Archive for Oktober, 2019

Helga Harter erzählt in „Lumpenkönigin“ die Geschichte einer Frau, die nach dem ersten Weltkrieg ihren eigenen Weg finden muss.

BildDer historische Roman „Lumpenkönigin“ beginnt in den Jahren nach dem ersten Weltkrieg. Diese sind für Isabella besonders hart, denn sie muss nicht nur gegen Inflation, Hunger und Arbeitslosigkeit kämpfen, sondern wird zudem auch noch zur Witwe. Sie hat drei kleine Kinder, verliert ihr Haus und erhält wegen unglücklichen Umständen darüber hinaus auch keine Witwenrente. Sie lernt in dieser herausfordernden Zeit Hans kennen. Ihr Leben scheint sich zum Guten zu wenden. Aber sie kennt ihn viel zu wenig – befindet sie sich wirklich auf einen Weg, der für sie und ihre Kinder zum Glück führen wird oder wird sie die Verzweiflung noch intimer kennen lernen?

Die Leser finden die Antwort auf diese Frage im Verlauf der interessanten Handlung des historischen Schwarzwald-Romans „Lumpenkönigin“ von Helga Harter. Sie tauchen in dem unterhaltsamen Roman in die Welt der 20er Jahre ein und lernen anhand des Schicksals der Protagonistin mehr über das Leben normaler Menschen in dieser Zeit. Zudem erlaubt der Roman auch eine Reise durch den Schwarzwald, so wie er vor ca. 100 Jahren war.

„Lumpenkönigin“ von Helga Harter ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7497-4769-6 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Die tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. Das moderne Verlagskonzept von tredition verbindet die Freiheiten des Self-Publishings mit aktiver Vermarktung sowie Service- und Produktqualität eines Verlages. Autoren steht tredition bei allen Aspekten der Buchveröffentlichung als kompetenter Partner zur Seite. Durch state-of-the-art-Technologien wie das Veröffentlichungstool „publish-Books“ bietet tredition Autoren die beste, schnellste und fairste Veröffentlichungsmöglichkeit. Mit der Veröffentlichung von Paperbacks, Hardcover und e-Books, flächendeckendem Vertrieb im internationalen Buchhandel, individueller Autorenbetreuung und einem einmaligen Marketingpaket stellt tredition die Weichen für Ihren Bucherfolg und sorgt für umfassende Auffindbarkeit jedes Buches. Passende Publishing-Lösung hält tredition darüber hinaus auch für Unternehmen und Verlage bereit. Mit über 40.000 veröffentlichten Büchern ist tredition damit eines der führenden Unternehmen in dieser Branche.

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Eva Berberich beschreibt in „Kater, wir kommen! Zieht euch warm an!“, was passiert, wenn Frauen die Nase voll haben und einen Aufstand organisieren.

BildEs ist allgemein bekannt, dass die christliche Kirche (und viele andere Religionen) männlich dominiert ist. Frauen haben wenig zu sagen, kommen in der Bibel oft nicht gut weg und haben so gut wie keine Chance mal selbst Päpstin zu werden. Oft werden die Frauen in Religionen bevormundet und nicht als gleichwertig angesehen. Die Frauen in der höchst amüsanten Satire „Kater, wir kommen! Zieht euch warm an!“ haben die Nase von diesem Status Quo gestrichen voll und proben den Aufstand. Es ist in ihren Augen an der Zeit, dass sich die Kirche modernisiert und Gleichberechtigung dabei mehr als nur ein leeres Wort darstellt.

„Kater, wir kommen! Zieht euch warm an!“ von Eva Berberich liefert prächtige Unterhaltung, aber regt auch zum Nachdenken über den aktuellen Stand der Kirchen an. Trotz mancher Verbesserungen kommen Kirchen heutzutage in den meisten Fällen immer noch recht frauenfeindlich bzw. frauen-unfreundlich daher. Berberich gelingt eine pointierte Satire über Gleichberechtigung in der Kirche, die den Finger in die Wunde legt und nicht nur auf einer weiblichen Leserschaft viel Lesespaß bereiten wird.

„Kater, wir kommen! Zieht euch warm an!“ von Eva Berberich ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7497-5412-0 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Die tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. Das moderne Verlagskonzept von tredition verbindet die Freiheiten des Self-Publishings mit aktiver Vermarktung sowie Service- und Produktqualität eines Verlages. Autoren steht tredition bei allen Aspekten der Buchveröffentlichung als kompetenter Partner zur Seite. Durch state-of-the-art-Technologien wie das Veröffentlichungstool „publish-Books“ bietet tredition Autoren die beste, schnellste und fairste Veröffentlichungsmöglichkeit. Mit der Veröffentlichung von Paperbacks, Hardcover und e-Books, flächendeckendem Vertrieb im internationalen Buchhandel, individueller Autorenbetreuung und einem einmaligen Marketingpaket stellt tredition die Weichen für Ihren Bucherfolg und sorgt für umfassende Auffindbarkeit jedes Buches. Passende Publishing-Lösung hält tredition darüber hinaus auch für Unternehmen und Verlage bereit. Mit über 40.000 veröffentlichten Büchern ist tredition damit eines der führenden Unternehmen in dieser Branche.

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Testsieger claro lässt internationale Multikonzerne hinter sich! Einmal mehr wurden die claro ÖKO Classic Tabs von Stiftung Warentest ganz genau unter die Lupe genommen.

Bildclaro produziert die besten Geschirrspültabs. Reinigungsleistung, Materialschonung, Belagsverhinderung und Umweltschutz sind nur einige der Kriterien in welchen sich die Naturtalente aus Österreich im direkten Vergleich zum Mitbewerb durchsetzen.

Das unabhängige Testinstitut „Stiftung Warentest“ aus Berlin veröffentlichte diese Woche die Ergebnisse für „Maschinelle Geschirrspülmittel“. Die mit dem österreichischem Umweltzeichen und EU-Ecolabel zertifizierten Geschirrspültabs aus Mondsee konnten sich mit der Note GUT zum Testsieger krönen.

„Unsere nachhaltige Rezeptur, der einzigartige ökologische Silberschutz (Patent i. A.) und die nachhaltige Verpackung aus 95% Recycling Material haben die strenge Jury überzeugt. Ganz getreu dem Motto: Höchste Performance gepaart mit einem Maximum an Nachhaltigkeit.“, verkündet Inhaber und Gründer von claro – Josef Dygruber – mit Stolz.

Grün durch und durch, nur nicht hinter den Ohren

Rückblick mit Zukunftsaussichten – Von der Idee zum Vorreiter bis zum Ideal – 24 Jahre claro

Dynamisch, nahbar, kommunikativ und seiner Linie treu geblieben – ein kleiner Steckbrief zu Josef Dygruber, Gründer und Geschäftsführer der Geschirrspülmarke claro. Der wirtschaftliche Erfolg unterstreicht es, der Beruf des Unternehmers ist dem gebürtigen Halleiner auf den Leib geschneidert. Seit 24 Jahren stellt er dies tagtäglich unter Beweis, schuf mit claro ein Produkt, welches jene Eigenschaften verinnerlicht, die für beständiges Gelingen unerlässlich sind – ansprechend und nachhaltig bei Top-Performance.

Ein Blick in die nunmehr über zwei Jahrzehnte umfassende Unternehmensgeschichte der Geschirrspülmarke beschreibt ihren erfolgreichen Werdegang.
Am Anfang stand Dygrubers Entschluss, etwas Eigenes auf die Beine zu stellen. Dieser Wunsch reifte schon während seiner vorangegangenen Beschäftigung bei Benckiser, einem ehemals in Hallein-Rif ansässigen Konzern der Reinigungsmittelindustrie. 1995 wagte Dygruber den entscheidenden Schritt und gründete die Marke claro mit Firmensitz im oberösterreichischen Mondsee. Dass Dygruber dabei von Beginn an mit Herzblut bei der Sache war, ist auch 20 Jahre später seinen Erzählungen über die Gründungszeit zu entnehmen: „Ich komme aus einer Arbeiterfamilie und bin sehr stolz, dass ich etwas auf die Beine gestellt habe, an das am Anfang wenige geglaubt haben.“

Seiner Linie treu geblieben…

Während immer häufiger fast schon sprunghafte Trendwechsel den wirtschaftlichen Alltag beschreiben, baut claros Erfolg letztlich auch auf Ausdauer.
Treu geblieben ist die Marke v.a. ihrer Unternehmensphilosophie, gekennzeichnet durch das Schlagwort grün. Dahinter verbirgt sich eine Idee, die für Dygruber ebenso ursächlich war, wie sein Entschluss zur Selbständigkeit: „Mein Wunsch war immer, Öko massenmarktfähig zu machen. Und das über die Grenzen von Österreich hinweg“ Diesen Grundsatz beharrlich zu verfolgen zahlte sich besonders wirtschaftlich gesehen aus. Denn sowohl in Österreich als auch international arbeitet claro seit Langem mit namhaften Kunden zusammen – etwa REWE-Group, SPAR-AG, Bartels-Langness, Globus, EDEKA und Budnikowsky, um nur eine Auswahl anzuführen. Dygruber selbst gibt sich sympathisch bescheiden: „Ich glaube, dass ich ein ausdauernder Typ bin.“

Dass claro trotz wechselhafter Konjunktur auch wirtschaftlich die gestellten Weichen über Jahre hinweg beibehalten konnte, ermöglichte v.a. Dygrubers Innovationsvermögen. Vor rund 16 Jahren wurde die wasserlösliche Folie für Geschirrspültabs eingeführt, auch Verpackungsformen wurden individueller gestaltet. Beinahe revolutionär war die Umstellung auf phosphatfreie Produkte – rund acht Jahre bevor dies 2017 als neue EU-Richtlinie (Detergenzienverordnung) in Kraft trat. Heute sind claro Produkte nicht nur phosphatfrei, sondern auch frei von Palmöl.

In Zukunft…

Und auch in ideeller Hinsicht ist bei claro alles claro, das Grundprinzip „grün“ auch künftig unangefochten. Dygruber: „Es war mir schon 1995 besonders wichtig, so wenig Umweltbelastung wie möglich zu setzen und schonende Rohstoffe zu verwenden.“ Nicht nur die unveränderte Farbgebung Grün der Produktverpackung unterstreicht dies. Auch der gewählte Firmensitz im malerischen Salzkammergut bietet eine fast mahnende Kulisse. Ein Blick aus dem Fenster genügt, um die Verantwortung in Sachen Nachhaltigkeit und Naturerhaltung vor Augen zu führen – ein Anspruch, den Josef Dygruber und claro seit 24 Jahren erheben und erfüllen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

claro products GmbH
Frau Miriam Kronreif
Vogelsangstraße 1
5310 Mondsee
Österreich

fon ..: +43 6232 2626-0
fax ..: +43 6232 2626-575
web ..: http://www.claro.at
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Am idyllischen Mondsee erwacht 1995, durch den claro-Gründer Josef Dygruber, ein grünes Paradies der Sauberkeit. Umgeben von Natur wächst ein Unternehmen heran, das Platz für Tüftler, Ausprobierer, Alleskönner und Andersdenker geschaffen hat, um nachhaltige Produkte von Mondsee aus in die Welt zu bringen.

Pressekontakt:

claro products GmbH
Frau Miriam Kronreif
Vogelsangstraße 1
5310 Mondsee

fon ..: +43 6232 2626-0
web ..: http://www.claro.at
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

FESTin pe Bulevard Nr. VII (von Dieter Topp)

BildDas Nottara Theater in Rumäniens Hauptstadt Bukarest wurde im Jahre 1947 gegründet. Über 70 Jahre ununterbrochener Erfahrung garantieren dem Theater am Bulevard Magheru seine verdiente Beliebtheit und die Lebensdauer, selbst wenn es um den Fortbestand der Räumlichkeiten schon einmal gegenteilig aussah. Das Nottara als Mitglied der großen Kulturvereinigungen in Rumänien und der europäischen Festivalunion pflegt repräsentative Theaterstücke bedeutender klassischer und wichtiger zeitgenössischer Verfasser nationaler und internationaler Schauspielkunst.

Immer wieder muss Generalmanagerin und Festivalchefin Marinela Tepes nicht nur generelle Existenzkämpfe ausfechten, andererseits der radikalen Sparaktion der Regierung gerecht werden. Dies war 2019 besonders hart, viele glaubten nicht, dass wieder ein FESTin pe Bulevard zustande kommen werde. Doch allen Unkenrufen zum Trotz gelang es der umtriebigen Chefin eine siebte Ausgabe Ende Oktober auf die Beine zu stellen.

Befreundetet Theater des Landes sagten Hilfe zu, selbst wenn man ohne Gagen spielen müsse, ein Statement das zeigte in welchem Verhältnis das Haus zu seinen Kollegen steht. In dieser siebten Ausgabe des „FESTin pe Bulevard“- Jahr breitete das Theater vom 11.-20. Oktober in eben diesem Sinne seine Aktivitäten aus. Zahlreich brachten Theater aus dem ganzen Land ihre Bestseller nach Bukarest, so dass erneut mit breit gefächerter Palette rumänischer Produktionen auch und besonders mit Stücken internationaler Schriftsteller ein großer Teil des Festivals abzudecken gelang.

Dies freute die angereisten Gäste aus mehreren europäischen Ländern, den hier konnte man sich einen genügenden Einblick in rumänisches Theaterschaffen verschaffen. Craiova mit seinem international berühmten Shakespeare Festival war vertreten. Die Theater von Targu-Mures, Ploiesti , Deva, Cluj, Pitesti, Arad, Braila, Satu Mare und Targoviste warteten mit zum Teil sehr guten Produktionen auf.

Das Nottara Festival, das sich kontinuierlich geöffnet immer auch auf der Suche nach internationalen Beiträgen befand und nicht scheute, ausländische Presse und Beobachter hinzu zu bitten, wurde auch in dieser Ausgabe durch Citizen.Kane.Kollektiv aus Stuttgart, Drama und Puppen-Theater aus dem bulgarischen Vrata, dem Russisch-Tatarischen Nationaltheater Kamal aus Kazan, sowie dem Ensemble Aspamia aus Tel Aviv bestens ergänzt.

Hauptstadt-Publikum und ausländischen Gästen ergab außerdem die Möglichkeit gegeben, zahlreiche hochkarätige Nottara-Eigenproduktionen anzuschauen. Diese konnten ausgiebig genossen werden, da allesamt mit englischen Untertiteln versehen. Großes Erstaunen tat sich breit über ein gut gefächertes, gesamtrumänisches Theater-Bild.

Regisseurinnen wie Alina Hiristea, Elena Nevejina, Luana Hagiu und Dalia Shimko machten allerdings einen kleinen Anteil im Rahmen der zahlreichen Veranstaltungen aus. citizen.KANE.Kollektiv hielt es da schon besser mit dem „Kollektiv“ als Form des zukünftigen Theaterschaffens. Bei den Regisseuren, die den Rest der über 30 Stücke dominierten, seien Cristi Juncu mit intensivem Fingerspitzengefühl für das Entwickeln besonders von Problemcharakteren und Andrei Majeri, Tausendsassa und Shootingstar in der rumänischen Theaterszene genannt.

Krise mit der Weiblichkeit im Festival 2019
„Theater beherrscht die Kunst der Kommunikation und ist prädestiniert, sich allumfassenden Krisen zu widmen“, so Marinela Tepus. „Über Frauen und Weiblichkeit zu reden lautet unser Ziel. Wir machen auf soziale Dysfunktionen aufmerksam, stellen Fragen und geben manchmal sogar Antworten“, so die Festivalleiterin weiter. Darin inbegriffen waren Debatten über die Frau als Mutter, Frau/Mann- Karrieren und vor allen Dingen über den Status der Frau, die all das in sich vereint. Begeisterte Befürworter, kritische Gegenstimmen, hitzige Debatten, seriöse Analysen und immer gerne mit einer ordentlichen Portion Humor angereichert. Symposien, Buchvorstellungen und Lesungen rundeten das Festival-Geschehen auf dem Magheru Bulevard ab.

Theater in der Krise
Damit hätte sich das allumfassende Thema anlassen können. Doch das Nottara hat es wieder einmal geschafft, krisenfest zu überleben und seinen Weg zwischen guter Unterhaltung und echtem Engagement gefunden und realisiert zu haben. Krisensicher zu sein mag dem Theater und seiner standfesten Crew für das kommende Jahr von Herzen gewünscht sein. (www.nottara.ro)

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

PPS Promotion-Presse-Service
Herr Christian Bauer
EU-Kulturzentrum Haus Jakobholz 10
52391 Köln-Vettweiss
Deutschland

fon ..: +492424-90 80 440
web ..: http://www.kfe.de/
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

PPS – Promotion-Presse-Service Agentur wird Christian Bauer und Dieter Topp, Künstler und Publizist, verwaltet.
PPS bietet Aussendungen an im Bereich Kultur und Kultur-Politik, unter besonderem Aspekt von Sprechtheater, Ballett, Musik und Musiktheater, Kunst, Kunstausstellungen und Kulturtourismus.
PPS – Aussendungen gehen an Redaktionen in der Bundesrepublik, nach Österreich und in den deutschsprachigen Bereich von Belgien und Niederlande an Print-, TV-, Radio-, Online – Redaktionen, Medienschaffende und PR-Verantwortliche, sowie offene Kulturkanäle.
PPS-Promotion-Presse-Service gehört zur Pressestelle KulturForum Europa:
Eine europäische Begegnung. Das KulturForum Europa e.V. wurde auf Initiative von Hans-Dietrich Genscher 1992 zur Förderung des gemeinschaftlichen europäischen Gedankens auf allen Gebieten der Kultur gegründet. Gegenseitige Beachtung und Toleranz sollen als Beitrag zur Völkerverständigung vorangetrieben werden.()

Pressekontakt:

PPS Promotion-Presse-Service
Herr Christian Bauer
EU-Kulturzentrum Haus Jakobholz 10
52391 Köln-Vettweiss

fon ..: +492424-90 80 440
web ..: http://www.kfe.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Auf unterhaltsame Weise berichtet der Autor Siegfried Fischer in „KREIDEZEIT – SCHWAMM DRÜBER“ über seine Erfahrungen als Grundschullehrer. Ein Buch voller spannender Anekdoten.

BildDas Buch „KREIDEZEIT – SCHWAMM DRÜBER“ ist Fach- und Sachbuch zugleich. Fischer selbst bezeichnet sein Werk als autobiographisches Grundschul-Lese-Sprach-Buch für Lernende, Lehrende, Eltern und alle, die schon einmal in der Grundschule waren. Dabei versteht es der Autor, wie man im Titel bereits erkennen kann, Wort- und Sprachspiele in seine Erzählungen einzubauen. Zudem finden Leser in dem unterhaltsamen Buch Gedichte, Experimente, Rätsel- und Denksportaufgaben sowie zahlreiche Fotos und Illustrationen. Der Autor hat ein sehr humorvolles Buch für Groß und Klein geschaffen, welches man nicht unbedingt in einem Stücke lesen muss. Vielmehr handelt es sich um eine Lektüre, die man gerne immer wieder in die Hand nimmt.

Der Autor Siegfried Fischer wurde 1952 geboren und arbeitete zunächst als Werkzeugmacher, bevor er noch einmal zur Schule ging, das Abitur machte und Lehramt studierte. Während seiner Karriere war er an Grundschulen in Baden-Württemberg sowie in Barcelona tätig. Bereits seit 1994 veröffentlicht Fischer pädagogische Fachbeiträge und Theaterstücke.

„KREIDEZEIT – SCHWAMM DRÜBER“ von Siegfried Fischer ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7497-2479-6 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Die tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. Das moderne Verlagskonzept von tredition verbindet die Freiheiten des Self-Publishings mit aktiver Vermarktung sowie Service- und Produktqualität eines Verlages. Autoren steht tredition bei allen Aspekten der Buchveröffentlichung als kompetenter Partner zur Seite. Durch state-of-the-art-Technologien wie das Veröffentlichungstool „publish-Books“ bietet tredition Autoren die beste, schnellste und fairste Veröffentlichungsmöglichkeit. Mit der Veröffentlichung von Paperbacks, Hardcover und e-Books, flächendeckendem Vertrieb im internationalen Buchhandel, individueller Autorenbetreuung und einem einmaligen Marketingpaket stellt tredition die Weichen für Ihren Bucherfolg und sorgt für umfassende Auffindbarkeit jedes Buches. Passende Publishing-Lösung hält tredition darüber hinaus auch für Unternehmen und Verlage bereit. Mit über 40.000 veröffentlichten Büchern ist tredition damit eines der führenden Unternehmen in dieser Branche.

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

In ihrem ersten Buch „Wer suchet der findet“ erzählt die Autorin Vanessa Sommer die tragische Geschichte von Anna, die ein Leben voller Hindernisse führen muss. Wird sie einen Ausweg finden?

BildIm Buch „Wer suchet der findet“ lernt der Leser in kurzen und emotionalen Kapiteln zunächst die 14-jährige Anna kennen. An einem schönen Sommertag ändert sich das Leben des jungen Mädchens, als sie im Meer zu ertrinken droht. Die tragische Rettung erfolgt durch einen Mann, der sie jedoch vergewaltigt und damit ihre Gefühle für immer betäubt.

Heute ist Anna Mutter einen Tochter und wird immer wieder von den Erlebnissen ihrer Jugend eingeholt. Ihr Leben ist gespickt mit zahlreichen Hindernissen und die junge Frau am Ende ihrer Kräfte. Doch Anna hat gelernt, mit ihrem Leben umzugehen, zu verdrängen und zu akzeptieren.

„Wer suchet der findet“ ist das Debüt der 1988 in Koblenz geborenen Autorin Vanessa Sommer. Sie entdeckte ihre Leidenschaft für das Schreiben bereits während ihrer Schulzeit, als sich ihre Liebe und Hingabe zur deutschen Sprache entwickelte. Ihr Buch hat die Autorin bereits im Alter von 24 Jahren begonnen. Für ihre Arbeit lässt sich Vanessa Sommer von ihrem eigenen Leben aber auch vom Leben anderer Menschen inspirieren. Dabei gelingt es ihr, Lesern nah und authentischg zu beschreiben, was ihre Protagonisten erleben und fühlen.

„Wer suchet der findet – solange sie fiel“ von Vanessa Sommer ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7497-4601-9 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Die tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. Das moderne Verlagskonzept von tredition verbindet die Freiheiten des Self-Publishings mit aktiver Vermarktung sowie Service- und Produktqualität eines Verlages. Autoren steht tredition bei allen Aspekten der Buchveröffentlichung als kompetenter Partner zur Seite. Durch state-of-the-art-Technologien wie das Veröffentlichungstool „publish-Books“ bietet tredition Autoren die beste, schnellste und fairste Veröffentlichungsmöglichkeit. Mit der Veröffentlichung von Paperbacks, Hardcover und e-Books, flächendeckendem Vertrieb im internationalen Buchhandel, individueller Autorenbetreuung und einem einmaligen Marketingpaket stellt tredition die Weichen für Ihren Bucherfolg und sorgt für umfassende Auffindbarkeit jedes Buches. Passende Publishing-Lösung hält tredition darüber hinaus auch für Unternehmen und Verlage bereit. Mit über 40.000 veröffentlichten Büchern ist tredition damit eines der führenden Unternehmen in dieser Branche.

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Das zweite Buch von Hans Weide heißt „Kuchenblech und Albatros“. Es geht um zwei Waisenkinder, die zunächst Freundschaft schließen und sich danach gemeinsam auf eine abenteuerliche Reise begeben.

BildDas Glück wurde Rolf und Markus buchstäblich nicht in die Wiege gelegt. Denn die beiden Jungen wachsen Anfang des vergangenen Jahrhunderts in einem Waisenhaus auf. Dort sind Strenge und Disziplin an der Tagesordnung und die beiden bekommen wenig Liebe. Auf einer abenteuerlichen Reise lernen sie den Riesen Hinrich, den Schiffsjungen Thomas, den braunen Argentinier José, die exotische Schönheit Luisa sowie die beiden Freunde Rolf und Hein kennen.

„Kuchenblech und Albatros“ ist ein spannendes, unterhaltsames und in jeder Hinsicht lesenswertes Buch. Dabei versteht es der Autor Hans Weide meisterhaft, die Figuren lebendig zu schildern, so dass junge und vielleicht auch nicht mehr ganz so junge Leser die Abenteuer der zwei Freunde hautnah miterleben können. „Kuchenblech und Albatros“ eignet sich für kleine und große Leser ab 12 Jahren.

Der Autor Hans Weide hat bereits einen Roman veröffentlicht. Dem Buch „Rote Sonne dunkle Nacht“ liegt der Widerstand gegen das Atomkraftwerk Wyhl in den siebziger Jahren zugrunde.

„Kuchenblech und Albatros“ von Hans Weide ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7497-5077-1 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Die tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. Das moderne Verlagskonzept von tredition verbindet die Freiheiten des Self-Publishings mit aktiver Vermarktung sowie Service- und Produktqualität eines Verlages. Autoren steht tredition bei allen Aspekten der Buchveröffentlichung als kompetenter Partner zur Seite. Durch state-of-the-art-Technologien wie das Veröffentlichungstool „publish-Books“ bietet tredition Autoren die beste, schnellste und fairste Veröffentlichungsmöglichkeit. Mit der Veröffentlichung von Paperbacks, Hardcover und e-Books, flächendeckendem Vertrieb im internationalen Buchhandel, individueller Autorenbetreuung und einem einmaligen Marketingpaket stellt tredition die Weichen für Ihren Bucherfolg und sorgt für umfassende Auffindbarkeit jedes Buches. Passende Publishing-Lösung hält tredition darüber hinaus auch für Unternehmen und Verlage bereit. Mit über 40.000 veröffentlichten Büchern ist tredition damit eines der führenden Unternehmen in dieser Branche.

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt