es wichtig, dass die Ziele spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitlich definiert sind. Ein Beispiel könnte sein, dass das Unternehmen das Ziel hat, den Umsatz um 10% zu steigern und die Kundenzufriedenheit um 20% zu verbessern. In dieser Phase wird die geeignete Strategie zur Erreichung der Ziele festgelegt. Hierbei können verschiedene Instrumente der Kommunikationspolitik wie beispielsweise Werbung, Verkaufsförderung, Public Relations oder persönlicher Verkauf eingesetzt werden. Ein Beispiel könnte sein, dass das Unternehmen beschließt, verstärkt auf Online-Marketing zu setzen, um eine höhere Reichweite zu erzielen.
* Umsetzungsphase: In dieser Phase werden die geplanten Maßnahmen umgesetzt. Hierbei ist es wichtig, dass die Maßnahmen konsistent und einheitlich umgesetzt werden, um ein einheitliches Erscheinungsbild des Unternehmens zu gewährleisten. Ein Beispiel könnte sein, dass das Unternehmen eine Online-Werbekampagne startet und Social-Media-Kanäle bespielt.
* Kontroll- und Optimierungsphase: In dieser Phase wird der Erfolg der Maßnahmen kontrolliert und evaluiert. Hierbei können beispielsweise Erfolgskennzahlen wie Umsatz, Reichweite oder Kundenfeedback herangezogen werden.

 

Phase Eins PR- und Kommunikationskonzeption: Die Analysephase

 

Unternehmen loben meist ihre Produkte, belegen deren Güte mit Fakten und beklagen sich bitter über ihre „unfaire“ Behandlung durch die Medien. Es geht also zunächst darum, kritische Bereiche, Schwächen und Probleme aufzudecken und nicht schon die Inhalte einer späteren Kampagne zu skizzieren. 

Jedem Konzept und jeder Kampagne sollte eine gründliche Recherche vorangehen. Ein gutes PR- und Kommunikations-Konzept beruht auf Recherchen und Analysen. Zum Start muss der Ausgangspunkt des Kommunikationskonzeptes geklärt werden. Fragen Sie sich, welches Ziel genau mit dem zu vermarktenden Angebot erreicht werden soll und was der Anlass für das Handeln ist. Es ist für die Entwicklung von Kommunikationsstrategien und -maßnahmen wichtig, die Hintergründe zu verstehen. 

Handlungsanlässe können beispielsweise darin bestehen, dass der Marktanteil erhöht oder ein neues Angebot eingeführt werden soll oder dass schlechte Nachrichten kommuniziert werden müssen. Ausschlaggebend für den späteren Erfolg ist ebenso, auch verborgenen Ziele zu erkennen und herauszuarbeiten. Eventuell soll durch eine Kommunikationsstrategie eine unbefriedigende Ertragssituation stabilisiert oder eine Schwäche der Konkurrenz ausgenutzt werden. Bei der Recherche werden alle Informationen über das Unternehmen gesammelt. Dazu zählen neben der Firmengeschichte wichtige Strukturen, Prozesse und Traditionen. Auch kritische Themen und Schwächen des Unternehmens sollten ausfindig gemacht werden.

Eine wichtige Aufgabe ist es zu Beginn auch, bei Interessenten und beim Kunden entweder einen Mangel bewusst zu machen oder ein Bedürfnis zu wecken, das mithilfe des eigenen Angebots befriedigt werden kann. Je klarer und eindeutiger die Angebotsmerkmale in Nutzenform kommuniziert werden, desto leichter kann ein potenzieller Käufer den Wert eines Angebots erkennen – und desto positiver wird er das Angebot in der Regel auch einschätzen.

Vor diesem Hintergrund ist de Aufgabe, die Ausgangslage zu bewerten, indem eine zentrale Frage beantwortet wird: Warum ist ein neuer Kommunikationsansatz notwendig?

Zur Entwicklung einer strategischen, integrierten Kommunikation, die den neuen Kommunikationsansatz wirksam unterstützt und umsetzt, müssen drei Analyseebenen durchlaufen werden: Problemanalyse, strategische Analyse und Umsetzungsanalyse.

In der Analysephase einer Kampagne entwickeln Sie ein Wunschszenario und verschiedene Handlungsmöglichkeiten, um an Ihr Ziel zu gelangen. Dem Wunschszenario können Sie näherkommen, indem Sie sich mit relevanten Ziel- bzw. Dialoggruppen  wie z. B. Journalisten, (kritische) Kunden, Mitarbeiter und NGOs austauschen.

Es gilt zu Beginn, die aktuelle Kommunikationssituation zu analysieren. Wohlgemerkt: Hier geht es nicht um allgemeine Probleme im Unternehmen, sondern um kommunikative Defizite. Vielleicht spüren oder wissen Sie, dass die bisherigen Kommunikationsmaßnahmen nicht erfolgreich waren, aber können nicht sagen, wieso. Genau darum geht es bei diesem ersten Analyseschritt: abzuklären, was bislang nicht optimal funktionierte und warum. Diese Analysephase schließt zwei wichtige Schritte mit ein: Die SWOT-Analyse: Analog zur allgemeinen strategischen Planung sollte auch im Kommunikationsbereich abgeklärt werden, wo konkret Stärken, Schwächen, Chancen und Gefahren liegen. Das semantische Differenzial: Informieren Sie sich, wie wichtige Zielgruppen (darunter das Management, die Mitarbeiter, Kunden und Journalisten) Ihr Unternehmen einstufen. Stichwörter sind hier etwa „zukunftsorientiert“, „sympathisch“, „hohe Qualität“. 

Vom Status quo zur Vision – in der Problemanalysephase untersuchen Sie im ersten Schritt detailliert die Marktposition und das Image des Unternehmens und leiten daraus ein Wunschszenario ab. Eine Möglichkeit hierzu sind Meinungsumfragen innerhalb der wichtigen Dialoggruppen (z. B. Journalisten und Kunden). Identifizieren Sie hierfür die Zielgruppen, deren Meinungen und Handlungen für das Unternehmen relevant sind. Dann listen Sie mit Problemen behaftete Sachverhalte auf. Im zweiten Schritt prüfen Sie, welche Handlungsalternativen das gewünschte Szenario wahrscheinlicher machen. Die zugrunde liegende Frage lautet: Welche Faktoren wirken sich auf die Problemlösung aus? Aus der Gesamtmenge möglicher Handlungen filtern Sie dann maximal drei lösungsorientierte und machbare Alternativen heraus. Dieses deduktive Vorgehen mag umständlich und arbeitsintensiv erscheinen. Es ist jedoch eine bewährte Methode, um die Komplexität vieler Kommunikationsprobleme zu bewältigen. Wenn Sie sich von Anfang in eine einzige, kreative Idee verlieben, könnte das den Blick auf andere Möglichkeiten verstellen.

Alle Probleme, die durch falsche oder mangelnde Kommunikation ausgelöst wurden, können durch ein überzeugendes Kommunikationskonzept auch wieder behoben werden.

Nach der Problemanalyse ist der nächste Schritt einer professionellen Konzeptentwicklung, alle wichtigen Informationen zum Unternehmen und Angebot zusammenzutragen. Diese sollten Sie analysieren und auswerten – stets mit der Frage im Hinterkopf, welche Konsequenzen sich daraus für die Kommunikation ergeben. Ebenso sollten Sie die weiteren Kommunikations- und Marketinginstrumente wie die Preis-, Produkt- und Distributionspolitik berücksichtigen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Werbung, Verkaufsförderung, einen Messeauftritt oder Presse- und Öffentlichkeitsarbeit handelt. Sämtliche Kommunikationsdisziplinen müssen vorurteilsfrei betrachtet werden.

Im zweiten Schritt erfolgt ein kritischer Blick auf die Konkurrenz, um dann ein differenzierendes Angebotsprofil zu erstellen. Dafür arbeiten Sie direkte und indirekte Merkmale der Produkts oder der Dienstleistung heraus. Diese können technischer, funktionaler, ästhetischer bzw. immaterieller, wirtschaftlicher und ökologischer Natur sein. Beachten Sie zudem den Marketingmix: Darunter fällt beispielsweise ein cleveres Vertriebskonzept oder ein günstiges Finanzierungsangebot. Entscheidend ist auch, den Markt und die Wettbewerber zu kennen. Klären Sie, wie die Struktur des Marktes genau aussieht und ob auf dem jeweiligen Markt eigene Gesetze und Spielregeln gelten, welche anderen Marktteilnehmer es gibt und wie groß das Potenzial des Marktes ist.

Im dritten Schritt übersetzen Sie die Merkmale in den genauen Nutzen, den der Kunde durch das Angebot hat. Vor allem bei technischen Angeboten konzentrieren sich Unternehmen häufig auf Produktmerkmale oder -eigenschaften, statt die Vorteile für den Kunden herauszustellen und kaufentscheidende Argumente zu liefern. Die Auflistung reiner Angebotsmerkmale sind aber aus Sicht der Kunden oft schwer verständlich. Sie werden ohnehin schon mit Reizen und Informationen überflutet und nehmen sich kaum Zeit, komplexe Botschaften zu entschlüsseln.

Wenn Sie sich für eine Beratung zum Thema PR- und Kommunikationskonzept und / oder allgemein Public Relations SEO Beratung und Projekte interessieren, nehmen Sie einfach Kontakt mit Görs Communications auf (E-Mail info (at) goers-communications (punkt) de oder kostenfreier Anruf 0800-GOERSCOM / 0800-46377266).  

Im Görs Communications Blog finden Sie viele weitere Artikel rund um Public Relations (PR), Suchmaschinenoptimierung (SEO), Marketing, Kommunikation, Social Media und vieles mehr.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Görs Communications (DPRG) – Public Relations, SEO, Marketing
Herr Daniel Görs
Westring 97
23626 Ratekau
Deutschland

fon ..: 0800-46377266
web ..: https://www.goers-communications.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Görs Communications (DPRG) bietet Public Relations (PR) und Suchmaschinenoptimierung (SEO), Content und Marketing aus einer Hand.

Diplom-Sozialwirt Daniel Görs ist seit mehr als 20 Jahren in den Bereichen Kommunikation und Marketing aktiv. Profitieren auch Sie von mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung aus zahlreichen erfolgreichen Projekten. Der erfahrene PR- und Marketing-Berater Daniel Görs war unter anderem PR-Manager und Pressesprecher bei FinanceScout24 sowie Leitung Corporate Communications bei Immonet. Er ist aus vielen Medien bekannt, unter anderem aus ARD, ZDF, Pro7, DIE WELT, HAMBURGER ABENDBLATT, taz, Lübecker Nachrichten, Focus Money, krass, werben & verkaufen, Immobilienzeitung, Immobilienwirtschaft uvm. Der Kommunikations- und Marketingprofi steht Ihnen als Berater, Interim Manager und Coach zur Verfügung.

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf, um Ihr Projekt und Ihr Unternehmen ganz nach vorne zu bringen.

Pressekontakt:

Görs Communications (DPRG) – Public Relations, SEO, Marketing
Herr Daniel Görs
Westring 97
23626 Ratekau

fon ..: 0800-46377266
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt