Archive for Mai, 2020

Julian Siebert beschäftigt sich in „Die Corona-Tragödie“ mit den Auswirkungen von COVID-19 und der veränderten Geisteseinstellung der Bevölkerung.

BildWie sieht das Leben während der Pandemie aus und wie wird es nach der Pandemie aussehen? Was richten Ausgangssperren, Isolation und Infektion mit unserem Geist an? Verursachen sie seelische Narben wie es ein schwerer Autounfall oder der Verlust eines geliebten Menschen tun? Können diese Narben verheilen oder begleiten sie uns ab diesem Zeitpunkt? Wie sieht es mit der Programmierung unseres Verhaltens aus? Programmiert die Pandemie unser Gehirn um? Welchen Einfluss hat Angst auf unser jetziges und zukünftiges Verhalten?

Julian Siebert hat sich „Die Corona-Tragödie“ diesen Fragen gestellt und sie aus dem Fundus seines Wissens und seiner Erfahrung heraus beantwortet. Der Inhalt des Buches beschäftigt sich mit dem Neuanfang nach COVID-19 und der veränderten Geisteseinstellung der Gesellschaft. Das Buch kann den Lesern den Spiegel vorhalten, wie auch ihr Bewusstsein schärfen und sie auf das vorbereiten, was in den nächsten Monaten auf uns alle zukommen könnte.

„Die Corona-Tragödie“ von Julian Siebert ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-347-06048-7 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

tredition GmbH
Frau Jacqueline Stumpf
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de/
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Die tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. tredition kombiniert die Freiheiten des Self-Publishing, wie kreative Freiheit, individuelle Buchgestaltung nach Wunsch oder freie Verkaufspreisbestimmung, mit der Service- und Vermarktungsstärke eines Verlages. Mit der Veröffentlichung von Paperbacks, Hardcover und E-Books, flächendeckendem Vertrieb im internationalen Buchhandel, individueller Autorenbetreuung und einem einmaligen Marketingpaket stellt tredition die Weichen für den Bucherfolg und sorgt für umfassende Auffindbarkeit jedes Buches. Tredition vertreibt Bücher im gesamten Buchhandel national und international und setzt dafür auch eigene Außendienstmitarbeiter ein. Unter den führenden Self-Publishing-Dienstleistern ist tredition ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit über 40.000 veröffentlichten Büchern.

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Jacqueline Stumpf
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de/
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Marie Mantek zeigt in „Schatten, mit Tendenz Richtung Licht“, wie man Dinge, die zuvor unüberwindbar erscheinen, bewältigen kann.

BildKurz vor ihrem achtzehnten Geburtstag beschloss die Autorin all die beschriebenen Papiere, die sich in vergangenen Zeiten und durch einige Klinikaufenthalte angesammelt hatten, zu ordnen und in ein Buch zu verwandeln. Sie schrieb jedes einzelne Wort nieder und führte sich ihre ganz eigene Geschichte noch einmal selbst vor Augen. Der Schmerz stieg erneut auf, als sie ihre Worte abtippte, doch sie konnte auch alles erneut in Ruhe verarbeiten. Das Resultat ist ein Buch, welches das Leben mit all seinen Facetten behandelt – sowohl die schrecklichen, als auch die glücklichen Momente.

Es handelt sich bei „Schatten, mit Tendenz Richtung Licht“ von Marie Mantek um ein verständnisvolles Buch, das auf besonders individuelle Weise eine ganz persönliche Geschichte erzählt, die Höhen und Tiefen prägte. Der Mutmacher zeigt mit hilfreichen Strategien auf, dass es immer einen Weg gibt, Dinge zu bewältigen, die zuvor unüberwindbar erscheinen.

„Schatten, mit Tendenz Richtung Licht“ von Marie Mantek ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-347-05159-1 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

tredition GmbH
Frau Jacqueline Stumpf
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de/
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Die tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. tredition kombiniert die Freiheiten des Self-Publishing, wie kreative Freiheit, individuelle Buchgestaltung nach Wunsch oder freie Verkaufspreisbestimmung, mit der Service- und Vermarktungsstärke eines Verlages. Mit der Veröffentlichung von Paperbacks, Hardcover und E-Books, flächendeckendem Vertrieb im internationalen Buchhandel, individueller Autorenbetreuung und einem einmaligen Marketingpaket stellt tredition die Weichen für den Bucherfolg und sorgt für umfassende Auffindbarkeit jedes Buches. Tredition vertreibt Bücher im gesamten Buchhandel national und international und setzt dafür auch eigene Außendienstmitarbeiter ein. Unter den führenden Self-Publishing-Dienstleistern ist tredition ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit über 40.000 veröffentlichten Büchern.

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Jacqueline Stumpf
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de/
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Hans-Jürgen Döpp stellt den Lesern in „Die Flöte des Dionysos“ 100 Werke der Künstlerin Martina Kügler vor.

BildAls Martina Kügler im Dezember 2017 starb, hinterließ sie ein Werk von mehr als 30.000 Zeichnungen. Obwohl nur ein geringer Teil ihres oft surreal anmutenden Werkes von dezidiert erotischer Thematik ist, kann man sich Martina Küglers singuläres Werk nicht ohne Sinnlichkeit vorstellen, denn es zeigt uns den Glutkern im Innern eines tragischen Lebenskonfliktes der Künstlerin, die in frühen Jahren an Schizophrenie erkrankte. Der Autor, der beinahe 40 Jahre mit der Künstlerin freundschaftlich verbunden war, wählte aus den Blättern, die in seinem Besitze sind, etwa 100 Arbeiten für diesen Band aus.

Das schön gestaltete Buch „Die Flöte des Dionysos“ von Hans-Jürgen Döpp lässt die Leser an den dramatischen Kämpfen zwischen den antagonistischen Mächten von Eros und Thanatos, die von Martina Kügler in der leeren Arena des Papieres ausgetragen werden, teilhaben. Das Buch enthält neben den Arbeiten von Martina Kügler und den Erläuterungen des Autors zudem auch Textbeiträge von Wolfgang Kuhl, Bernd Mattheus und Wolfgang Rothe.

„Die Flöte des Dionysos“ von Hans-Jürgen Döpp ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-347-03659-8 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

tredition GmbH
Frau Jacqueline Stumpf
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de/
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Die tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. tredition kombiniert die Freiheiten des Self-Publishing, wie kreative Freiheit, individuelle Buchgestaltung nach Wunsch oder freie Verkaufspreisbestimmung, mit der Service- und Vermarktungsstärke eines Verlages. Mit der Veröffentlichung von Paperbacks, Hardcover und E-Books, flächendeckendem Vertrieb im internationalen Buchhandel, individueller Autorenbetreuung und einem einmaligen Marketingpaket stellt tredition die Weichen für den Bucherfolg und sorgt für umfassende Auffindbarkeit jedes Buches. Tredition vertreibt Bücher im gesamten Buchhandel national und international und setzt dafür auch eigene Außendienstmitarbeiter ein. Unter den führenden Self-Publishing-Dienstleistern ist tredition ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit über 40.000 veröffentlichten Büchern.

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Jacqueline Stumpf
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de/
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Berliner sozial-ökologisches Start-up-Unternehmen startet Crowdfunding-Kampagne für eine neu entwickelte 3-in-1-Tinkflasche und setzt sich so für mehr Nachhaltigkeit im Alltag ein.

BildBerlin, 26. Mai 2020 – Das Berliner sozial-ökologische Start-up-Unternehmen Meerflasche startet eine Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter für eine neu entwickelte Flasche um das Projekt zum Leben zu erwecken.

Die Mehrwegflasche namens unda ist eine wandelbare 3-in-1-Flasche mit funktionellem Design. Sie lässt sich in einen großen Becher verwandeln und verfügt zudem über ein praktisches Aufbewahrungsfach.

GQ Magazin (UK): „If you want an everyday bottle that’s sustainable as well as stylish be sure to check them out.“

WIRED Magazin: „the perfect eco-friendly product saving you time and money.“

Stephan Mangold, Gründer von Meerflasche: „Es ist wichtig, nicht nur über unseren persönlichen ökologischen Fußabdruck nachzudenken, sondern auch aktiv im Alltag zu handeln. Mit Hilfe der unda soll Einweg vermieden werden, nachhaltiger gehandelt dabei sogar Geld gespart werden.“

Auf Reisen und Festivals erkannte der Gründer die immens sichtbaren Auswirkungen von Einwegmüll auf unserem Planeten – sowohl in unseren Meeren als auch an Land. Da die meisten Länder keine Recyclingsysteme haben, nimmt dieses Problem von Jahr zu Jahr zu. Eine Änderung des Verhaltens der Verbraucher, im speziellen die Vermeidung von Einwegmüll kann dies ändern. Wer seine eigene Trinkflasche sowie seinen Kaffeebecher immer dabei haben möchte, braucht ein Produkt was leicht zu reinigen und wieder zu befüllen ist. Denn dadurch ist es einfacher, sie häufig zu benutzen und dies führt zu einer besseren Nachhaltigkeit. Deshalb wurde unda entwickelt – die ultimative Begleitung für unterwegs, die die Umwelt schont ohne den eigenen Lebensstil einzuschränken.
Eine 550ml Flasche, ein ebenso großer Becher und ein Aufbewahrungsbehälter – das innovative Design von unda passt sich den individuellen Bedürfnissen an – und das mehrmals täglich. Der Flaschenhals kann abgenommen werden und in den Aufbewahrungsbehälter gelegt werden. Aus dem großen Becher mit dicker Wandstärke kann bequem heißer Tee oder auch eiskaltes Wasser getrunken werden.

Im Aufbewahrungsbehälter können auch Snacks zur Arbeit mitgebracht werden, oder man nutzt ihn, um den Schließfachschlüssel im Fitnessstudio aufzubewahren. Zum einfachen Tragen kann man am Deckel der unda eine Schlaufe befestigen oder sie mit einem Karabiner an einem Rucksack befestigen. Dank ihres geringen Gewichts und ihrer unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten passt sie zu vielen Lebensweisen und Aktivitäten – in der Freizeit, im Beruf, beim Sport und auf Reisen.

unda wurde unter Berücksichtigung von Ökodesign-Prinzipien entwickelt, wie beispielsweise die Auswirkungen auf Alltagskultur und dem Verbraucherverhalten. Die Flasche wird in der Schweiz mit 100 % erneuerbaren Energien hergestellt. Sie besteht aus nur wenigen verschiedenen Materialien und ist dadurch zu 100 % wiederverwertbar.

Die Kampagne läuft vom 26. Mai bis 1. Juli. Die Flaschen werden ab August ausgeliefert.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Pressekit.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Meerflasche GmbH
Frau Karina Mehlis
Friedrichstraße 246
10969 Berlin
Deutschland

fon ..: 0173 8515786
web ..: http://www.meerflasche.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Meerflasche ist ein junges und dynamisches sozial-ökologisches Start-up, das aus einer Leidenschaft für gutes Design in Verbindung mit Nachhaltigkeit 2017 von Stephan Mangold gegründet wurde. unda ist das erste Produkt von Meerflasche und wurde in Berlin entwickelt und wird in der Schweiz nachhaltig produziert.

Pressekontakt:

Meerflasche GmbH
Frau Karina Mehlis
Friedrichstraße 246
10969 Berlin

fon ..: 0173 8515786
web ..: http://www.meerflasche.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Komplette Firmenausstattung von Logo über Visitenkarten, Website, Stempel und viele weitere Komponenten für Hingerl Heizung & Sanitär aus Kirchanschöring.

BildKirchanschöring – Letztes Jahr gründete Matthias Hingerl das Start-up Unternehmen Hingerl Heizung & Sanitär in Kirchanschöring. Die Firma ist kompetenter Partner rund um die Haustechnik. Von Heizung, Sanitär, Biomasse und Solar übernehmen sie alles, angefangen bei der Planung, weiter über die Installation und die anschließende Wartung der Anlagen.
Vor allem in Sachen Biomasse-Anlagen kann die Firma, durch langjährige Berufserfahrung von Herrn Hingerl, punkten. Die Anlagen sind besonders CO2-neutral und umweltfreundlich.

Die Werbeagentur Werbe&Co aus Traunstein und Laufen erstellte zum Start die Firmenausstattung von Hingerl Heizung & Sanitär. In sehr guter Zusammenarbeit mit dem Gründer der Firma, Herrn Hingerl, entwickelte die Agentur seine Firmenausstattung von Grund auf neu. Begonnen beim Logo, wurde daraus das Corporate Design für die späteren Print- und Webmedien konzipiert.

Visitenkarten, Briefbogen und CD zu fairen Preisen
Nach der Entwicklung des Corporate Designs (CD), gestaltete Werbe&Co, „professionell und sehr zeitnah“, Visitenkarten, einen Briefbogen, eine Start-Website im responsive Design, Aufkleber, eine Anzeigenvorlage sowie Stempel, „zu einem fairen Preis“, so Matthias Hingerl.

Werbung durch Anzeigenvorlage i.V. mit Corporate Design
Mit den Anzeigenvorlagen, Visitenkarten und der weiteren Ausstattung kann Matthias Hingerl seine Werbung und Kommunikation auf solider Basis pflegen.
Das Gesamtresultat ist genau passend und in einem geschmeidigen Rahmen“, freute sich Matthias Hingerl.

www.hingerl-hs.de
www.werbeco.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Werbe&Co
Herr Thomas van de Pas
Stadtplatz 14
83278 Traunstein
Deutschland

fon ..: 086116665-62
web ..: https://www.werbeco.de/
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Werbe&Co ist eine Werbeagentur aus Laufen und Traunstein. Mit wirksamen Werbemaßnahmen unterstützen wir Unternehmen und Institutionen dabei, ihre Zielgruppe zu erreichen – und zu erweitern.

Wir realisieren für Sie: Internetauftritt, Folder und Flyer, Anzeigen, Fahrzeugbeschriftungen, Plakate und viele weitere individuelle Maßnahmen.

Pressekontakt:

Werbe&Co
Herr Thomas van de Pas
Stadtplatz 14
83278 Traunstein

fon ..: 086116665-62
web ..: https://www.werbeco.de/
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Der erste Fall für Kommissarin Femke Peters von der Kripo Aurich: Vergiftete Krabben in Greetsiel? Wer hat den attraktiven Endvierziger Fenno Büürma umgebracht?

BildRolf Uliczka, der Experte für feinste Ostfrieslandkrimis, geht mit einer neuen Serie an den Start. Kommissarin Femke Peters liebt die unendliche Weite Ostfrieslands, und so zögert sie auch nicht lange, als sie von der freien Stelle bei der Kripo Aurich erfährt. Kurz entschlossen kehrt sie nach einigen Jahren in der Großstadt in ihre Heimat zurück. Doch auch auf dem platten Land schläft das Verbrechen nicht. Analytisch, mit einem wachen Verstand, aber im entscheidenden Moment auch intuitiv, geht die Kommissarin in dem Greetsieler Mordfall vor.

Zum Inhalt von „Krabbentod in Greetsiel“:
Vergiftete Krabben in Greetsiel? Der erste Fall für Kommissarin Femke Peters. Fenno Büürma ahnt nicht, dass dieses Krabbengericht sein letztes sein wird. Und schon gar nicht, dass sich später offiziell eine Knollenblätterpilzvergiftung als Ursache seines Todes erweist. Wie passt die unbestreitbare medizinische Diagnose mit dem Geschehen an Fennos Schicksalstag zusammen? Zweifellos war Fenno Büürma ein Ehrenmann. Mit klammen Kunden teilte der charismatische Versicherungsmakler schon einmal seine Provision, hiesige Vereine freuten sich regelmäßig über Spenden des wohlhabenden Greetsielers. Wer könnte ihm etwas anhaben wollen? Doch Kommissarin Femke Peters und ihr Team von der Kripo Aurich stoßen schnell auch auf die mysteriöse Seite des Verstorbenen. Offensichtlich nahm es Fenno Büürma mit der Wahrheit nicht immer so genau. Und noch kurz vor seinem Tod ließ er sich 200.000 Euro in bar von seiner Bank auszahlen, ohne dass jemand aus seinem Umfeld davon wusste…

Mit dem Ostfriesenkrimi „Krabbentod in Greetsiel“ (ISBN 978-3-96586-180-0) ist der erste Band aus der Reihe „Kommissarin Femke Peters ermittelt“ erschienen. Das E-Book ist bei allen bekannten E-Book Shops wie Amazon (für den Kindle eReader), Apple iTunes (für iBooks), Thalia (für tolino), Weltbild, Hugendubel, Kobo und vielen weiteren zum Preis von 3,99 Euro erhältlich.

Mehr Informationen erhält der Leser hier https://www.amazon.de/dp/B08944N276 sowie eine Leseprobe auf https://www.weltbild.de/artikel/ebook/krabbentod-in-greetsiel-ostfrieslandkrimi_27774498-1.

Der Autor:
Rolf Uliczka ist geboren und aufgewachsen am Rande der romantischen Holsteinischen Schweiz und lebt mit seiner Frau seit einigen Jahren im Saterland. Menschen in all ihren Facetten und ihre Geschichten haben ihn schon immer fasziniert. Auch das Schreiben war und ist eine seiner größten Leidenschaften. Ostfriesland, das Land der Leuchttürme, des Wattenmeeres, der grünen Landschaften mit seinen geheimnisvollen Mooren und Inseln, wo jährlich Millionen ihren Urlaub verbringen, bietet ihm viel Stoff für das Unerwartete. Genau das macht auch die Spannung seiner Ostfrieslandkrimis aus.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Klarant Verlag
Frau Hannelore Werner
Rockwinkeler Heerstraße 83
28355 Bremen
Deutschland

fon ..: 042116767647
web ..: http://www.klarant-verlag.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Der Klarant Verlag, mit Unternehmenssitz in Bremen, ist auf EBooks spezialisiert, die weltweit sehr erfolgreich vermarktet werden.

„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

Pressekontakt:

Klarant Verlag
Frau Hannelore Werner
Rockwinkeler Heerstraße 83
28355 Bremen

fon ..: 042116767647
web ..: http://www.klarant-verlag.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Die Mitglieder der Autorengruppe 68 erzählen in „Die wilden Jahre und wir“ von ihren biografischen Auf- und Umbrüchen.

BildWar das Jahr 1968 eine Zeitenwende? Frauen hatten kurze Röcke und die Pille, Männer lange Haare, beide hatten Lust auf andere Wohnformen, auf Revolte und Gegenkultur. Es bleibt auch die Erinnerung an die Ermordung von Martin Luther King in diesem bedeutenden Jahr, an das Attentat auf Rudi Dutschke, an wilde Straßenszenen bei Demonstrationen in Berlin, Köln, Paris, Chicago. Zehn Zeitzeugen erzählen in diesem neuen Buch – oft mit Augenzwinkern und Selbstironie – von ihren biografischen Auf- und Umbrüchen in dem Jahr 1968: vom Aufbegehren gegen die Eltern, von politischer Ernsthaftigkeit, Popmusik und freier Liebe – und was davon geblieben ist.

Das kurzweilige und aufschlussreiche Buch „Die wilden Jahre und wir“ von Autorengruppe 68 ist ein facettenreicher Rückblick auf den Alltag in den späten 60er- und frühen 70er-Jahren. Interviews mit den zwei Freiburger „68ern“ Germanistikprofessor Hans Peter Herrmann und Rechtsanwalt Michael Moos runden das Buch ab. Wer selbst das Jahr 1968 erlebt hat oder sich für diese Zeit interessiert, der wird mit diesem Buch viel Lesespaß haben.

„Die wilden Jahre und wir“ von Autorengruppe 68 ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-347-03311-5 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

tredition GmbH
Frau Jacqueline Stumpf
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de/
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Die tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. tredition kombiniert die Freiheiten des Self-Publishing, wie kreative Freiheit, individuelle Buchgestaltung nach Wunsch oder freie Verkaufspreisbestimmung, mit der Service- und Vermarktungsstärke eines Verlages. Mit der Veröffentlichung von Paperbacks, Hardcover und E-Books, flächendeckendem Vertrieb im internationalen Buchhandel, individueller Autorenbetreuung und einem einmaligen Marketingpaket stellt tredition die Weichen für den Bucherfolg und sorgt für umfassende Auffindbarkeit jedes Buches. Tredition vertreibt Bücher im gesamten Buchhandel national und international und setzt dafür auch eigene Außendienstmitarbeiter ein. Unter den führenden Self-Publishing-Dienstleistern ist tredition ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit über 40.000 veröffentlichten Büchern.

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Jacqueline Stumpf
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de/
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt