Archive for Januar, 2023

Arcadia Minerals Limited (ASX:AM7, FRA:8OH) (Arcadia, AM7 oder das Unternehmen), das diversifizierte Explorationsunternehmen, das eine Reihe von Batteriemetallprojekten mit Lithium, Tantal, Nickel, Kupfer und Gold in Namibia anstrebt, freut sich, seinen vierteljährlichen Tätigkeitsbericht für den Zeitraum bis zum 31. Dezember 2022 vorzulegen.

HIGHLIGHTS DES QUARTALS

– Projekt Bitterwasser Lithium in Clays:
o Bohrprogramm mit 23 Löchern in der Madube-Pfanne abgeschlossen
o Madube Pan weist eine ähnliche Lithologie wie die Eden Pan auf, was auf das Potenzial für ähnliche Lithiumgehalte wie in der Eden Pan, wo eine Mineralressource Siehe ASX-Meldung vom 24. August 2022 „Über 500% Steigerung der Lithium-Ressource mit 287Kt LCE bei Bitterwasser gemeldet“.
mit 287Kt LCE gemeldet wurde
o Madube und Eden Pans sind zwei von vierzehn freiliegenden Tonpfannen bei Bitterwasser, mit zusätzlichem Potenzial für die Entdeckung von unterirdischen Pfannen anderswo auf dem Projekt
– Projekt Bitterwasser Lithium in Brines:
o Erste Beobachtungen einer regionalen geophysikalischen Untersuchung aus einem Hubschrauber heraus wurden mehrere geophysikalische Anomalien festgestellt, die potenziell hoch leitfähige, wässrige Solebecken
– Swanson Tantal Projekt:
o Übernahme- und Finanzierungsabsichtserklärung von der chinesischen multinationalen Gruppe erhalten HeBei Xinjian Construction CC
o Endgültige Machbarkeitsstudie soll bis Q1 2023 abgeschlossen werden
– Kum Kum Nickel PGE Projekt:
o Detaillierte geologische Kartierung des Tantalit-Tal-Komplexes abgeschlossen
o Entnahme von mineralogischen Proben zur Identifizierung von hochgradig mafischen Aufschlüssen und zur Festlegung von Bohrziele zu definieren
– Karibib-Kupfer-Gold-Projekt:
o Insgesamt 10 RC-Bohrlöcher auf dem Gamikaub-Prospekt abgeschlossen
o Bohrkerne protokolliert und Proben zur Analyse geschickt

ZUSAMMENFASSUNG DER BERGBAU-EXPLORATION FÜR DAS QUARTAL

Lithium-Ton-Projekt Bitterwasser
Wie im Berichtszeitraum Siehe ASX-Meldung vom 10. Oktober 2022 „Weitere Bohrungen deuten auf Potenzial zur Vergrößerung der Bitterwasser Lithium Ressource hin“.
angekündigt, wurden auf dem Bitterwasser-Tonprojekt Bohrungen durchgeführt in der Madube Pan, der zweiten von vierzehn freiliegenden Tonpfannen bei Bitterwasser. Diese Explorationsarbeiten waren die erste Bohrkampagne, die in der Madube-Pfanne durchgeführt wurde. Zuvor hatte Arcadia bereits Bohrungen in der Eden-Pfanne durchgeführt, die zu einer JORC1 Mineralressource von 286.909 Tonnen Lithiumkarbonat definiert wurde. Basierend auf den ersten positiven Ergebnisse bei Madube plante das Unternehmen weitere neun (9) Bohrlöcher und erhöhte damit das Programm von 15 auf 23 Bohrlöcher Siehe ASX-Meldung vom 22. November 2022 „Lithium Confirmed at Madube Pan with 44% thicker green clay unit than Eden Pan“
auf einem 500m-Raster über der Madube Pan. Die zusätzlichen Bohrungen wurden im Dezember abgeschlossen, wobei insgesamt 23 Löcher gebohrt wurden. Die Protokollierung wurde abgeschlossen und die Proben wurden zur Analyse an Scientific Services in Südafrika geschickt.

In der Madube Pan wurde eine ähnliche Lithologie von grünen Toneinheiten durchteuft wie in der Eden Pfanne2. Die visuelle Analyse der Bohrkerne ergab, dass die in der Mitte der Pfanne gebohrten Löcher die die grüne Toneinheit durchschnitten, wie dies auch in der Eden Pan der Fall war.

Die Untersuchungsergebnisse des ersten in der Madube-Pfanne gebohrten Lochs (MDB01) zeigten, dass die Gehalte innerhalb der grünen Toneinheiten, die bei Madube durchteuft wurden, den Gehalten der grünen Toneinheiten in der Eden Pan. Frühere Bohrungen in der Eden Pan führten zu einer abgeleiteten JORC1-Mineralressource für die grünen Tone von 85,2 Millionen Tonnen mit 633 ppm Li für 286.909 Tonnen Lithium Karbonat unter Verwendung eines Cutoff-Gehalts von 500 ppm Li. Bei Anwendung eines ähnlichen Cutoff-Gehalts in der Madube Pan lieferte das Bohrloch MDB01 einen mineralisierten Abschnitt von 9,6 m mit einem Durchschnittsgehalt von 605 ppm Li.

Lithium-Sole-Projekt Bitterwasser
Am 11. Oktober 2022 wurde mit einer luftgestützten Hubschrauberuntersuchung begonnen, die aus 52 Linien in einem 1 km Raster. Diese wurde über dem südlichen und zentralen Teil des Bitterwasser Lithium Soleprojekts innerhalb des Bitterwasserbeckens in Zentralnamibia Siehe ASX Ankündigung vom 9. November 2022 „42km x 9km geophysikalische Anomalie deutet auf Lithium in Solen bei Bitterwasser“
durchgeführt. Insgesamt wurden 2.122 elektromagnetische Linienkilometer wurden mit geophysikalischen Instrumenten geflogen. Erste der uninterpretierten Rohdaten zeigten große geophysikalische Anomalien geophysikalischen Anomalien, die hochleitfähige wässrige Solen darstellen Pools darstellen. Eine hohe Leitfähigkeit wird als Hinweis auf Solen mit einem hohen Gehalt an gelöster Feststoffe.

Historische Wasserbohrungen, die von Farmern durchgeführt und vom namibischen Wasserministerium in den 1980er Jahren getestet wurden, wiesen auf geothermische Aktivität und eine enge Beziehung zwischen der Wasserqualität, dem Gesamtgehalt an gelösten Stoffen (TDS) und der EM-Anomalie. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Anomalie ein tief liegendes Solevorkommen innerhalb des Bitterwasser-Lithium-Sole-Projekts darstellen könnte.

Swanson Tantal-Projekt

Absichtserklärung
Wie im Laufe des Quartals angekündigt, erhielt das Unternehmen eine Absichtserklärung (LOI) von HeBei Xinjian Construction CC (HeBei) eine Absichtserklärung (LOI) erhalten, um mit Arcadia zu verhandeln und möglicherweise eine Vereinbarung zu Arcadia zu verhandeln und möglicherweise einen Vertrag abzuschließen, der Siehe ASX-Meldung vom 28. November 2022 „Absichtserklärung zur Übernahme und Finanzierung des Swanson Tantal/Lithium-Projekts“.
:
a) eine Abnahme von Tantalpentoxidkonzentrat mit einem Metallgehalt von mindestens 25% und Li2O mit einem Metallgehalt von mindestens 1% Li2O an HeBei gewährt werden kann, und
b) in dessen Rahmen HeBei die Finanzierung für den Bau und die Inbetriebnahme einer Tantal-Konzentratanlage (Multi-Gravity-Separation) und einer Lithium-Konzentratanlage (durch Dense Media Separation oder Flotation) zur Verfügung stellt und im Gegenzug am Gewinn der Anlagen beteiligt wird.

Swanson DFS
Die Fertigstellung der endgültigen Machbarkeitsstudie (DFS) für das Projekt Swanson wurde
Oktober 2022 auf ein Datum in Q1/2023 verschoben, um angesichts steigender Lithium-Credits angesichts steigender Spodumen-Preise durch die Aufbereitung von Lithiumerz aus dem D-Pegmatit zu ermöglichen. Eine mögliche Transaktion mit HeBei dürfte die potenziellen Finanzkennzahlen des Swanson-Projekts erheblich verbessern5.

Nickel- und PGE-Projekt Kum-Kum
Ein anschließendes detailliertes Kartierungsprogramm durch Arcadias Geologen und Mitarbeiter der Universität Stellenbosch wurde ein detailliertes Kartierungsprogramm im Tantalit-Tal-Komplex durchgeführt, mit dem Ziel ultra-mafische Aufschlüsse zu identifizieren. Die Proben wurden für die mineralogische Untersuchung an der Stellenbosch Universität entnommen. Die Ergebnisse werden bis März 2023 erwartet, was es Arcadia ermöglichen wird Arcadia in die Lage versetzt, ein Bohrprogramm zu planen.

Karibib-Kupfer-Gold-Projekt
Im vergangenen Quartal wurden auf dem Projekt Gamikaub insgesamt 10 Reverse-Circulation (RC)-Bohrungen über insgesamt 551 Meter im letzten Quartal niedergebracht . Alle Löcher wurden protokolliert, beprobt und zur Analyse nach Südafrika zur Analyse geschickt8. Das Unternehmen geht davon aus, dass es eine Ankündigung zu folgenden Themen veröffentlichen wird Exploration, einschließlich einer detaillierten geologischen Kartierung und der Bohrergebnisse, bis Februar 2023 veröffentlichen wird.

UNTERNEHMEN & FINANZEN
Während des Quartals wurden insgesamt 772 T$ für Aktivitäten im Zusammenhang mit der Exploration und Erschließung der Projekte des Unternehmens. Das Unternehmen hat im Quartal keine Ausgaben für Bergbauproduktionsaktivitäten während des Quartals getätigt.

Zahlungen in Höhe von insgesamt etwa 129 T$, die sich aus der Summe von Executive Consulting Fees in Höhe von 102 T$ und Honorare für nicht geschäftsführende Direktoren in Höhe von 27 T$ an verbundene Parteien des (siehe Abschnitt 6.1 und 6.2 des beiliegenden Dokuments 5B).

Das Unternehmen hielt während des Quartals seine Jahreshauptversammlung ab. Auf dieser Versammlung wurde den Aktionären die Verabschiedung eines Mitarbeiterbeteiligungsplans zur Genehmigung vorgelegt. Alle Beschlüsse der Jahreshauptversammlung wurden angenommen.

KAPITALSTRUKTUR ZUM 31. DEZEMBER 2022
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/69097/IRW_2023-01-31ArcadiaMineralsTatigkeitsberichtDez22.001.png

VERWENDUNG VON FINANZMITTELN
Arcadia Minerals legt die folgenden, von ASX Listing Rule 5.3.4 geforderten Angaben vor
einen Vergleich der bisherigen tatsächlichen Ausgaben seit der Notierung am 25. Juni 2021 mit der Mittelverwendung‘ in seinem Ersatzprospekt vom 15. April 2021.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/69097/IRW_2023-01-31ArcadiaMineralsTatigkeitsberichtDez22.002.png

Diese Mitteilung wurde vom Vorstand von Arcadia Minerals Limited zur Veröffentlichung freigegeben.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
ARCADIA MINERALS LIMITED
ISIN: AU0000145815
Jurie H. Wessels
Executive Chairman
E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Diese Übersetzung der englischen Originalmeldung: QUARTERLY ACTIVITIES REPORT – DECEMBER QUARTER 2022 stellt nur einen Auszug aus der 18-seitigen Meldung dar. Die Originalmeldung umfasst viele weitere Informationen über die Projekte, sowie Tabellen und Schaubilder und ist hier einzusehen: www.arcadiaminerals.global/wp-content/uploads/2023/01/61133976.pdf

Wollen Sie mehr deutschsprachige Informationen zu Arcadie Minerals? Oder sind Sie daran interessiert, auf den Verteiler für spannende Nebenwerte eingetragen zu werden? Dann schicken Sie einfach eine Email mit dem Stichwort Arcadia und/oder Nebenwerte an Eva Reuter: E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt und Sie werden in den jeweiligen Verteiler eingetragen.

HINTERGRUND ZU ARCADIA
Arcadia ist ein auf Namibia fokussiertes, diversifiziertes Metallexplorationsunternehmen mit Sitz in Guernsey. Das Unternehmen exploriert nach einer Reihe von Gold- und neuzeitlichen Metallen (Lithium, Tantal, Palladium, Nickel und Kupfer). Die Strategie des Unternehmens besteht darin, das fortgeschrittene Swanson-Tantal-Projekt in Produktion zu bringen und dann die (möglicherweise erwirtschafteten) Cashflows zu nutzen, um die Exploration und Entwicklung der potenziell unternehmensumwandelnden Explorationsanlagen voranzutreiben. Die ersten beiden Säulen der Entwicklungsstrategie von Arcadia (potenzieller Cash-Generator und unternehmenswirksame Explorationsanlagen) werden durch eine dritte Säule ergänzt, die darin besteht, das Humankapital des Unternehmens zu nutzen, das aus branchenspezifischer Erfahrung besteht, verbunden mit einer Geschichte der Projektgenerierung und der Erzielung von Projektergebnissen, um so Werte für das Unternehmen und seine Aktionäre zu schaffen.

Die meisten Projekte des Unternehmens befinden sich in der Nähe von etablierten Bergbaubetrieben und bedeutenden Entdeckungen. Die Mineralexplorationsprojekte umfassen.
1. Das Bitterwasser-Projekt, das für Lithium-in-Sole in Frage kommt und eine potenziell expandierende JORC-Mineralressource aus Lithium-in-Ton enthält.
2. Kum-Kum-Projekt – aussichtsreich für Nickel, Kupfer und Platingruppenelemente.
3. Karibib-Projekt – aussichtsreich für Kupfer und Gold.
4. Das Swanson-Projekt – ein fortgeschrittenes Tantalprojekt, für das eine Machbarkeitsstudie durchgeführt wird und das eine potenziell expandierende JORC-Mineralressource innerhalb des Swanson-Projektgebiets und der benachbarten Grundstücke des Unternehmens enthält.

Als Explorationsunternehmen stehen derzeit alle Projekte des Unternehmens im Mittelpunkt. Derzeit können jedoch das Swanson-Projekt und das Bitterwasser-Lithium-Projekt aufgrund ihres Potenzials, den Wert des Unternehmens zu steigern, als Arcadias Hauptprojekte betrachtet werden.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.arcadiaminerals.global.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Einige der Aussagen in dieser Bekanntmachung können zukunftsgerichtete Aussagen sein. Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass solche Aussagen nur Vorhersagen sind und inhärenten Risiken und Ungewissheiten unterliegen. Zu diesen Risiken und Ungewissheiten gehören unter anderem Faktoren und Risiken, die für die Branchen spezifisch sind, in denen Arcadia tätig ist und tätig zu werden gedenkt, sowie die allgemeine Wirtschaftslage, die vorherrschenden Wechselkurse und Zinssätze und die Bedingungen auf den Finanzmärkten. Tatsächliche Ereignisse oder Ergebnisse können erheblich von den Ereignissen oder Ergebnissen abweichen, die in zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Zukunftsgerichtete Aussagen sind keine Garantien oder Zusicherungen hinsichtlich zukünftiger Leistungen oder anderer zukünftiger Angelegenheiten, die von einer Reihe von Faktoren beeinflusst werden und verschiedenen Unsicherheiten und Unwägbarkeiten unterliegen, von denen viele außerhalb der Kontrolle von Arcadia liegen.

Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, diese zukunftsgerichteten Aussagen öffentlich zu aktualisieren oder zu veröffentlichen, um Ereignisse oder Umstände nach dem heutigen Datum oder das Eintreten unvorhergesehener Ereignisse zu berücksichtigen. Es wird keine ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherung oder Gewährleistung hinsichtlich der Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Korrektheit der in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen, Meinungen oder Schlussfolgerungen gegeben. Soweit dies gesetzlich zulässig ist, übernehmen weder Arcadia, seine Direktoren, Mitarbeiter, Berater oder Vertreter noch irgendeine andere Person eine Haftung für Verluste, die aus der Verwendung der in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie sich nicht in unangemessener Weise auf zukunftsgerichtete Aussagen verlassen sollten. Die zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Bekanntmachung spiegeln lediglich die Ansichten zum Zeitpunkt dieser Bekanntmachung wider.

Diese Mitteilung stellt kein Angebot, keine Aufforderung oder Empfehlung zur Zeichnung oder zum Kauf von Wertpapieren durch das Unternehmen dar. Diese Mitteilung stellt auch keine Anlage- oder Finanzproduktberatung (auch keine Steuer-, Buchhaltungs- oder Rechtsberatung) dar und soll nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung verwendet werden. Anleger sollten sich selbst beraten lassen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Arcadia Minerals Ltd.
Jurie Wessels
Suite 7, 63 Shepperton Road
6100 Victoria Park, WA
Australien

email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Pressekontakt:

Arcadia Minerals Ltd.
Jurie Wessels
Suite 7, 63 Shepperton Road
6100 Victoria Park, WA

email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Der Warenverkehr zwischen Deutschland und der Ukraine hat wirtschaftlich große Bedeutung – trotz Kämpfen in der Region.

BildMit Blick für die Gegenwart und die Zukunft hat die MARTIN Internationale Spedition GmbH seit 2023 Teilladungen in die Ukraine im Portfolio. Wenn gewünscht, bieten die Logistiker auch Unterstützung bei der Verzollung.

Erprobte Logistik für Teilladungen in die Ukraine
Teilladungen in die Ukraine sind zwar neu im Programm – Geschäftsführer Alfred Martin und sein Team blicken trotzdem schon auf reichlich Erfahrung zurück. Nicht nur, dass Teilladungen für verschiedene Länder realisiert werden. Im Jahr 2022 beförderte die Spedition bereits 10.000 Tonnen Hilfsgüter in die Ukraine, darunter Generatoren sowie Strom- und Elektrotechnik. Ab sofort steht die Dienstleitung allen Kunden des Logistik-Spezialisten zur Verfügung. Abfahrten der Teilladungen in die Ukraine erfolgen wöchentlich, meistens am Freitag oder Sonnabend.

Häufig genutztes Angebot für mittlere Frachtaufkommen
Teilladungen in die Ukraine aus Deutschland bzw. der gesamten EU erfahren eine hohe Nachfrage. Alfred Martin kennt die Vorzüge aus erster Hand: „Unsere Kunden schätzen die pünktliche Zustellung und den sicheren Transport. Wir fahren alle nicht umkämpften Gebiete an. Zugleich sind Teilladungen deutlich günstiger als Komplettladungen, wenn der Lkw nicht komplett gefüllt wird.“ Teilladungen in die Ukraine sind daher eine ideale Lösung für Firmen, die geringe bis mittlere Frachtmengen in die Region befördern lassen wollen.

Kurze Transitzeiten und Zollabwicklung als Service für Teilladungen in die Ukraine
Erfreut zeigen sich die Kunden der MARTIN Spedition außerdem über die kurzen Transitzeiten. Transporte in die Ukraine erfolgen über Polen und Ungarn – eine sichere Route. Zudem ist dieser Weg besonders effizient: Lieferungen sind nach 5 bis 8 Tagen vor Ort. Da die Ukraine außerhalb der EU liegt, wird eine Zollabwicklung nötig. Auch hier unterstützt die Spedition ihre Kunden gerne. Im Rahmen der Exportverzollung in Deutschland erstellen die Logistiker erforderliche Unterlagen wie CMR-Frachtbriefe, Ausfuhrerklärungen und weitere Transitdokumente. Leistungen für die Importverzollung in der Ukraine sind für viele Warengruppen ebenfalls verfügbar. Dann kümmert sich die Spedition zum Beispiel um die Anmeldung der Ware beim Zollamt in der Ukraine und sie bereitet die Importdeklaration vor. Mehrsprachige Mitarbeiter der Spedition übernehmen zudem die Kommunikation mit den zuständigen Stellen. So ist insgesamt ein reibungsloser Transport gewährleistet.

Abholung an jeder Adresse in Deutschland
Im Rahmen der Teilladungen in die Ukraine holt die MARTIN Spedition Waren direkt beim Absender in Deutschland ab. Hier können sämtliche Adressen angefahren werden. Alfred Martin gibt seinen Kunden hierfür gerne ein Versprechen: Die Abholung erfolgt spätestens zwei Tage nach Beauftragung. Dadurch gelangt die Fracht zügig nach Osteuropa.

Nach Bedarf weitere Transportarten verfügbar
Teilladungen in die Ukraine sind ein Teil des großen Portfolios der MARTIN Internationale Spedition GmbH. In umgekehrter Richtung sind ebenfalls Transporte verfügbar. Hierfür setzen die Logistiker Komplettladungen ein. Für Warengruppen mit besonderen Anforderungen an Sicherheit und Transport stehen eigene Spezialfahrzeuge im Fuhrpark bereit. Damit sind auch Kühltransporte und Gefahrguttransporte von Deutschland und der EU in die Ukraine möglich. Genauere Informationen zum Transportablauf sowie eine termingerechte Planung erhalten Kunden nach Rücksprache mit der Spedition. Dafür wenden sich Interessenten einfach direkt an ihren persönlichen Ansprechpartner.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

MARTIN Internationale Spedition GmbH
Herr Alfred Martin
Westhafenstr. 1
13353 Berlin
Deutschland

fon ..: 030921037360
fax ..: 030921037369
web ..: https://martin-spedition.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Sichere und schnelle Transporte – wir bieten Ihnen folgende Transportdienstleistungen an: Komplettladungen, Expressversand, Teilladungen, Sammelgutverkehr, Gefahrgut, Frigo- und Kühltransporte, Ausstellungs- und Messeguttransporte, Übermaß- und Schwertransporte, Transporte von hochwertigen Gütern.

– Transporte – als international anerkanntes Logistikunternehmen führen wir für Sie pünktlich und zuverlässig Transporte zwischen Osteuropa, Russland sowie nach Zentralasien durch. 

– Zollabwicklung – wir übernehmen die gesamte Abwicklung der Zollvorgänge, wenn Sie Waren aus der EU exportieren oder aus Osteuropa und Zentralasien importieren möchten. 

– Lager – wir unterhalten Lager in Berlin, Minsk, Taschkent und Almaty. Die Standorte dienen als lizenzierte Zolllager, Zwischenlager, Distributionslager, Kommissionierlager und Umschlagslager.

Pressekontakt:

MARTIN Internationale Spedition GmbH
Herr Alfred Martin
Westhafenstr. 1
13353 Berlin

fon ..: 030921037360
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Die Analyseergebnisse weiterer Schürfprobe aus dem Prospektionsgebiet Jumbo Lode beinhalten 14,2 % Cu, 13,9 % Cu, 8,36 % Cu, 8,2 % Cu und 4,6 % Cu sowie Goldwerte zwischen 181 ppb und 325 ppb

31. Januar 2023

VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA / IRW-Press / – VITAL BATTERY METALS INC. (das Unternehmen oder Vital) (CSE: VBAM) (OTCQB: VBAMF) (FWB: C0O) freut sich, weitere Explorationsergebnisse des ersten Explorationsprogramm in seinem Kupferprojekt Sting nördlich von York Harbour in Neufundland bekannt zu geben. Das Ziel dieses Programms besteht darin, die bereits zuvor bekannt gegebenen hohen Kupfergehalte in der Mineralisierung des Prospektionsgebiets Jumbo Lode (Jumbo) zu bestätigen und nach angrenzenden mineralisierten Zonen zu suchen. Das Explorationsprogramm bestätigte nach wie vor den überaus hohen Kupfergehalt des Massivsulfids bei Jumbo und verdeutlichte auch die anomalen Goldwerte in Zusammenhang mit der Mineralisierung. Ein alter Schürfgraben wurde 90 m südlich von Jumbo auf einer Höhe von 30 m über dem Massivsulfid von Jumbo ausfindig gemacht; er beinhaltete stark alteriertes mafisches Gestein, das erhöhte Kupfer-, Gold- und Kobaltwerte aufwies. Dies deutet darauf hin, dass die Alteration und die Mineralisierung weit über das bekannte Vorkommen hinausgehen.

Adrian Lamoureux, der CEO und President des Unternehmens, sagt dazu: Die ersten Stichproben aus dem Prospektionsgebiet Jumbo liefern nach wie vor hohe Kupferwerte. Auf Grundlage der erfassten Daten wird Vital weitere Arbeitsphasen einschließlich geochemischer Vermessungen, Kartierungen und zusätzlicher Prospektionen durchführen können. Wir freuen uns darauf, das Prospektionsgebiet Jumbo im Rahmen weiterer Explorationsarbeiten weiterzuentwickeln.

Tabelle 1: Analyseergebnisse der Gesteinsproben aus dem Gebiet Jumbo Lode
Probe-Nr. Au – ppb Ag – ppm Cu – % Zn – ppm Co – ppm
646327 255 2,8 8,36 452 62
646328 238 5,5 13,9 1114 73
646329 325 2,5 6,91 368 85
646330 181 3,7 8,2 580 80
646331 325 5,2 14,2 826 62
646332 210 2,8 4,6 330 47
646333 7 <0,2 0,31 64 23
646334 470 0,3 0,4 77 502

Vital zielt auf hochgradiges Kupfer und Edelmetalle im Westen von Neufundland bei seinem Kupferprojekt Sting ab. Diese Pressemitteilung bezieht sich auf die Ergebnisse weiterer Gesteinsproben aus dem ersten Durchgang im Prospektionsgebiet Jumbo Lode, dem bedeutsamsten Vorkommen beim Kupferprojekt Sting. Das mafische Gestein, das das Prospektionsgebiets Jumbo Lode unterlagert, ist Teil des Bay of Islands Complex, der hochgradige Kupfer- sowie Kupfer-Zink-Lagerstätten beherbergt, einschließlich der Mine York Harbour, eines ehemaligen Produzenten, der sich 35 km weiter südsüdöstlich befindet.

Der westliche Teil der Claimblöcke ist von Leukogabbro und bedeckten Gesteinsgängen unterlagert; ein ähnlicher Gabbro unterlagert den östlichen Teil des Konzessionsgebiets. Entlang des in Richtung Nordnordosten verlaufenden Gregory River, der eine wahrscheinliche regionale, leicht abfallende Synkline definiert, treten massive und aufgeschüttete Basaltströme zutage. Der Basalt befindet sich strukturell und konform oberhalb der Gabbros und die Ablagerungsmerkmale weisen auf eine subhorizontale Stratigrafie hin (siehe Abbildung 1).
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/69087/VBAMNRJumboLode14.2(Jan312023)Final_DE_PRcom.001.png

Abbildung 1: Regionale Karte des Kupferprojekts Sting

Tabelle 2: Standorte und Beschreibungen der Gesteinsproben
Probe-Nr. Typ UTM_X UTM_Y Beschreibung
646327 verdeckter 417790 5464469 Sulfiderzgänge in Chlorit-Wirtsgestein (Stollenschutt)
Ausbiss
646328 verdeckter 417801 5464575 Massivsulfid (Stollenschutt)
Ausbiss
646329 verdeckter 417825 5464582 Sulfiderzgänge in Chlorit-Wirtsgestein (Stollenschutt)
Ausbiss
646330 verdeckter 417820 5464589 Massivsulfid (Splitterprobe aus Findling)
Ausbiss
646331 verdeckter 417829 5464570 Massivsulfid, drusenreiches Chlorit-Wirtsgestein (Stollenschutt)
Ausbiss
646332 verdeckter 417822 5464573 Massivsulfid, drusenreiches Chlorit-Wirtsgestein (Stollenschutt)
Ausbiss
646333 verdeckter 417844 5464578 Sulfid in Probe aus Quarznebengestein
Ausbiss
646334 Eckiger 417782 5464651 Oberhalb der Stollen, in altem händisch angelegtem Schürfgraben,
Lesestein Quarzbrekzie,
Sulfide
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/69087/VBAMNRJumboLode14.2(Jan312023)Final_DE_PRcom.002.png

Abbildung 2: Standorte der Gesteinsproben bei Jumbo Lode

Das Vorkommen Jumbo ist von einem schwarzen, chloritisch alterierten Gabbro und mafischen Gesteinsgängen geprägt, die lokal Verkieselungen, disseminierte Sulfide sowie Linsen mit massivem Pyrit und Chalkopyrit aufweisen. Schürfgrabungen in der Nähe von Jumbo Lode entlang des Gregory River zeigten, dass der Basalt lokal eine starke chloritische Alteration mit starkem Pyrit und geringen Mengen Chalkopyrit aufweist. Südlich von Jumbo wurde alteriertes mafisches Gestein ermittelt, was darauf hindeutet, dass sich die Alteration und die Mineralisierung weit über das Prospektionsgebiet hinaus erstrecken.

Analysemethode

Vital hält sich an strenge Qualitätssicherungs- und Qualitätskontrollprotokolle. Die Gesteinsproben werden vom Schürfer unter sicherer Kontrolle gehalten und direkt an Eastern Analytical, 403 Little Bay Road, Springdale, NL, transportiert. Die Gesteinsproben werden mittels eines Aufschlusses aus vier Säuren auf 34 Elemente untersucht und mittels ICP-OES analysiert. Gold wird mittels Brandprobe (30 g) unter Anwendung eines AA-Abschlusses analysiert (Code Au (Brandprobe) mit 30 g + ICP-34). Die Erzgehaltsanalyse bietet eine höhere Auflösung mit einem höheren Metallgehalt und wurde für Proben mit über 10.000 ppm Cu und über 6 ppm Ag durchgeführt. Eastern Analytical ist gemäß ISO 17025 für Brandproben von Au sowie für Multisäure-Erzanalysen von Cu, Pb, Zn, Ag, Fe und Co akkreditiert. Die Proben werden im Rahmen einer strengen Qualitätskontrolle unter Anwendung von Leer-, Doppel- und Standardreferenzmaterial analysiert.

Qualifizierte Sachverständige

Garth Graves, P.Geo., ein beratender Geologe von Vital Battery Metals Inc. und ein qualifizierter Sachverständiger gemäß National Instrument 43-101 hat die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen geprüft und genehmigt.

Über Vital Battery Metals Inc.

Vital Battery Metals Inc. (CSE: VBAM) (OTCQB: VBAMF) (FWB:C0O) ist ein Mineralexplorationsunternehmen, das sich der Erschließung strategischer Projekte in stabilen Rechtsgebieten widmet, die Batterie-, Grund- und Edelmetalle umfassen. Das Unternehmen befasst sich mit der Weiterentwicklung seines Kupferprojekts Sting und seines Kupfer-Gold-Projekts Vent.

Das Projekt Sting erstreckt sich über eine Grundfläche von etwa 30,6 km² (3.060 ha), beherbergt mehrere historische, von der Regierung von Neufundland und Labrador dokumentierte Mineralvorkommen und befindet sich innerhalb eines 50 km langen Korridors, der bekanntermaßen bedeutende vulkanogene Massivsulfid- (VMS), Kupfer-Quarz-Erzgang- und epithermale Goldvorkommen mit geringer Sulfidierung beherbergt. Das Kupfer-Gold-Projekt Vent erstreckt sich über 1.562 Hektar in British Columbia. Vital evaluiert weiterhin wertsteigernde Projekte, um sein Projektportfolio auszubauen.

Weiterführende Informationen erhalten Sie unter: www.vitalbatterymetals.com

Für das Board of Directors

Adrian Lamoureux
Chief Executive Officer, Director
+1 (778) 945-2950
E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Diese Pressemeldung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne der geltenden Wertpapiergesetze. Alle Aussagen, bei denen es sich nicht um historische Fakten handelt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Aussagen über zukünftige Schätzungen, Pläne, Programme, Prognosen, Projektionen, Ziele, Annahmen, Erwartungen oder Überzeugungen hinsichtlich zukünftiger Leistungen, einschließlich Aussagen bezüglich der Auswirkungen von Marketingkampagnen, sind zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen in dieser Pressemitteilung beinhalten, beschränken sich jedoch nicht auf, Aussagen in Bezug auf das Jumbo- und das Sting-Kupferprojekt, die Zielsetzungen, Ziele oder zukünftigen Pläne des Unternehmens, den Beginn weiterer Bohr- oder Explorationsprogramme in der Zukunft und den Abschluss des Vorgenannten. Diese zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die Erwartungen oder Überzeugungen des Managements des Unternehmens wider, die auf den ihm derzeit zur Verfügung stehenden Informationen basieren. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen einer Reihe von Risiken und Ungewissheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von jenen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben wurden. Zu diesen Risiken und Ungewissheiten gehören unter anderem jene, die in den öffentlichen Unterlagen des Unternehmens auf dem SEDAR-Profil des Unternehmens unter www.sedar.com identifiziert und gemeldet werden. Obwohl das Unternehmen versucht hat, wichtige Faktoren zu identifizieren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse wesentlich von jenen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Informationen beschrieben wurden, kann es andere Faktoren geben, die dazu führen, dass Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse nicht wie erwartet, geschätzt oder beabsichtigt eintreten. Es kann nicht garantiert werden, dass sich solche Informationen als zutreffend erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse erheblich von den in solchen Aussagen erwarteten abweichen können. Das Unternehmen lehnt jede Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Informationen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Die CSE hat die hierin enthaltenen Informationen weder genehmigt noch abgelehnt.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Vital Battery Metals Inc.
Adrian Lamoureux
700 – 838 W Hastings Street
V6C 0A6 Vancouver, BC
Kanada

email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Pressekontakt:

Vital Battery Metals Inc.
Adrian Lamoureux
700 – 838 W Hastings Street
V6C 0A6 Vancouver, BC

email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Das Forschungsprojekt zu strahlungsinduzierten Defekten in Quarz ist eine neuartige Uran-Vectoring-Technik, die von Dr. Yuanming Pan entwickelt wurde.

31. Januar 2023

(Calgary, AB) / IRW-Press / – Traction Uranium Corp. (CSE: TRAC) (OTC: TRCTF) (FWB: Z1K) (das Unternehmen oder Traction) freut sich, im Folgenden über die Fortschritte des Hearty Bay-Forschungsprogramms (das Forschungsprogramm) zu berichten. Das Forschungsteam des Unternehmens führt dieses derzeit anhand der Kernproben aus 14 Diamantbohrlöchern durch, die im Rahmen des Diamantbohrprogramms im Winter 2022 auf dem Konzessionsgebiet Hearty Bay niedergebracht wurden (siehe Traction-Pressemeldung vom 30. August 2022).

Der Hauptzweck des Forschungsprogramms besteht darin, das Unternehmen dabei zu unterstützen, festzustellen, ob in einem Zielgebiet uranhaltige Flüssigkeiten vorhanden sind oder nicht. Es soll dem Team von Traction auch dabei helfen, die Zufuhrkanäle der uranhaltigen Flüssigkeiten abzugrenzen und zu verfolgen. Die aus der Arbeit abgeleiteten Daten werden dazu beitragen, die Quarzdegradation, die durch die vom Uranzerfall abgegebene Strahlung verursacht wird, als weiteren Vektor im Explorationsprogramm des Unternehmens zu untersuchen.

Fortschrittsbericht:

– Alle ausgewählten Kernproben aus dem Konzessionsgebiet Hearty Bay (insgesamt 85 Proben aus 14 Diamantbohrlöchern) wurden in zwei Hälften geteilt.
– Aus einer Hälfte wurden polierte Dünnschliffe für petrographische Beobachtungen hergestellt, die andere Hälfte wurde anschließend zerkleinert, gesiebt und für die Quarzabscheidung gereinigt.
– Die reinsten Körner wurden unter einem Binokularmikroskop handverlesen und vor dem Pulverisieren erneut gereinigt.
– Mittlerweile sind 60 Proben aus 10 der 14 Diamantbohrlöcher für EPR-Messungen und die Auswertung bereit.
– Die Quarzabscheidung für die verbleibenden 25 Proben aus den letzten vier Bohrlöchern ist im Gange.

Technischer Überblick:

Das Forschungsprogramm erfolgt in Zusammenarbeit zwischen der University of Saskatchewan und Traction Uranium Corp. und zielt darauf ab, strahlungsinduzierte Defekte in Quarz als neuen Vektor für die Uranexploration in den Konzessionsgebieten des Unternehmens im Athabasca-Becken zu nutzen. Das Forschungsprogramm basiert auf der Entdeckung einiger strahlungsinduzierter Defekte in Quarz, die durch den Beschuss mit Alphateilchen entstehen, die beim Zerfall der Uran- (und Thorium-) Isotopen freigesetzt werden. Die Menge dieser strahlungsinduzierten Defekte in Quarz gibt oft Aufschluss über die Menge/Dauer der uranhaltigen Flüssigkeiten, die in der Vergangenheit in diesem Gebiet vorhanden waren.

Diese Methode geht auf Forschungen in den Minen Key Lake und McArthur River zurück und wurde auf die Maw-Zone, die Lagerstätte Phoenix und die Lagerstätte Arrow angewandt.

Die wichtigsten Analysetechniken, die für dieses Forschungsprogramm eingesetzt werden, sind die Kathodolumineszenz-(CL)-Bildgebung und die paramagnetische Elektronenresonanz-(EPR)-Spektroskopie. Die erstgenannte Technik weist strahlungsinduzierte Defekte in Mineralien visuell nach, ist aber weniger empfindlich, während die Letztere empfindlicher ist und quantitative Schätzungen der strahlungsinduzierten Defekte ermöglicht.

Das Forschungsprogramm beginnt mit einer systematischen Probenahme der Bohrkerne aus den Konzessionsgebieten des Unternehmens, gefolgt von einer sorgfältigen Probenaufbereitung und Datenanalyse (polierte Dünnschliffe für die CL-Bildgebung und mineralische Körnungskomponenten für die EPR). Die erwarteten Ergebnisse dieses Forschungsprogramms werden in Form einer detaillierten Dokumentation der Verteilung (sowohl 2D als auch 3D) der strahlungsinduzierten Defekte in Quarz in beiden Konzessionsgebieten des Unternehmens vorgelegt, die mit Daten aus anderen Techniken (z. B. Geophysik und Geochemie) integriert werden können, um das Explorationsprogramm zu steuern (d. h. um die Ziele für weitere Explorationsarbeiten einzugrenzen).

Über Traction Uranium Corp.

Traction Uranium Corp. ist in den Bereichen Mineralexploration und Erschließung von Prospektionsgebieten in Kanada tätig und verfügt unter anderem über zwei Uranprojekte in der weltbekannten Region Athabasca.

Wir laden Sie ein, unter www.tractionuranium.com mehr über unsere Aktivitäten im Explorationsstadium in der westlichen Region Kanadas zu erfahren.

Qualifizierter Sachverständiger

Der technische Inhalt dieser Pressemitteilung wurde von Boen Tan, Ph.D., geprüft und genehmigt, die eine qualifizierte Sachverständige gemäß National Instrument 43-101, Standards of Disclosure for Mineral Projects, ist. Die Informationen geben einen Hinweis auf das Explorationspotenzial der Konzessionsgebiete des Unternehmens, sind jedoch möglicherweise nicht repräsentativ für die erwarteten Ergebnisse.

Für das Board of Directors

Lester Esteban
Chief Executive Officer
+1 (604) 561 2687
E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten unterliegen, unter anderem in Bezug auf das Forschungsprogramm. Das Unternehmen stellt zukunftsgerichtete Aussagen zur Verfügung, um Informationen über aktuelle Erwartungen und Pläne in Bezug auf die Zukunft zu vermitteln, und die Leser werden darauf hingewiesen, dass solche Aussagen möglicherweise nicht für andere Zwecke geeignet sind. Es liegt in der Natur der Sache, dass diese Informationen allgemeinen oder spezifischen Risiken und Ungewissheiten unterliegen, die dazu führen können, dass sich Erwartungen, Prognosen, Vorhersagen, Projektionen oder Schlussfolgerungen als nicht zutreffend erweisen, dass Annahmen nicht korrekt sind und dass Ziele, strategische Ziele und Prioritäten nicht erreicht werden können. Zu diesen Risiken und Unwägbarkeiten gehören unter anderem das Risiko, dass das Forschungsprogramm nicht wie erwogen abgeschlossen wird oder dass das Forschungsprogramm nicht die erwarteten Daten liefern wird, sowie jene Risiken,, die in den öffentlichen Unterlagen des Unternehmens unter dem SEDAR-Profil des Unternehmens unter www.sedar.com identifiziert und gemeldet wurden. Obwohl das Unternehmen versucht hat, wichtige Faktoren zu identifizieren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse wesentlich von jenen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Informationen beschrieben werden, kann es andere Faktoren geben, die dazu führen, dass die Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse nicht wie erwartet, geschätzt oder beabsichtigt ausfallen. Es kann nicht garantiert werden, dass sich solche Informationen als zutreffend erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse erheblich von den in solchen Aussagen erwarteten abweichen können. Das Unternehmen lehnt jede Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Informationen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Die CSE hat die hierin enthaltenen Informationen weder genehmigt noch abgelehnt.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Traction Uranium Corp.
Michael Malana
6th Floor, 905 West Pender Street
V6C 1L6 Vancouver, BC
Kanada

email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Pressekontakt:

Traction Uranium Corp.
Michael Malana
6th Floor, 905 West Pender Street
V6C 1L6 Vancouver, BC

email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Eloro Resources Bohrung DHK-27 durchteuft 202,43 g Ag eq/t (69,80g Ag/t, 1,21% Zn, 0,49% Pb und 0,12% Sn) über 325,48 m einschließlich eines höhergradigen Anteils von 395,98 g Ag eq/t (182,02 g Ag/t, 1,73% Zn, 0,97% Pb, 0,18 % Cu und 0,19 % Sn) auf 109,60 m in der hochgradigen Zone der Lagerstätte Santa Barbara auf dem polymetallischen Silber-Zinn-Projekt Iska Iska im Department Potosi, Bolivien

– Die Silbergehalte in DHK-27 sind die höchsten und umfangreichsten, die bisher in der Lagerstätte Santa Barbara durchteuft wurden. 50 % dieses 860 m langen Bohrlochs, das von Huayra Kasa aus in westlicher Richtung mit einem Winkel von -45 Grad gebohrt wurde, lieferte meldepflichtige Abschnitte mit durchschnittlich 172,09 g Ag eq/t.
– Die Bohrlöcher DHK-26, DHK-28, DHK-29, DHK-30 und DSB-42 sind weitere Bohrungen im Gebiet Huayra Kasa, die den östlichen Rand der hochgradigen Zone bei Santa Barbara erprobten. Zu den Highlights gehören:
o 222,51 g Ag eq/t (28,44 g Ag/t, 3,11 % Zn und 0,26 % Pb) über 53,90 m und 99,76 g Ag eq/t (32,59 g Ag/t, 0,11 g Au/t und 0,54 % Zn) über 82,38 m (DHK-26)
o 79,22 g Ag eq/t (26,62 g Ag/t, 0,35 % Zn und 0,35 % Pb) über 141,56 m einschließlich 162,77 g Ag eq/t (67,00 g Ag/t, 0,55 % Zn und 1,30 % Pb) über 23,85 m (DHK-28).
o 176,28 g Ag eq/t (19,10 g Ag/t, 2,29 % Zn und 0,27 % Pb) über 21,30 m und 82,48 g Ag eq/t (5,07 g Ag/t, 0,21 g Au/t, 0,78 % Zn und 0,18 % Pb über 69,18 m (DHK-29)
o 130,69 g Ag eq/t (7,19 g Ag/t, 1,83 % Zn und 0,48 % Pb) über 42,17 m und 129,98 g Ag eq/t (19,71 g Ag/t, 1,50 % Zn und 0,57 % Pb) über 72,31 m einschließlich eines höhergradigen Anteils von 208,42 g Ag eq/t (33,10 g Ag/t, 2,37 % Zn und 1,00 % Pb) über 34,64 m (DSB-42).
– Kanalproben in den unterirdischen Gruben Mina1 und Mina2 im südlichen Teil des Grundstücks, etwa 2 km süd-südöstlich des Stollens Santa Barbara, ergaben bedeutende Werte in Aderbrekzien wie folgt:
o 153,94 g Ag eq/t (55,03 g Ag/t, 0,11 g Au/t , 0,7 % Zn, 0,16 % Pb und 0,08 % Sn) über 145,95 m des nordwestlich verlaufenden Stollens, einschließlich eines höhergradigen Anteils von 285,16 g Ag eq/t (120,18 g Ag/t, 0,25 g Au/t 1,23 % Zn, 0,30 % Pb und 0,13 % Sn) über 56,34 m in Mina1.
o 382,79 g Ag eq/t (15,67 g Ag/t, 1,70 g Au/t, 2,20 % Zn und 0,75 % Pb) auf 68,53 m in einem von Osten nach Westen verlaufenden Querschnitt in Mina2. Ein zweiter kürzerer Querschnitt auf einer sekundären subparallelen Struktur etwa 20 m südlich ergab 475,78 g Ag eq/t (69,31 g Ag/t, 0,26 g Au/t, 5,62 % Zn und 1,92 % Pb) auf 26,67 m in Mina2.
– Bohrungen im Tal der Iska Iska Caldera deuten darauf hin, dass dieses Gebiet von einer grobkörnigen, porphyrischen, dakitischen Intrusion unterlagert ist, die gut mit Ag, Zn und Pb mineralisiert ist und wahrscheinlich die Quelle der ausgedehnten epithermalen Mineralisierung in den Gebieten Santa Barbara und Central Breccia ist.
– Der Porphyr, der nun den Namen Iska Iska Porphyr trägt, ist etwa 800 mal 600 Meter groß und zeichnet sich durch das Fehlen einer Zinnmineralisierung aus, obwohl in der näheren Umgebung reichlich Zinn vorhanden ist.
– Das Zinn bei Iska Iska ist wahrscheinlich das Produkt eines früheren Zinnporphyrs mit höherer Temperatur und tieferen Schichten, der von der späteren, höher gelegenen porphyrisch-epithermalen Ag-Zn-Pb-Mineralisierung überlagert wurde, die mit dem Iska Iska Porphyr in Zusammenhang steht.
– Die Definitionsbohrungen haben das Volumen der hochgradigen Zone, die durch das Modell mit einem Gehalt von mehr als 90 g Ag eq/t definiert wurde, auf etwa 1.000 m entlang des Streichens, 800 m breit und bis in eine Tiefe von 1.100 m reichend, mehr als verdoppelt. Diese Zone ist im Süden, Westen und Nordwesten sowie in der Tiefe offen.
– Eloro arbeitet eng mit Micon International zusammen, um alle erforderlichen Daten für die Schätzung der ersten Mineralressourcenschätzung zu liefern, die für das Ende des ersten Quartals 2023 geplant ist.
– Magnetische inverse Modellierungen und begrenzte Tiefenbohrungen deuten darauf hin, dass sich der wichtigste Zinnporphyr wahrscheinlich unterhalb des Iska-Iska-Porphyrs und südlich und südwestlich in den Gebieten Porco und Mina Casiterita befindet.
– Der Zinnporphyr wird im Jahr 2023 ein Schwerpunkt der Exploration sein.

Toronto, Kanada, 31. Januar 2023 – Eloro Resources Ltd. (TSX-V: ELO; OTCQX: ELRRF; FSE: P2QM) („Eloro“ oder das „Unternehmen“) freut sich, die Untersuchungsergebnisse von acht zusätzlichen Diamantbohrlöchern seines Definitionsbohrprogramms auf dem Silber-Zinn-Polymetallprojekt Iska Iska im Department Potosi im Süden Boliviens bekannt zu geben. Bohrloch DHK-27 wurde von Huayra Kasa aus in westlicher Richtung bei -45 Grad auf einer Länge von 860 m gebohrt, um Lücken in früheren Bohrungen in der hochgradigen Zone zu schließen. Fünf weitere Löcher (DHK-26, DHK-28, DHK-29, DHK-30 und DSB-42) wurden vom Huayra Kasa-Gebiet aus in südwestlicher Richtung gebohrt, um den östlichen Rand der Lagerstätte Santa Barbara zu erproben. Loch DSB-43 wurde auf der südwestlichen Seite von Santa Barbara gebohrt und Loch DSB-46 testete die potenzielle süd-südöstliche Erweiterung.

Wie bereits in einer Pressemitteilung vom 27. November 2022 berichtet, führte das Unternehmen 84.495 m Bohrungen in 122 Löchern durch, um das Definitionsbohrprogramm im Zielgebiet Santa Barbara abzuschließen, wie in Abbildung 1 dargestellt. In den Tabellen 2 und 3 sind die wesentlichen Untersuchungsergebnisse der gemeldeten Bohrlöcher aufgelistet. Die für die Berechnung der Ag-Äquivalentgehalte verwendeten Preise sind in der Pressemitteilung von Eloro vom 21. Juli 2022 beschrieben. Tabelle 4 fasst die abgeschlossenen Bohrlöcher zusammen, deren Ergebnisse noch ausstehen. Die verbleibenden acht ausstehenden Bohrlöcher befinden sich im süd-südöstlichen Erweiterungsgebiet des südlichen Teils der Iska Iska Caldera.

Zusätzlich zu den neuen Bohrergebnissen freut sich das Unternehmen, über die Ergebnisse von Schlitzproben aus den unterirdischen Grubenbauen Mina1 und Mina2 zu berichten, die sich etwa 2 km süd-südöstlich des Stollens Santa Barbara und etwa 800 m östlich des Stollens Porco befinden, wo zuvor gemeldete Schlitzproben eine Streichenlänge von 103 m mit einem Gehalt von 521 g Ag eq/t (g 117g Ag/t, 1,44 g Au/t, 0,54 % Cu und 0,66 % Sn) in alterierten Basissedimenten ergaben (siehe Eloros Pressemitteilung vom 17. November 2021). Die Lage von Mina1 und Mina2 ist in Abbildung 1 dargestellt. Die vollständigen Ergebnisse der Schlitzproben sind in den Tabellen 5 und 6 aufgeführt.

Tom Larsen, CEO von Eloro, sagte: „Bohrloch DHK-27 ist bei der Bestimmung des Gehalts mal Abschnitt von 65.887 g Ag eq/t-m das zweitwertvollste Bohrloch, das bis dato aufgezeichnet wurde, und liegt nur knapp hinter dem 441-Meter-Abschnitt von 66.389 g Ag eq/t-m in Bohrloch DSB-30, der im vergangenen Herbst gemeldet wurde (siehe Pressemitteilung vom 20. September 2022). Dies sind bemerkenswerte Abschnitte und Gehalte. Die Bedeutung von DHK-27 liegt in den gleichbleibend hohen Silbergehalten von durchschnittlich 69,80 g Ag/t über eine Länge von 325,48 Metern, was nahe an der tatsächlichen Mächtigkeit liegt. Der höhere Gehalt von 182,02 g Ag/t auf einem Abschnitt von 109,60 m in Bohrloch DHK-27 bestätigt das Potenzial, mit weiteren Bohrungen wesentlich höhergradige Gebiete in der Lagerstätte Santa Barbara zu umreißen. Es ist auch wichtig anzumerken, dass die Berechnungen für den Ag-Äquivalentgehalt in dieser Pressemitteilung auf den Metallpreisen vom Juli 2022 basieren, die für die wichtigsten Metalle bei Iska Iska um 13 % bis 33 % unter den aktuellen Preisen liegen, weshalb die angegebenen Werte für das Silberäquivalent konservativ sind.“

„Das technische Team unter der Leitung von Dr. Bill Pearson, Diplomgeologe, und Dr. Osvaldo Arce, Diplomgeologe, bereitet sich auf die Wiederaufnahme der Diamantbohrungen Anfang Februar vor, die auf den großen Zinnporphyr abzielen werden, von dem sie glauben, dass er sich unterhalb des Porphyrs Iska Iska befindet und sich in das neu erworbene Grundstück Mina Casiterita erstreckt“, fuhr Tom Larsen fort. „Eloro hat eine bemerkenswerte Gelegenheit, eine zweite, potenzielle Zinnlagerstätte von Weltklasse bei Iska Iska zusätzlich zu der bereits umfangreichen Silber-Zinn-Polymetall-Lagerstätte Santa Barbara zu umreißen, die im Mittelpunkt unserer ersten Mineralressourcenschätzung steht, die für das Ende des ersten Quartals 2023 erwartet wird. Erwarten Sie im Jahr 2023 eine Menge Aktivitäten in und um Iska Iska!“

Dr. Bill Pearson, Diplomgeologe, Eloros Executive Vice President, Exploration, kommentierte: „Wir arbeiten eng mit Micon International zusammen, um sicherzustellen, dass sie über alle erforderlichen Daten verfügen, um die erste Mineralressourcenschätzung für die Lagerstätte Santa Barbara abzuschließen, die für das Ende des ersten Quartals 2023 geplant ist. Blue Coast Research in Parksville, B.C., schließt seine metallurgischen Studien ab und Gemin Associates in Lima, Peru, bereitet vorläufige wirtschaftliche Parameter für die Mineralressourcenschätzung vor. Vor Ort hat das Unternehmen mit induzierten Polarisationsuntersuchungen auf dem Grundstück Mina Casiterita begonnen und bereitet sich auf die Wiederaufnahme der Bohrungen Anfang Februar vor. Die nächste Phase der Explorationsbohrungen wird sich auf den potenziellen Zinnporphyr in den Gebieten Porco und Mina Casiterita konzentrieren. Darüber hinaus haben wir ein Programm mit geologischen Kartierungen, Probenahmen und Schürfungen eingeleitet, um die neu abgesteckten Grundstücke im Gebiet Iska Iska zu evaluieren, die in unserer Pressemitteilung vom 22. November 2022 ausführlich beschrieben werden.“

Aktualisiertes geologisches Modell für Iska Iska und seine Lagerstätte Santa Barbara

Bohrungen im Tal der Iska Iska Caldera deuten darauf hin, dass dieses Gebiet von einer grobkörnigen porphyrischen dazitischen Intrusion unterlagert wird, die gut mit Ag, Zn und Pb mineralisiert ist und die wahrscheinliche Quelle der umfangreichen epithermalen Mineralisierung in den Gebieten Santa Barbara und Central Breccia darstellt. Der Porphyr, der nun als Iska Iska Porphyr bezeichnet wird, ist etwa 800 mal 600 Meter groß (Abbildung 1) und zeichnet sich durch das Fehlen einer Zinnmineralisierung aus, obwohl in der näheren Umgebung reichlich Zinn vorkommt. Dr. Osvaldo Arce, Diplomgeologe, ein Experte für bolivianische Geologie, ist seit langem der Ansicht, dass das Zinn bei Iska Iska wahrscheinlich das Produkt eines früheren Zinnporphyrs mit höherer Temperatur und in größerer Tiefe ist, der von der späteren, höher gelegenen porphyrisch-epithermalen Ag-Zn-Pb-Mineralisierung im Zusammenhang mit dem Porphyr Iska Iska überlagert wurde.

Eine detaillierte Analyse und Modellierung der geologischen, geophysikalischen und geochemischen Daten bei Iska Iska weist darauf hin, dass sich die hydrothermale Signatur des porphyrisch-epithermalen Systems Iska Iska etwa 2,8 km entlang des Streichens und bis zu 1,2 km quer zum Streichens erstreckt und sich bis in eine Tiefe von mindestens 1,4 km erstreckt (Abbildung 1).

Die hochgradige Zone, die innerhalb dieses ausgedehnten hydrothermalen Systems vorkommt, das durch das Modell mit einem Gehalt von >90 g Ag eq/t definiert wurde, erstreckt sich über eine Streichlänge von etwa 1.000 m, eine Breite von 800 m und eine Tiefe von 1.100 m (Abbildung 2). Diese Zone ist im Süden, Westen und Nordwesten sowie in der Tiefe offen. Magnetische inverse Modellierungen und begrenzte Tiefenbohrungen deuten darauf hin, dass sich der größte Zinnporphyr wahrscheinlich unterhalb des Porphyrs Iska Iska und im Süden und Südwesten in den Gebieten Porco und Mina Casiterita befindet.

Das Definitionsbohrprogramm hat das potenzielle Volumen des hochgradigen mineralisierten Materials, das für die Mineralressource bewertet werden soll, mehr als verdoppelt. Abbildung 2 zeigt das >90 g Ag eq/t-Gehaltsmodell, das am 20. September 2022 veröffentlicht wurde, im Vergleich zum Datum dieser Pressemitteilung. Der Erfolg der Definitionsbohrungen bei der Erweiterung der Zone mit einem Gehalt von >90 g Ag eq/t ist in Tabelle 7 (siehe unten) und in Abbildung 2 ersichtlich.

Tabelle 1: Vergleich zwischen dem September 2022, >90 g Ag eq/t Grade Shell Modell und dem Januar 2023 Modell für die Santa Barbara Lagerstätte
Dimension September 2022 Modell Januar 2023 Modell Zunahme (m) % Anstieg
Streichenlänge 700 m 1,000 m 300 m 42 %
Breite 650 m 800 m 150 m 23 %
Tiefe 810 m 1,100 m 290 m 36 %

Die gesamte mineralisierte Zone, die durch den Gehalt von >30 g Ag eq/t definiert ist, hat eine Streichenlänge von 2.200 m, eine Breite von 1.200 m und erstreckt sich bis in eine Tiefe von mindestens 1.400 m. Zu beachten ist, dass ein Großteil der Bohrungen bei Santa Barbara in einem Abstand von 100 m niedergebracht wurde, weshalb weitere Bohrungen wahrscheinlich eine bessere Definition der hochgradigeren Zonen innerhalb der umfangreichen mineralisierten Hülle liefern werden.

Santa Barbara Definition Bohrung Huayra Kasa Gebiet

Bohrloch DHK-27 wurde von Huayra Kasa aus in westlicher Richtung bei -45 Grad auf einer Länge von 860 m gebohrt. 50 % dieses Bohrlochs ergaben meldepflichtige Abschnitte mit durchschnittlich 172,09 g Ag eq/t. Die Silbergehalte in diesem Bohrloch sind die höchsten und umfangreichsten, die bisher in der Lagerstätte Santa Barbara durchteuft wurden.

Höhepunkte aus Bohrloch DHK-27

– 202,43g Ag eq/t (69,80g Ag/t, 1,21 % Zn, 0,49 % Pb und 0,12 % Sn) über 325,48 m von 93,30 m bis 418,78 m, einschließlich eines hochgradigeren Teils von:
o 395,98 g Ag eq/t (182,02 g Ag/t, 1,73 % Zn, 0,97 % Pb, 0,18 % Cu und 0,19 % Sn) über 109,60 m von 198,41 m bis 308,01 m

Fünf weitere Bohrungen (DHK-26, DHK-28, DHK-29, DHK-30 und DSB-42) wurden im Gebiet Huayra Kasa niedergebracht, um den östlichen Rand der Lagerstätte Santa Barbara zu erproben. Alle diese Löcher wurden in einem Azimut von 2250 mit einer Neigung von -600 gebohrt. Insgesamt wurden in diesen Löchern zahlreiche bedeutende Abschnitte innerhalb von alteriertem und mineralisiertem Dazit und Dazitbrekzien durchteuft, einschließlich:

Höhepunkte aus Bohrloch DHK-26

– 221,51 g Ag eq/t (28,44 g Ag/t, 3,11 % Zn und 0,26 % Pb) über 53,90 m von 729,40 m bis 783,30 m einschließlich:
o 486,82 g Ag eq/t (89,75 g Ag/t, 0,21 g Au/t, 6,23 % Zn und 0,83 % Pb) über 7,42 m von 751,84 m bis 759,26 m.
o 517,28 g Ag eq/t (50,66 g Ag/t, 0,13 g Au/t, 7,95 % Zn, 0,38 % Pb und 0,10 % Sn) über 12,08 m von 769,72 m bis 781,80 m.
– 99,76 g Ag eq/t (32,59 g Ag/t, 0,11 g Au/t, 0,54 % Zn und 0,18 % Pb) über 82,38 m von 819,50 m bis 901,88 m einschließlich:
o 238,64 g Ag eq/t (115,01 g Ag/t, 0,09 g Au/t , 0,76 % Zn, 0,38 % Pb und 0,12 % Sn) über 7,59 m von 838,63 m bis 846,22 m.
o 273,63 g Ag eq/t (149,42 g Ag/t, 0,26 g Au/t, 1,54 % Zn und 0,41 % Pb) über 7,52 m von 853,72 m bis 861,24 m.
o 187,82 g Ag eq/t (33,08 g Ag/t, 0,26 g Au/t 1,54% Zn und 0,49% Pb) über 7,53 m von 877,72 m bis 885,25 m.

Höhepunkte aus Bohrloch DHK-28

– 140,99 g Ag eq/t (25,01 g Ag/t, 1,85 % Zn und 0,64 % Pb) über 7,52 m von 174,18 m bis 181,70 m.
– 125,48 g Ag eq/t (5,01 g Ag/t und 2,10 % Zn) über 6,04 m von 413,20 m bis 419,24 m.
– 79,22 g Ag eq/t (26,26 g Ag/t, 0,35 % Zn und 0,33 % Pb) über 141,56 m von 728,88 m bis 870,44 m einschließlich:
o 162,77 g Ag eq/t (67,00 g Ag/t, 0,55 % Zn und 1,30 % Pb) über 23,85 m von 734,70 m bis 758,55 m.

Höhepunkte aus Bohrloch DHK-29

– 176,28 g Ag eq/t (19,10 g Ag/t, 2,29 % Zn und 0,27 % Pb) über 21,30 m von 206,30 m bis 227,60 m
– 156,90 g Ag eq/t (30,88 g Ag/t, 0,19 g Au/t, 1,67 % Zn und 0,10 % Pb) über 10,78 m von 608,85 m bis 619,63 m.
– 82,48 g Ag eq/t (5,07 g Ag/t, 0,21 g Au/t, 0,78 % Zn und 0,18 % Pb) über 69,18 m von 727,12 m bis 796,30 m.

Höhepunkte aus Bohrloch DHK-30

– 113,69 g Ag eq/t (17,63 g Ag/t, 0,19 g Au/t, 1,13 % Zn und 0,34 % Pb) über 7,54 m von 136,52 m bis 144,06 m
– 116,22 g Ag eq/t (14,31 g Ag/t, 0,43 g Au/t, 0,86% Zn und 0,10% Pb) über 6,08 m von 382,93 m bis 389,01 m.
– 430,17 g Ag eq/t (63,65 g Ag/t, 0,23 g Au/t, 0,29 % Zn, 1,02 % Pb, 0,70 % Sn und 0,13 % Bi) über 2,94 m von 559,68 m bis 562,62 m.

Höhepunkte aus Loch DSB-42

– 494,23 g Ag eq/t (3,03 g Ag/t, 4,59 g Au/t, 0,63 % Zn und 0,15 % Pb) über 2,99 m von 51,71 m bis 54,70 m.
– 63,86 g Ag eq/t (2,66 g Ag/t, 1,01 % Zn und 0,21 % Pb) über 31,72 m von 374,64 m bis 406,36 m , einschließlich eines höhergradigen Abschnitts:
o 161,05 g Ag eq/t (5,33 g Ag/t, 2,74 % Zn und 0,32 % Pb) über 4,53 m von 385,25 m bis 389,78 m.
– 260,46 g Ag eq/t (67,81 g Ag/t, 0,11 g Au/t, 2,58 % Zn und 1,42 % Pb) über 18,21 m von 442,58 m bis 460,79 m, einschließlich eines hochgradigeren Abschnitts von:
o 678,61 g Ag eq/t (189,03 g Ag/t, 0,30 g Au/t, 6,40 % Zn und 3,76 % Pb) über 6,08 m von 445,60 m bis 551,68 m.
– 138,95 g Ag eq/t (22,69 g Ag/t, 1,65 % Zn und 0,75 % Pb) über 10,52 m von 477,38 m bis 487,90 m.
– 130,69 g Ag eq/t (7,19 g Ag/t, 1,83 % Zn und 0,48 % Pb) über 42,17 m von 519,62 m bis 561,79 m, einschließlich eines hochgradigeren Abschnitts von:
o 283,75 g Ag eq/t (17,53 g Ag/t, 0,13 g Au/t, 3,97 % Zn und 1,31 % Pb) über 13,49 m von 519,62 m bis 533,11 m.
– 129,98 g Ag eq/t (19,71 g Ag/t, 1,50 % Zn und 0,57 % Pb) über 72,31 m von 596,33 m bis 668,64 m, einschließlich eines höhergradigen Abschnitts:
o 208,42 g Ag eq/t (33,10 g Ag/t, 2,37% Zn und 1,00 % Pb) über 34,64 m von 634,00 m bis 668,64 m.
– 57,11 g Ag eq/t (1,75 g Ag/t, 0,67 % Zn und 0,13 % Pb) über 78,10 m von 685,15 m bis 763,25 m, einschließlich eines höhergradigen Abschnitts:
o 120,06 g Ag eq/t (2,95 g Ag/t, 1,61 % Zn und 0,30 % Pb) über 13,21 m von 742,49 m bis 755,70 m.

Bohrloch DSB-43 erprobte die südwestliche Seite von Santa Barbara, während Bohrloch DSB-46 die süd-südöstliche Erweiterung erprobte. Die Highlights in diesen beiden Löchern sind wie folgt:

Höhepunkte des Bohrlochs DSB-43

– 128,40 g Ag eq/t (58,77 g Ag/t, 0,12 % Zn, 0,08 % Pb, 0,10 % Cu und 0,11 % Sn) über 28,75 m von 434,28 m bis 463,03 m, mit hochgradigeren Abschnitten von:
o 190,20 g Ag eq/t (94,23 g Ag/t, 0,11 % Zn, 0,11 % Pb, 0,15 % Cu und 0,14 % Sn) über 16,60 m von 438,90 m bis 455,50 m.
– 103,50 g Ag eq/t (16,8 3g Ag/t, 0,14 g Au/t, 0,30 % Zn, 0,26 % Pb und 0,12 % Sn) über 15,02 m von 650,28 m bis 665,30 m.

Höhepunkte aus Loch DSB-46

– 107,44 g Ag eq/t (5,83 g Ag/t, 1,75 % Zn, 0,12% Pb) über 33,50 m von 504,15 m bis 537,65 m, mit einem höhergradigen Anteil von:
o 137,05 g Ag eq/t (6,58 g Ag/t, 2,20 % Zn und 0,14 % Pb) über 10,77 m von 510,18 m bis 520,95 m.
o 257,17 g Ag eq/t (15,28 g Ag/t, 4,39 % Zn und 0,26 % Pb) über 6,07 m von 531,58 m bis 537,65 m.

Kanalprobenahme Mina1 und Mina2

Kanalproben in den unterirdischen Gruben Mina1 und Mina2 im südlichen Teil des Grundstücks, etwa 2 km süd-südöstlich des Stollens Santa Barbara, ergaben bedeutende Werte aus Aderbrekzien wie folgt:

– 153,94 g Ag eq/t (55,03g Ag/t, 0,11 g Au/t, 0,70 % Zn, 0,16 % Pb und 0,08 % Sn) über 145,95 m des nordwestlich verlaufenden Stollens, einschließlich eines höhergradigen Anteils von 285,16 g Ag eq/t (120,18 g Ag/t, 0,25 g Au/t, 1,23 % Zn, 0,30 % Pb und 0,13 % Sn) über 56,34 m in Mina1.

– 382,79 g Ag eq/t (15,67 g Ag/t, 1,70 g Au/t, 2,20 % Zn und 0,75 % Pb) auf 68,53 m in einem von Osten nach Westen verlaufenden Querschnitt in Mina2. Ein zweiter kürzerer Querschnitt auf einer sekundären subparallelen Struktur etwa 20 m südlich ergab 475,78 g Ag eq/t (69,31 g Ag/t, 0,26 g Au/t, 5,62 % Zn und 1,92 % Pb) auf 26,67 m in Mina2.

Abbildung 3 ist eine Übersichtskarte mit den Probenahmeergebnissen in Mina1 und Mina2. Tabelle 7 enthält Einzelheiten zu den Probenahmeergebnissen.

Diese Ergebnisse weisen zusammen mit den zuvor gemeldeten Schlitzprobenergebnissen von Porco (siehe oben) eindeutig darauf hin, dass sich das Mineralisierungssystem Iska Iska viel weiter südlich außerhalb der Hauptcaldera Iska Iska erstreckt. Basierend auf den Feldarbeiten des geologischen Teams von Eloro scheint es, dass es eine zweite, größere Ringer-Struktur mit einem Durchmesser von etwa 4,6 km außerhalb der Hauptkaldera Iska Iska geben könnte, die ein weiterer wichtiger Schwerpunkt der Mineralisierung sein könnte. Diese Möglichkeit wird derzeit durch geologische Kartierungen und geophysikalische Untersuchungen erkundet, um Ziele für Bohrtests in Verbindung mit den Arbeiten im Gebiet Porco und dem nahe gelegenen Grundstück Mina Casiterita zu umreißen.

Abbildung 1 – Geologischer Plan mit Bohrungen im Gebiet Santa Barbara, wobei die in dieser Pressemitteilung erwähnten Bohrungen hervorgehoben sind.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/69092/EloroPressRelease-2023-01-31-Deutsch.001.jpeg

Abbildung 2: >90 g Ag eq/t Grade Shell Model und Magnetic Inverse Model, Lagerstätte Santa Barbara; Vergleich zwischen dem Modell vom September 2022 und dem aktuellen Modell
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/69092/EloroPressRelease-2023-01-31-Deutsch.002.jpeg

Abbildung 3: Übersichtskarte mit den Ergebnissen der Kanalproben in Mina 1 und Mina 2, südlicher Teil des Grundstücks Iska Iska
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/69092/EloroPressRelease-2023-01-31-Deutsch.003.jpeg

Tabelle 2: Signifikante Ergebnisse, Definition Surface Diamond Drilling Huayra Kasa Area, Santa Barbara Deposit, Stand: 31. Januar 2023.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/69092/EloroPressRelease-2023-01-31-Deutsch.004.png

Tabelle 2 (Forts.)
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/69092/EloroPressRelease-2023-01-31-Deutsch.005.png

Tabelle 2 (Forts.)
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/69092/EloroPressRelease-2023-01-31-Deutsch.006.png

Hinweis: Die tatsächliche Breite der Mineralisierung ist derzeit nicht bekannt, aber basierend auf den aktuellen Verständnis der Beziehung zwischen Bohrausrichtung/Neigung und der Mineralisierung innerhalb der der Brekzienröhren und der Wirtsgesteine wie Sandsteine und Dazite wird geschätzt, dass die tatsächliche Breite zwischen 70 % und 90 % der Länge des Bohrlochintervalls beträgt, was jedoch durch weitere Bohrungen und geologische Modellierung bestätigt werden muss.

Chemische Symbole: Ag = Silber, Au = Gold, Zn = Zink, Pb = Blei, Cu = Kupfer, Sn = Zinn, Bi = Wismut, Cd = Cadmium und g Ag eq/t = Gramm Silberäquivalent pro Tonne. Die Mengenangaben erfolgen in Prozent (%) für Zn, Pb Cu, Sn, Bi und Cd und in Gramm pro Tonne (g/t) für Ag, Au und Ag eq.

Die für die Berechnung von g Ag eq/t (Gramm Ag pro Gramm x Metallverhältnis) verwendeten Metallpreise und Umrechnungsfaktoren lauten wie folgt: (Die Preise wurden am 21. Juli 2022 aktualisiert, um die aktuellen Metallpreise besser widerzuspiegeln):

Element Preis $US (pro kg) Verhältnis zu Ag
Ag $607.00 1.0000
Sn $23.55 0.0589
Zn $2.98 0.0046
Pb $1.92 0.0032
Au $54,932.80 79.7221
Cu $7.00 0.0134
Bi $12.76 0.0177
Cd $5.50 0.0076

Bei der Berechnung der in dieser Pressemitteilung gemeldeten Abschnitte wurde ein Proben-Cutoff von 30 g Ag eq/t verwendet, wobei in der Regel eine maximale Verdünnung von drei kontinuierlichen Proben unterhalb des Cutoff-Wertes innerhalb eines mineralisierten Abschnitts eingeschlossen ist, es sei denn, eine größere Verdünnung ist geologisch gerechtfertigt.

Die Berechnungen der äquivalenten Gehalte basieren auf den angegebenen Metallpreisen und dienen aufgrund des polymetallischen Charakters der Lagerstätte nur zu Vergleichszwecken. Blue Coast Ltd. führt derzeit metallurgische Tests durch, um den Grad der Gewinnung für jedes gemeldete Element zu bestimmen; derzeit ist die potenzielle Gewinnung für jedes Element noch nicht festgelegt. Obwohl es keine Garantie dafür gibt, dass alle oder einige der gemeldeten Metallkonzentrationen gewinnbar sind, kann Bolivien auf eine lange Geschichte des erfolgreichen Abbaus und der Verarbeitung ähnlicher polymetallischer Lagerstätten zurückblicken, die in dem bahnbrechenden Werk „Yacimientos Metaliferos de Bolivia“ von Dr. Osvaldo R. Arce Burgoa, Diplomgeologe,

Tabelle 3: Signifikante Ergebnisse, Definition Surface Diamond Drilling Southwestern and South-Southeastern Extensions Santa Barbara Deposit, Stand: 31. Januar 2023.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/69092/EloroPressRelease-2023-01-31-Deutsch.007.png

Siehe Anmerkung Tabelle 2

Tabelle 4: Zusammenfassung der abgeschlossenen Diamantbohrlöcher mit ausstehenden Ergebnissen bei Iska Iska vom 31. Januar 2023, Pressemitteilung

ZUSAMMENFASSUNG DIAMANTBOHRUNGEN ISKA ISKA
Bohrung Nr. Typ Halsband Ostung Halsband Aufzug. Azimut Winkel Länge der Bohrung
Nordende (m)
Oberflächenbohrungen Santa Barbara Ressourcendefinition Süd-Südost-Erweiterung
DSB-44 S 205611 7655625 4076 225° -60° 964,1
DSB-45 S 205263 7656426 4240 225° -60° 836,4
DSB-47 S 205370 7656108 4227 225° -60° 1,001,4
DSB-48 S 205752 7655483 4054 225° -60° 821,4
DSB-49 S 205894 7655911 4017 225° -60° 830,4
DSB-50 S 205965 7655841 4016 225° -55° 854,4
DSB-51 S 205894 7655628 4028 225° -60° 803,4
DSB-52 S 205965 7655558 4002 225° -60° 824,4
GESAMT 6.935,9

S = Oberfläche UG=Untertage; Koordinaten der Bohrlöcher in Metern; Azimut und Neigung in Grad. Die seit dem Beginn des Programms am 20. September 2020 bis zum Abschluss des Definitionsbohrprogramms Santa Barbara am 27. November 2022 durchgeführten Bohrungen belaufen sich auf insgesamt 84.495 m in 122 Bohrlöchern (32 Untertagebohrungen und 90 Oberflächenbohrungen).

Tabelle 5: Ergebnisse der Kanalprobenahme, Mina 1
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/69092/EloroPressRelease-2023-01-31-Deutsch.008.png

Anmerkung: Siehe Tabelle 2 für die Metallpreise, die zur Berechnung von g Ag eq/t verwendet wurden.

Tabelle 6: Ergebnisse der Kanalprobenahme, Mina 2
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/69092/EloroPressRelease-2023-01-31-Deutsch.009.png

Anmerkung: Siehe Tabelle 2 für die Metallpreise, die zur Berechnung von g Ag eq/t verwendet wurden.

Qualifizierte Person

Dr. Osvaldo Arce, Diplomgeologe, General Manager von Eloros bolivianischer Tochtergesellschaft Minera Tupiza S.R.L., und eine qualifizierte Person im Sinne von NI 43-101, hat den technischen Inhalt dieser Pressemitteilung geprüft und genehmigt. Dr. Bill Pearson, Diplomgeologe, Executive Vice President Exploration Eloro, der über mehr als 45 Jahre Erfahrung in der weltweiten Bergbauexploration, einschließlich umfangreicher Arbeiten in Südamerika, verfügt, leitet das gesamte technische Programm und arbeitet eng mit Dr. Osvaldo Arce, Diplomgeologe, Dr. Quinton Hennigh, Diplomgeologe, Senior Technical Advisor von Eloro, und der unabhängige technische Berater Charley Murahwi, Diplomgeologe, FAusIMM von Micon werden regelmäßig zu technischen Aspekten des Projekts konsultiert.

Eloro nutzt für die Bohrkernanalyse sowohl ALS als auch AHK, beides große, international akkreditierte Labors. Die an ALS gesendeten Bohrproben werden sowohl in der Aufbereitungsanlage von ALS Bolivia Ltda in Oruro, Bolivien, als auch in der von AHK betriebenen Aufbereitungsanlage in Tupiza aufbereitet und zur Analyse an das Hauptlabor von ALS Global in Lima gesendet. In jüngster Zeit hat Eloro die Zellstoffe an das ALS-Labor in Galway in Irland geschickt. Eloro wendet ein dem Industriestandard entsprechendes QA/QC-Programm an, bei dem Standards, Leerproben und Duplikate in jede analysierte Probencharge eingefügt und ausgewählte Kontrollproben an ein separates akkreditiertes Labor geschickt werden.

Die an die AHK-Labors gesendeten Bohrkernproben werden in einer von AHK in Tupiza eingerichteten und verwalteten Aufbereitungsanlage aufbereitet und die Pulps an das AHK-Labor in Lima, Peru, geschickt. Die Au- und Sn-Analyse dieser Proben wird von ALS Bolivia Ltda in Lima durchgeführt. Kontrollproben zwischen ALS und AHK werden regelmäßig als QA/QC-Kontrolle durchgeführt. AHK arbeitet mit denselben Analyseprotokollen wie ALS und mit denselben QA/QC-Protokollen. Die Durchlaufzeiten verbessern sich weiter, da die Laboratorien zu einer normaleren Personalbesetzung zurückkehren.

Über Iska Iska

Das Silber-Zinn-Polymetallprojekt Iska Iska ist ein straßenzugelassenes, lizenzgebührenfreies Grundstück, das vollständig vom Titelinhaber, Empresa Minera Villegas S.R.L., kontrolliert wird und 48 km nördlich der Stadt Tupiza in der Provinz Sud Chichas im Departement Potosi im Süden Boliviens liegt. Eloro hat die Option, eine 100%ige Beteiligung an Iska Iska zu erwerben.

Iska Iska ist ein bedeutender polymetallischer Silber-Zinn-Porphyr-Epithermalkomplex, der mit einer möglicherweise eingestürzten/aufgewühlten Caldera aus dem Miozän in Verbindung steht, die auf Gesteinen aus dem Ordovizium mit großen Brekzienröhren, Dazitdomen und hydrothermalen Brekzien liegt. Die Caldera ist 1,6 km mal 1,8 km groß und hat eine vertikale Ausdehnung von mindestens 1 km. Das Alter der Mineralisierung ist mit dem von Cerro Rico de Potosí und anderen großen Lagerstätten wie San Vicente, Chorolque, Tasna und Tatasi vergleichbar, die im selben geologischen Trend liegen.

Eloro begann am 13. September 2020 mit unterirdischen Diamantbohrungen in den unterirdischen Anlagen von Huayra Kasa bei Iska Iska. Am 18. November 2020 meldete Eloro die Entdeckung einer bedeutenden Brekzienröhre mit einer ausgedehnten Silber-Polymetall-Mineralisierung unmittelbar östlich des Untertagebaus von Huayra Kasa sowie einer hochgradigen Gold-Wismut-Zone im Untertagebau. Am 24. November 2020 meldete Eloro die Entdeckung des SBBP etwa 150 m südwestlich der Untertagebetriebe von Huayra Kasa.

Anschließend, am 26. Januar 2021, meldete Eloro bedeutende Ergebnisse der ersten Bohrungen auf dem SBBP, einschließlich des Entdeckungsbohrlochs DHK-15, das 129,60 g Ag eq/t über 257,5 m ergab (29,53g Ag/t, 0,078g Au/t, 1,45%Zn, 0,59%Pb, 0,080%Cu, 0,056%Sn, 0,0022%In und 0,0064% Bi von 0,0 m bis 257,5 m. Anschließende Bohrungen bestätigten bedeutende Werte der polymetallischen Ag-Sn-Mineralisierung im SBBP und im angrenzenden CBP. Eine beträchtliche mineralisierte Hülle, die entlang des Streichens und neigungsabwärts offen ist, erstreckt sich um beide Hauptbrekzienröhren. Kontinuierliche Schlitzproben des Stollens Santa Barbara, der sich östlich von SBBP befindet, ergaben 442 g Ag eq/t (164,96 g Ag/t, 0,46 % Sn, 3,46 % Pb und 0,14 % Cu) auf 166 m, einschließlich 1.092 g Ag eq/t (446 g Ag/t, 9,03 % Pb und 1,16 % Sn) auf 56,19 m. Das westliche Ende des Stollens durchschneidet das Ende des SBBP.

Seit der ersten Entdeckungsbohrung hat Eloro eine Reihe von bedeutenden Bohrergebnissen im SBBP und der umgebenden mineralisierten Hülle veröffentlicht, die zusammen mit geophysikalischen Daten eine umfangreiche Zielzone definiert haben. In seiner Pressemitteilung vom 20. September 2022 meldete das Unternehmen, dass neue geophysikalische Bohrlochdaten die Streichenlänge der hochgradigen Feederzone bei Santa Barbara um weitere 250 m entlang des Streichens in süd-südöstlicher Richtung von den bestehenden Bohrungen erweitert haben. Das inverse magnetische 3D-Modell, das sehr stark mit der leitenden Zone korreliert, deutet darauf hin, dass sich die hochgradige Feeder-Zone über die gesamte Caldera über einen weiteren Kilometer entlang des Streichens erstrecken könnte, was einer potenziellen Gesamtstreichlänge von mindestens 2 km entspricht. Wie berichtet, wurde das Definitionsbohrprogramm modifiziert, um diese potenzielle Erweiterung abschnittsweise zu erbohren, mit der Absicht, eine größere offene, abbaubare Lagerstätte im Tal der Caldera zu definieren. Infolgedessen wurde das geschätzte Fertigstellungsdatum für die erste Mineralressource gemäß National Instrument 43-101 auf das Ende des ersten Quartals 2023 verschoben.

Das Unternehmen schloss 84.495 m Bohrungen in 122 Löchern des Definitionsbohrprogramms im Zielgebiet Santa Barbara ab, wie bereits am 27. November 2022 bekannt gegeben.

Am 22. November 2022 meldete Eloro den Erwerb der Grundstücke Mina Casiterita und Mina Hoyada, die sich über 14,75 km2 südwestlich und westlich von Iska Iska erstrecken. Diese Grundstücke schließen an die zuvor von Eloro abgesteckten Claims TUP-3 und TUP-6 an. Eloro hat außerdem weitere Grundstücke in diesem Gebiet abgesteckt. Nach dem Erwerb wird das gesamte Landpaket im Gebiet Iska Iska , das von Eloro kontrolliert wird, insgesamt 1.935 Quadranten mit einer Länge von 483,75 km2 umfassen.

Beim handwerklichen Bergbau in den 1960er Jahren wurden auf dem Grundstück Mina Casiterita hochgradige Zinnadern (Sn) entdeckt, die in einem intrusiven Dazit vorkommen. Die Produktion von 1962 bis 1964 wird vom Departamento Nacional de Geología in Bolivien mit 69,85 Tonnen mit einem Gehalt von 50,60 % Sn angegeben.

Vor kurzem abgeschlossene magnetische Vermessungen durch Eloro haben einen ausgedehnten, oberflächennahen, magnetischen Intrusionskörper auf dem Grundstück Mina Casiterita unmittelbar südwestlich von Iska Iska umrissen. Diese Intrusion beherbergt die zuvor abgebauten hochgradigen Zinnadern und ist sehr wahrscheinlich die Fortsetzung der porphyrischen Zinnintrusion, die unterhalb der epithermalen Ag-Sn-Zn-Pb-Mineralisierung bei Iska Iska vermutet wird.

Der Stollen Porco, aus dem zuvor gemeldete Schlitzproben 103 m mit einem Gehalt von 521 g Ag eq/t (einschließlich 117 g Ag/t, 1,44 g Au/t, 0,54 % Cu und 0,66 % Sn) in alterierten Grundgebirgssedimenten ergaben, befindet sich in der Nähe des nordöstlichen Teils der magnetischen Anomalie, was die potenzielle Stärke und den hochgradigen Charakter des mineralisierten Systems in diesem Gebiet bestätigt.

Im Gebiet Porco und auf Mina Casiterita sind Bohrungen geplant, die Anfang Februar 2023 beginnen sollen, während auf dem gesamten Landpaket in der Region Iska Iska geologische Kartierungen, Probenahmen und geophysikalische Untersuchungen im Gange sind.

Über Eloro Resources Ltd.

Eloro ist ein Explorations- und Minenerschließungsunternehmen mit einem Portfolio von Gold- und Basismetallgrundstücken in Bolivien, Peru und Quebec. Eloro hat eine Option auf den Erwerb einer 100%-Beteiligung am äußerst viel versprechenden Grundstück Iska Iska, das als polymetallischer Epithermal-Porphyr-Komplex klassifiziert werden kann, einem bedeutenden Mineralvorkommenstyp im Department Potosi im Süden Boliviens. Ein kürzlich von Micon International Limited erstellter technischer Bericht gemäß NI 43-101 über Iska Iska ist auf der Website von Eloro und unter seinen Unterlagen auf SEDAR verfügbar. Iska Iska ist ein straßenzugelassenes, lizenzgebührenfreies Grundstück. Eloro besitzt auch eine 82%ige Beteiligung am Gold-/Silberprojekt La Victoria, das sich im nördlich-zentralen Mineralgürtel von Peru befindet, etwa 50 km südlich der Goldmine Lagunas Norte von Barrick und der Goldmine La Arena von Pan American Silver.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Thomas G. Larsen, Chairman und CEO, oder Jorge Estepa, Vice-President, unter (416) 868-9168.

Die Informationen in dieser Pressemitteilung können zukunftsgerichtete Informationen enthalten. Aussagen, die zukunftsgerichtete Informationen enthalten, drücken zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung die Pläne, Schätzungen, Prognosen, Projektionen, Erwartungen oder Überzeugungen des Unternehmens in Bezug auf zukünftige Ereignisse oder Ergebnisse aus und werden auf der Grundlage der dem Unternehmen derzeit zur Verfügung stehenden Informationen als angemessen erachtet. Es kann nicht garantiert werden, dass sich zukunftsgerichtete Aussagen als richtig erweisen. Tatsächliche Ergebnisse und zukünftige Ereignisse können erheblich von den in solchen Aussagen erwarteten abweichen. Die Leser sollten sich nicht in unangemessener Weise auf zukunftsgerichtete Informationen verlassen.

Weder die TSXV noch ihr Regulierungsdienstleister (gemäß der Definition dieses Begriffs in den Richtlinien der TSXV) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Mitteilung.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Eloro Resources Ltd.
Jorge Estepa
20 Adelaide Street East, Suite 200
M5C 2T6 Toronto, ON
Kanada

email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Pressekontakt:

Eloro Resources Ltd.
Jorge Estepa
20 Adelaide Street East, Suite 200
M5C 2T6 Toronto, ON

email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

London (Vereinigtes Königreich), Accesswire, 31. Januar 2023. Minima freut sich bekannt zu geben, dass seine Teilnahme an der Kooperationsplattform MobilityXlab um weitere sechs Monate verlängert wurde. Unter der Führung von CEVT, Ericsson, Polestar, Veoneer, Volvo Cars, Volvo Group und Zenseact bietet das MobilityXlab aufstrebenden Unternehmen mit innovativen Ideen in den Bereichen Mobilität und Konnektivität die Möglichkeit, ihre Entwicklung zu beschleunigen.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/69094/MinaRelease_De_Prcom.001.png

Die Spitzentechnologie von Minima sowie dessen Partnerschaft mit MobilityXlab werden eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der vernetzten Mobilität und intelligenter Verkehrssysteme spielen und die Idee einer intelligenten, vernetzten Infrastruktur Realität werden lassen.

Im Vorjahr hat das bahnbrechende Peer-to-Peer-Kommunikationsnetzwerk von Minima, das in Fahrzeugen und mobilen Geräten installiert ist, eine sichere Nachrichtenübermittlung und digitale Zahlungen zur Realität werden lassen.

Mit dieser erweiterten Partnerschaft ist Minima bereit, die nächste Ebene zu erreichen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Erhöhung der Cybersicherheit und des Datenschutzes, der nahtlosen Integration von Fahrzeugen in die vernetzte Infrastruktur sowie auf der Erschließung neuer Monetarisierungsmöglichkeiten.

Diese Kommunikation mit geringer Latenz ermöglicht eine sichere Nachrichtenübermittlung für die Kommunikation zwischen Fahrzeugen sowie von Fahrzeug zu anderen Dingen.

Darüber hinaus ermöglicht die Technologie von Minima das Senden und Empfangen von Zahlungen, Überweisungen und Transfers von Werten direkt in der digitalen Wallet, die auf der App von Minima läuft.

Mit der Erweiterung des Programms wird Minima sein Hauptaugenmerk auf die Verbesserung der Cybersicherheit und des Datenschutzes richten, die für die sichere Nutzung und Entwicklung moderner Fahrzeugintelligenz von grundlegender Bedeutung sind, sagte Hugo Feiler, CEO von Minima.

P2P, datengesteuerte, Token-basierte Netzwerke aus vernetzten Fahrzeugen, Infrastruktur und Menschen werden dabei im Mittelpunkt stehen. Die Integration von Fahrzeugen in die vernetzte Infrastruktur ermöglicht nahtlose Zahlungen für Dienstleistungen sowie neue Monetarisierungsmöglichkeiten.

ENDE

Für weitere Informationen, Bilder und Interviews kontaktieren Sie bitte:

Ava Lawrence
Finch PR
E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt
Telegram @metaava

Über Minima

Minima hat eine Blockchain-Plattform der nächsten Generation entwickelt, die ein vollständig dezentrales, mobiles Protokoll für Blockchain-Transaktionen darstellt. Sein ultraschlankes Blockchain-Protokoll ermöglicht es jedem Nutzer, einen vollständigen Konstruktions- und Validierungsknoten zu betreiben. Durch die Schaffung eines Netzwerks, das seinen Nutzern gehört, von diesen betrieben und gesichert wird, ermöglicht die Plattform den Nutzern eine vollständige Autonomie, während sie gleichzeitig sicherstellt, dass sie voll verantwortlich bleiben.

Über MobilityXlab

MobilityXlab beschleunigt die globale Innovation auf Basis der schwedischen Kultur der Zusammenarbeit. Wir bieten Start-ups und Scale-ups mit bahnbrechenden Ideen in den Bereichen Mobilität und Konnektivität die Möglichkeit, auf das Netzwerk zuzugreifen und durch eine strategische Partnerschaft mit unseren sieben globalen Industriepartnern zu beschleunigen.

QUELLE: Minima

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

ACCESSWIRE News Network
Client Support
500 Perimeter Park Drive, Suite D
NC 27560 Morrisville
USA

email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Pressekontakt:

ACCESSWIRE News Network
Client Support
500 Perimeter Park Drive, Suite D
NC 27560 Morrisville

email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Versandgebühren lassen Kundenerwartungen an einen Spitzen-Service und ein erstklassiges Erlebnis steigen. parcelLab, Spezialist für Post-Purchase-Kommunikation, gibt 6 Tipps, wie dies gelingt.

BildMünchen, 31. Januar 2023. Gratisversand wird im Deutschen Online-Handel immer seltener, Mindestbestellwerte neben generellem kostenpflichtigem Versand werden zur Norm. Selbst der Berliner Modeversender Zalando lässt seine Kunden seit Juli 2022 für Bestellungen unter 24,90 Euro 4,90 Euro bezahlen. Dabei hatte er mit seinem „Schrei vor Glück“-Versprechen bei der Gründung 2008 den Gratisversand im deutschen Online-Handel selbst zur Benchmark gemacht.

Aus Händlersicht retten Versandgebühren die eigene Marge. Die Kunden jedoch erwarten für ihr Geld auch eine erstklassige Leistung und keine Pakete, die nach tagelangem Warten von einem Zusteller ohne Nachricht bei einem Nachbarn abgegeben wurden. Um dies zu verhindern, müssen Online-Händler ihre Kunden auch nach dem Klick auf den Kaufen-Button eng begleiten und dürfen die Verantwortung dafür nicht an ihre Logistiker abgeben. Der Münchner Spezialist für Post-Purchase-Experience, parcelLab, hat die fünf wichtigsten Faktoren zusammengestellt, die ein erstklassiges Kundenerlebnis nach dem Kauf garantieren.

1. Nennen Sie Ihren Kunden einen möglichst konkreten Liefertermin – und halten Sie dieses Versprechen auch ein

Lieferzeit in 1 bis 3 Werktagen ist für den Kunden weniger transparent als die Aussage: „Wenn Sie heute bis 14.00 Uhr bestellen, übergeben wir Ihr Paket noch heute unserem Logistiker.“ Noch besser ist es, wenn dem Kunden ein konkreter Liefertag genannt wird. Und am allerbesten ist es, wenn die zahlende Kundschaft selbst bestimmen kann, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit der Zusteller an ihrer Tür klingeln soll. Wichtig: Derartige Zusagen sind keine unverbindliche Absichtserklärung, sondern sollten für den Kunden verlässlich sein. Mithilfe von maschinellem Lernen lassen sich treffsichere Zustellprognosen geben, indem historische Daten zu Versandzeiten, Routen und andere Faktoren, die sich auf die Zustellung auswirken können, analysiert werden. 

2. Versandkommunikation ist Chefsache

Die Versandphase ist der emotionalste Teil der Customer Journey. Kunden freuen sich auf den Erhalt ihrer Pakete. Unverständliche Status-Updates von Logistikern nach dem Motto „Ihr Paket wurde zur Weiterverarbeitung markiert“ verwandeln die Freude allerdings in Ratlosigkeit. Um dies zu verhindern, sollten Online-Versender die Post-Purchase-Kommunikation selbst in die Hand nehmen. Informieren Sie Ihre Kunden in Ihrem Look & Feel und mit Ihrer Corporate Language nach der Bestellbestätigung darüber, dass die Ware an den Logistiker übergeben wurde und liefern Sie auch gleich die Tracking-Nummer mit. Lassen Sie Ihre Kunden auch wissen, wenn die Ware ins Zustellfahrzeug verladen wurde und dass sie „heute“ zugestellt wird. Auch wenn die Bestellung zugestellt wurde, freut sich der Kunde über eine Nachricht, gegebenenfalls auch mit dem Vermerk, bei welchem Nachbarn er sein Paket abholen kann. Und im Fall einer Retoure gehören Hinweise über den Eingang der Retoure, die Prüfung und die Rückzahlung zum guten Ton in der Versandkommunikation. Größtmögliche Nahbarkeit signalisiert, wer für Rückfragen mindestens eine Kontaktmöglichkeit anbietet.

3. Passen Sie Ihre Kommunikation an die Versandphase an

Bei nicht wenigen Kunden stellt sich nach dem Kauf erst einmal eine Art Katergefühl ein: Habe ich das richtige Produkt gekauft? Brauche ich die Ware wirklich oder habe ich jetzt unnötig Geld ausgegeben? Greifen Sie diese Emotion gleich bei der Bestellbestätigung auf, werden Sie kreativ und bestätigen Sie Ihren Kunden mit schlagenden Argumenten (z.B. Sterne-Ratings, Produktbewertungen etc.), dass sie die beste Wahl der Welt getroffen haben und ihren Kauf nicht bereuen werden.“ Steht die Zustellung kurz bevor, können Sie die Vorfreude auf den Empfang noch steigern, indem sie den Kunden zum neuen Frühlings-Outfit beispielsweise eine Liste der schönsten Orte für den Frühling schicken, wohin das neue Outfit ausgeführt werden darf. Und wenn die Sendung angekommen ist, helfen Stylingtipps, Aufbauanleitungen oder Kochrezepte beim Gebrauch.

4. Nutzen Sie das Kundenkonto für Track’n Trace und Anmeldung von Retouren

Nicht nur Sie als Händler sind genervt, wenn die Kunden im Call-Center anrufen, um zu fragen, wo ihre Bestellung bleibt. Auch die Kunden würden diese Anrufe lieber vermeiden. Auch sie bevorzugen es, selbst recherchieren zu können, wann ihr Paket tatsächlich ankommt, um auch vor Ort zu sein, wenn der Zusteller klingelt. Ein Tracking-Link zur Sendungsverfolgung ist hierfür das optimale Tool, vorausgesetzt, die Informationen, die der Kunde darüber erhält, sind auch verständlich. Auch hier gilt: Besser übernehmen die Händler die Kommunikation selbst und verlinken nicht auf die Sendungsverfolgungsseite ihres Logistikers, sondern zurück in das Kundenkonto im Webshop, wo der derzeitige Bearbeitungsstand transparent erklärt wird. Auf diese Weise können Händler auch Cross- und Upselling-Potenziale heben. Zudem können Kunden den Bearbeitungsstand ihrer Bestellung in ihrem Kundenkonto auch dann einsehen, wenn sie die Tracking-Nummer gerade nicht zur Hand haben. Und Händler können den neuerlichen Kundenkontakt für geschicktes Cross- und Upselling nutzen.

5. Erstatten Sie die Versandkosten bei verspäteten Lieferungen

Kommt ein Paket später an als versprochen, sind Ärger und Enttäuschung vorprogrammiert. Das galt schon bei Gratisversand, wird aber durch kostenpflichtigen Versand noch verstärkt. Schließlich hat der Kunde das Gefühl: „Ich habe für eine Leistung bezahlt, die der Händler nicht wie versprochen erbracht hat.“ Tracken Sie daher den Fulfillment-Prozess genau, um Signale für Verspätungen frühzeitig zu erkennen, und informieren Sie Ihre Kunden proaktiv. Gehen Sie auf Ihre Kunden ein und kommunizieren Sie, dass Sie ihren Ärger verstehen. Im Idealfall erstatten Online-Händler nicht nur die Versandkosten, sondern geben noch ein kleines Trostpflaster dazu. Über den standardmäßig gewährten 10-Prozent-Rabatt werden die Kunden vermutlich weniger begeistert sein als über ein kreatives Wiedergutmachungsangebot, das auf Sie als Marke einzahlt, für ein Schmunzeln sorgt und signalisiert: „Wir nehmen uns den Fehler zu Herzen und haben uns wirklich Gedanken gemacht.“

6. Unterscheiden Sie bei kostenpflichtigen Retouren zwischen Umtausch und Retoure

Auch wer als Online-Händler Retouren kostenpflichtig macht, muss in Sachen Kundenerlebnis künftig eine Schippe drauflegen. Dazu zählt nicht nur, den Kunden das bezahlte Geld schnellstmöglich wieder zurückzuzahlen und sie über jeden Stand der Retoure – vom Eingang bis zur Auszahlung – zu informieren. Händler könnten in ihrer Gebührenstrategie auch unterscheiden, ob Kunden ein Produkt nur in eine andere Größe umtauschen oder Bestellungen wirklich ersatzlos zurückschicken wollen. Dies funktioniert allerdings nur, wenn Online-Händler für die Rücksendung ein Retourenportal nutzen. Kunden, die einen Umtausch einläuten, können darüber dann wie gewohnt einen QR-Code generieren und damit das Paket kostenlos bei ihrer Poststation abgeben, während Retournierer die Kosten selbst tragen müssen. 

„Mit der Einführung von Versandgebühren werden Fulfillment und Zustellung  für die Kunden zu Service-Dienstleistungen, für die sie Geld bezahlen“, erklärt parcelLab-Mitgründer Anton Eder. „Entsprechend steigen die Erwartungen an ein erstklassiges Erlebnis. Mit den passenden Tools ist das keine Rocket Science. Aber Händler sollten sich diesen Umstand bewusst machen. Aktuell sehen wir auf dem Markt noch viele Anbieter, die vor dem Umstieg zu kostenpflichtigem Versand noch die ein oder andere Hausaufgabe erledigen müssen.“

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

parcelLab GmbH
Herr Anton Eder
Kapellenweg 6
81371 München
Deutschland

fon ..: 01783421567
web ..: https://parcellab.com/de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Über parcelLab

parcelLab ist ein globaler Anbieter von Post-Purchase-Software. Die Plattform von parcelLab verwandelt Daten, die an unterschiedlichen Stellen im Versandprozess anfallen, automatisiert in personalisierte, gebrandete Nachrichten.
Mithilfe von parcelLab machen Brands den Paketversand zum echten Kundenerlebnis und steigern so ihren Umsatz. 
Mehr als 700 Marken, darunter IKEA, Chico’s, H&M und Yeti, vertrauen auf unsere Plattform. Wir gestalten aktiv das Post-Purchase-Erlebnis in 175 Ländern und verfolgen die Versanddaten von mehr als 350 Transportunternehmen weltweit.

www.parcellab.com/de

Pressekontakt:

Saskia Müller & Kollegen
Frau Saskia Müller
Behringstr. 111A
80999 München

fon ..: +49 178 342 15 67
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt