Archive for Januar, 2021

Ralf Fichtner verstärkt Tonality-Geschäftsleitung

BildDer Fassadenziegel-Hersteller Tonality erweitert seine Geschäftsleitung. Seit 1. August verantwortet Ralf Fichtner die Werksleitung. Der Keramik-Ingenieur verfügt über langjährige Berufserfahrung im Keramikbereich – als Labor-, Produktions- und Werksleiter in namhaften Unternehmen. Mit seiner langjährigen Expertise kehrt Fichtner jetzt gewissermaßen zu Tonality zurück. So verantwortete er bis 2015 bereits neun Jahre lang erfolgreich die Produktionstechnik sowie -entwicklung und damit einhergehend die Qualitätssicherung der Tonality-Produktlinie.

Seit fast 30 Jahren beschäftigt sich Ralf Fichtner mit keramischen Werkstoffen: Der Keramik-Ingenieur arbeitete im Rohstoffvertrieb, hatte leitende Positionen in bekannten Unternehmen der Branche inne und brachte immer wieder einschlägige Produktionsprozesse für keramische Bauprodukte maßgeblich voran. In den Jahren 2006 bis 2015 war Fichtner bereits für die Tonality-Produktlinie tätig. Damals zeichnete er sich unter anderem für die Einführung der Schnelltrocknung im Bereich der Fassadenfertigung verantwortlich. Bis dahin wurde das Verfahren lediglich bei der Fliesenproduktion eingesetzt. „Im Bereich der Fassade waren wir in Weroth deutschlandweit die ersten, die diese Technik angepasst und übernommen haben“, erklärt Fichtner. Auch etablierte der Diplom-Ingenieur die Roboter-Palettierung – damals ebenfalls Neuland für die Branche. Sie sorgte fortan für deutlich vereinfachte Prozesse in der Produktion. Viele Arbeitsabläufe bei Tonality tragen somit auch heute noch gewissermaßen seine Handschrift. „Die Produktion der keramischen Fassade ist eines der interessantesten und abwechslungsreichsten Felder im Bereich anspruchsvoller Architektur. Wir erstellen quasi Maßanzüge für Gebäude“, so Fichtner. In der Geschäftsleitung der Tonality GmbH übernimmt er die Funktion des Werksleiters und verantwortet damit alle Tätigkeiten am Standort in Weroth. Dazu gehört auch, bewährte Prozesse wiederzubeleben, zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen. Neben einer Produktionsmengensteigerung visiert der Diplom-Ingenieur auch die Etablierung lagerfähiger Produkte an. Zugleich sollen neue, komplexere Geometrien und Zubehörteile für die Fassade entstehen. Fichtner ergänzt die Geschäftsleitung um Thomas Bader und Wolfgang Häußler.

Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.tonality-facades.de.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Tonality GmbH
Herr Michael Mayr
In der Mark 100
56414 Weroth
Deutschland

fon ..: 064 35 / 9 09 99-0
fax ..: 064 35 / 9 09 99-30
web ..: http://www.tonality-facades.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Die Tonality GmbH ist spezialisiert auf intelligente, keramische Komplettlösungen für Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäude. Dabei versteht sich das Unternehmen als innovationsstarker Partner für designorientierte Architekten, Fassadenbauer, Sanierungsfirmen und Eigentümergemeinschaften im In- und Ausland. Gefertigt werden die Fassadenziegel am Werkstandort in Weroth im Westerwald (Rheinland-Pfalz). Diese Region ist international bekannt für hochwertige Ton-Rohstoffe und sorgt für die besondere Qualität der Produkte, welche der von Feinkeramik und Porzellan nahekommt. In Weroth beschäftigt das exportstarke Unternehmen derzeit 40 Mitarbeiter. Seit März 2020 sind die Ziegelwerke Leipfinger-Bader aus Vatersdorf (Bayern) – ein führendes Unternehmen der deutschen Baustoffindustrie – Eigentümer der Tonality GmbH.

Pressekontakt:

Kommunikation2B
Frau Mareike Wand-Quassowski
Westfalendamm 69
44141 Dortmund

fon ..: 0231 330 49 323
web ..: http://www.kommunikation2b.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Auf der Lauer am Bunker

| Januar 31st, 2021

Videobewachung des Wohnbauprojekts „Südtribüne“ in Dortmund

BildAttraktiver Wohnraum auf einem Bunkerkomplex: Mit einer umfangreichen Aufstockung wird ein massiver Bestandsbau in Dortmund einer neuen Nutzung zugeführt. Das Grundstück der „Südtribüne“ grenzt sowohl an eine vielbefahrene Straße als auch an ein Wohngebiet sowie einen Kindergarten. Bei der Bewachung der Baustelle setzt der bundesweit agierende Projektentwickler CG Elementum daher mit Video Guard auf eine kamerabasierte Lösung, die den besonderen Gegebenheiten vor Ort gerecht wird. Das System blendet zum einen umliegende Bereiche softwareseitig aus – und zum anderen arbeitet es mit Scheinwerferlicht, das Verkehrsteilnehmer und Anwohner nicht stört.

Die CG Elementum setzt mit dem Dortmunder Projekt im Bereich der Ruhrallee eine besonders anspruchsvolle Aufgabe um: Auf einem ehemaligen Befehlsbunker, der früher dem Katastrophenschutz diente, wird durch eine Aufstockung Wohnraum geschaffen. In innenstadtnaher Lage, angrenzend an eine kleine Parkfläche, verfügt das Projekt über einen interessanten Standort. Der Bestandsbau an sich gilt jedoch baulich als Herausforderung. Er soll sich nun zu einem ansprechenden Komplex wandeln und somit neu genutzt werden: So entstehen 65 Wohneinheiten mit einer Fläche von rund 4350 Quadratmetern, eine Tiefgarage mit 60 Plätzen sowie eine Gewerbeeinheit mit 30 Quadratmetern. Gestalterisch lockern sowohl ein halb offenes Parkdeck zwischen Bunkerdecke und Wohnebene als auch die großzügigen Fensterflächen das Erscheinungsbild des Neubaus auf. Zudem werden die Etagen tribünenartig angeordnet, sodass das Gebäude über drei bis fünf Ebenen verfügt. Dies trägt ebenfalls zum architektonischen Gesamteindruck des Baus bei.

Der Bauprozess soll voraussichtlich Ende 2021 abgeschlossen sein. Um Maschinen und Geräte vor Diebstahl zu schützen und Vandalismus vorzubeugen, werden Zugangsbereiche und Baucontainer sowie abgelegene Stellen des rund 5.690 Quadratmeter großen Grundstückes per Kameratechnik überwacht. Denn Diebstahl und Vandalismus sind nicht nur lästige Störfaktoren, die für finanzielle Belastungen bei der Wiederbeschaffung sorgen, sondern auch den Bauablauf verzögern. Insbesondere in den Nacht- und Abendstunden, wenn die Baustelle nicht besetzt ist, spielt die Bewachung eine wichtige Rolle. Bei der Auswahl des Systems fand auch der urbane Kontext eine entsprechende Berücksichtigung. So eignet sich Video Guard aufgrund der systemeigenen Scheinwerfertechnik und dem softwareseitigen Ausblenden von angrenzenden Flächen hier besonders.

Auffällig unauffällig
Während die Kameratürme tagsüber durch ihre auffällige gelbe Optik auf der Baustelle sehr präsent sind, ist die Überwachung nachts weniger offensichtlich. Um das Gelände auch bei Dunkelheit im Blick zu haben, setzt Video Guard auf Scheinwerfer, die mit nahem Infrarot (NIR) arbeiten. Das Licht ist für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar. Dass es somit keinen Lichtkegel der Scheinwerfer gibt, hat gleich mehrere positive Aspekte: Die Anwohner der angrenzenden Leipziger Straße werden nicht gestört. Und auch Verkehrsteilnehmer der befahrenen Ruhrallee werden nicht irritiert. Denn gerade in Kreuzungsbereichen können grüne, gelbe oder rote Lichter für Missverständnisse sorgen. Zudem ist der tatsächliche Überwachungsbereich auch für potentielle Täter nicht zu erkennen.

Ein weiterer Punkt ist die genaue Ausrichtung der Bewachung auf die Baufläche. Softwareseitig werden angrenzende Flächen – wie beispielsweise der Kindergarten im Süden des Grundstücks – ausgeblendet. Eine Beobachtung unbeteiligter Passanten durch die angeschlossenen Alarmzentrale ist damit ausgeschlossen. Hinzu kommt, dass die Baustelle nur dann bewacht wird, wenn sie tatsächlich geschützt werden soll. Dies passiert vermehrt in den Abendstunden, nachdem alle Arbeiter die zu sichernde Fläche verlassen haben.

Die Anforderungen an eine Kamerabewachung von Baustellen im innerstädtischen Bereich wurden in Dortmund somit besonders berücksichtigt. Video Guard zeigt sich hier als sichere und effiziente Lösung, welche auch auf die Bedürfnisse von Anwohnern und Verkehrsteilnehmern eingeht – und dabei zugleich Sicherheit und Schutz vor Diebstahl und Vandalismus bietet.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

International Security Group GmbH
Herr Jörn Windler
Wehrden Ost 5
26835 Hesel
Deutschland

fon ..: 04950 / 8062-0
web ..: http://videoguard24.de/
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Über ISG International Security Group:
Die International Security Group mit Sitz im ostfriesländischen Hesel bietet Kunden aus dem In- und Ausland ganzheitliche Service- und Sicherheitskonzepte rund um die mobile Distanzbewachung. Im Fokus stehen eigen entwickelte Sicherheitslösungen, die höchste Qualitätsansprüche erfüllen. Technisches Know-how und ein hohes Maß an Innovationskraft bilden dafür die Basis. Unter anderem umfasst das Portfolio die nationale und internationale Bewachungsdienstleistung mit Sicherheitstechnik und Personal.

Über MAIBACH:
Die MAIBACH Verkehrssicherheits- und Straßenausrüstungsprodukte GmbH in Gescher gehört zur bundesweiten Maibach-Unternehmensgruppe. Maibach ist ein in Deutschland und Europa anerkanntes Spezialunternehmen. Das Produktsortiment des Unternehmens umfasst Kunststoff-Leitpfosten, Amphibien- und Lärmschutz. Zudem bietet MAIBACH Gescher im gesamten deutschsprachigen Raum ein professionelles Videosystem zur Baustellenüberwachung an.

Pressekontakt:

Kommunikation2B
Herr Andre Wand
Westfalendamm 69
44141 Dortmund

fon ..: 0231 330 49 323
web ..: http://www.kommunikation2b.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Trotzdem, dass der Goldpreis nach einer fulminanten Rallye in das Jahr 2021 gestartet ist, die jüngst in einer verdienten Konsolidierung mündete, sehen die Experten der dänischen Saxo Bank noch…

… hohes Kurspotenzial sowohl für Gold als auch für Silber!

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

der Dow Jones-Index verlor vergangene Handelswoche rund 3,3 % und notiert damit wieder unter der psychologisch wichtigen Marke von 30.000 Punkten. Etwa gleichviel musste der Dax mit rund 3,4 % abgeben. Eher wacker konnte sich dagegen der Goldpreis mit seinem „Miniminus“ von nur -0,4 % halten, der mit knapp unter 1.850 USD je Feinunze aus dem Handel ging. Über massiv steigende Preise konnten sich Silberinvestoren freuen, denn der Silberpreis konnte fast 6 % zulegen und notiert nur 2 Cent unter der 27,- USD-Marke. Einige Silberaktien legten sogar um rund 50 % zu! Und die Party sollte tatsächlich noch weitergehen!

Auch wenn das Edelmetall Gold derzeit um die 200-Tage-Linie kämpft, der noch nicht entschieden ist, solle man einen Blick weiter über den Tellerrand wagen, so die Saxo Experten. Laut den Analysten befände man sich lediglich erst im Anfangsstadium eines Bullenmarktes, wie man ihn zuletzt vor rund 40 Jahren erlebt hätte! Solche massiven Bullenmärkte hätte es in den vergangenen 225 Jahren lediglich sieben Mal gegeben, haben die Analysten bei ihren Research-Arbeiten herausgefunden.

Als entscheidenden Faktor für deutlich höhere Preisnotierungen nannten die Analysten…

Lesen Sie hier unseren kompletten Wochenrückblick!

Viele Grüße
Ihr
Jörg Schulte

Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Jörg Schulte, JS Research UG (haftungsbeschränkt) oder Mitarbeiter des Unternehmens jederzeit eigene Geschäfte in den Aktien der vorgestellten Unternehmen erwerben oder veräußern (z.B. Long- oder Shortpositionen) können. Das gilt ebenso für Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Die daraus eventuell resultierenden Transaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Die auf den „Webseiten“, dem Newsletter oder den Research-Berichten veröffentlichten Informationen, Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen werden von den jeweiligen Unternehmen oder Dritten (sogenannte „third parties“) bezahlt. Zu den „third parties“ zählen z.B. Investor Relations- und Public Relations-Unternehmen, Broker oder Investoren. JS Research UG (haftungsbeschränkt) oder dessen Mitarbeiter können teilweise direkt oder indirekt für die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und andere Dienstleistungen von den besprochenen Unternehmen oder sogenannten „third parties“ mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt werden. Auch wenn wir jeden Bericht nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, raten wir Ihnen bezüglich Ihrer Anlageentscheidungen noch weitere externe Quellen, wie z.B. Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens, hinzuzuziehen. Deshalb ist auch die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der hier behandelten Ausführungen für die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann. Besonders Aktien mit geringer Marktkapitalisierung (sogenannte „Small Caps“) und speziell Explorationswerte sowie generell alle börsennotierten Wertpapiere sind zum Teil erheblichen Schwankungen unterworfen. Die Liquidität in den Wertpapieren kann entsprechend gering sein. Bei Investments im Rohstoffsektor (Explorationsunternehmen, Rohstoffproduzenten, Unternehmen die Rohstoffprojekte entwickeln) sind unbedingt zusätzliche Risiken zu beachten. Nachfolgend einige Beispiele für gesonderte Risiken im Rohstoffsektor: Länderrisiken, Währungsschwankungen, Naturkatastrophen und Unwetter (z.B. Überschwemmungen, Stürme), Veränderungen der rechtlichen Situation (z.B. Ex- und Importverbote, Strafzölle, Verbot von Rohstoffförderung bzw. Rohstoffexploration, Verstaatlichung von Projekten), umweltrechtliche Auflagen (z.B. höhere Kosten für Umweltschutz, Benennung neuer Umweltschutzgebiete, Verbot von diversen Abbaumethoden), Schwankungen der Rohstoffpreise und erhebliche Explorationsrisiken.

Disclaimer: Alle im Bericht veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die besprochenen Aktien noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Dieser Bericht gibt nur die persönliche Meinung von Jörg Schulte wieder und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tätigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgänglich. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter für vertrauenswürdig erachten. Für die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung übernommen werden. Für die Richtigkeit der dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und Aktienmärkten wird keine Gewähr übernommen. Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: für den Inhalt, für die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Lesen Sie hier – https://www.js-research.de/disclaimer-agb/ -. Bitte beachten Sie auch, falls vorhanden, die englische Originalmeldung.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

JS Research UG (haftungsbeschränkt)
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsberg
Deutschland

fon ..: 015155515639
web ..: http://www.js-research.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Pressekontakt:

JS Research UG (haftungsbeschränkt)
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsberg

fon ..: 015155515639
web ..: http://www.js-research.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Gesundheitsforscher und Ergonomiecoach haben die Rettung für Fitnessclubbetreiber und deren Kunden. Mit diesem Angebot die Krise nicht nur überstehen, sondern sogar gestärkt aus der Krise kommen.

BildSeit fast zwei Monaten haben Sportclubs, Fitnessstudios und Fitnesscenter geschlossen. Damit fehlt gerade der Neukundenzuwachs im Januar. Täglich müssen weitere Clubs ihre Türen für immer schliessen, die Mitarbeiter auf die Strasse stellen und die Betreiber sich neue Einnahmemöglichkeiten suchen.

Alexander der GesundCoach (ist u. a. Ergonomiecoach) bietet nun in enger Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Gesundheitsforscher Jürgen Woldt eine phänomenale Möglichkeit zur Rettung für Betreiber von Fitnessclubs und deren Kunden.

Jürgen Woldt (72) gründete bereits 1982 die do it bewegungsstudios GmbH, welche damit eine der ältesten Freizeitanlagen mit Ausbildungsbetrieb in der Fitnessindustrie ist.

Woldt ist Pionier der praktischen Bewegungsforschung und Begründer der Quantenmotorik, die sich mit myofascialen Oszillationsprozessen während der Bewegung beschäftigt. Verschiedene Bewegungskonzepte sind daraus entstanden wie z. B. das Neurovitale Training oder die Bewegung nach den fünf Elementen und die Europamarke BodySense®.

Weiters ist Woldt
o Dozent für Fitness Mentaltrainer
o Gastdozent der Golflehrerausbildung PGA für Psychologie und Körperkompetenz
o Coach für Leistungssportler
o Entwickler mehrerer Patente im Bereich von Bewegung, Selbstregulation und Entspannung
o Erfinder von sensorischen Bewegungs-, Kraft- und Ausdauergeräten für Fitness, Prävention und Rehabilitation
o Erfinder der sensorischen BodySense-Liege „SenseIntelligence“
o BodySense@ Gesundheitskonzeptes NeuroVital sensorisches Kraftausdauertraining von allen Krankenkassen als Kurs anerkannt.

Ideomotorik und Spiegelneuronenforschung nutzen

Wie können Fitnessstudiobetreiber nun ab sofort von den Erfahrungen und patentierten Entwicklungen aus fast 40 Jahren Forschung profitieren und damit ihre Kunden weiterhin fit und ihre Fitnessclubs erhalten?

Die Lösung: Ideomotorik und Spiegelneuronenforschung nutzen für ausgefallene Trainingszeiten und als trainings-unterstützende Massnahme.

Das sensorische Training kann nun während dieser Zeit eingesetzt werden, um die Menschen Zuhause zu unterstützen. Ebenso wird dieses von einer Vielzahl von Kunden auch parallel zum Training im Studio weitergeführt.

Jetzt hier weitere Infos und kostenloses 30 Tage Training für Betreiber von Fitnessclubs und deren Mitarbeiter.

http://bit.ly/do-it-Fitnessclub

Betreiber die dieses Angebot gerne ihren Kunden zur Verfügung stellen wollen, wenden sich bitte per Mail an E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Alexander der GesundCoach
Herr Sascha Heinzlmeier
La Rambla 13-1
07003 Palma de Mallorca
Spanien

fon ..: 004982160080770
web ..: http://www.gesundcoach.tv
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Alexander der GesundCoach ist unter anderem Ergonomiecoach, Hyposecoach & SUPRA-Coach und hilft Menschen dabei gesünder, glücklicher und länger zu leben.

Pressekontakt:

Alexander der GesundCoach
Herr Sascha Heinzlmeier
La Rambla 13-1
07003 Palma de Mallorca

fon ..: 004982160080770
web ..: http://www.gesundcoach.tv
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Edmonton – 29. Januar 2021 – Benchmark Metals Inc. (das Unternehmen oder Benchmark) (TSX-V: BNCH) (OTCQX: BNCHF) (WKN: A2JM2X) freut sich, neue Ergebnisse einer Reihe von Bohrlöchern in der Zone AGB bekannt zu geben, die weiterhin sowohl eine Mineralisierung des Bulk-Tonnage-Typs als auch eine hochgradige Mineralisierung durchteuften, einschließlich 69,45 Meter (m) mit 1,76 Gramm Gold pro Tonne (g/t) und 119,46 g/t Silber bzw. 3,26 g/t Goldäquivalent* (AuÄq) und 0,88 m mit 15,55 g/t Gold und 3.490,00 g/t Silber bzw. 59,18 g/t AuÄq. Die bisherigen Bohrungen haben eine oberflächennahe Gold-Silber-Mineralisierung auf einer Streichlänge von mehr als 650 m und bis in eine vertikale Tiefe von 270 m abgegrenzt. Die gesamte Zone ist nach wie vor in alle Richtungen offen und weist ein beträchtliches Potenzial für eine zusätzliche Erweiterung auf. Benchmarks Gold-Silber-Vorzeigeprojekt Lawyers befindet sich in einem über den Straßenweg erreichbaren Gebiet im Golden Horseshoe im nördlichen Zentrum der kanadischen Provinz British Columbia.

CEO John Williamson meint dazu: Die Ergebnisse in der Zone AGB bieten Anhaltspunkte für einen möglichen Bulk-Tonnage-Abbau und liefern höhere Gold- und Silbergehalte im Vergleich zu den benachbarten Zonen Cliffs Creek und Dukes Ridge. Der Großteil der bisherigen Bohrungen durchteufte eine beachtliche, oberflächennahe Gold-Silber-Mineralisierung, die weiterhin für eine Erweiterung in alle Richtungen offen ist. In dieser Zone wurde vor mehr als 30 Jahren in geringem Maße Untertagebau betrieben, die neuen Ergebnisse weisen jedoch Potenzial für ein Tagebauszenario auf.

Wichtigste Ergebnisse aus der Zone AGB:
– Im Jahr 2020 wurden bei AGB 79 Bohrlöcher über insgesamt 15.484 m niedergebracht
– Die Bohrungen haben die Gold-Silber-Mineralisierung auf eine Streichlänge von mehr als 650 m und bis in eine vertikale Tiefe von mindestens 270 m erweitert
– Die Ergebnisse weisen auf mächtige Bulk-Tonnage-Zonen, hochgradigere Bulk-Tonnage-Zonen und hochgradige Zonen hin
– Die Bohrungen bestätigten, dass auf beiden Seiten der historischen unterirdischen Hauptabbaustelle (Strosse) weiterhin eine hochgradige Mineralisierung vorliegt, die von einer Bulk-Tonnage-Mineralisierung flankiert ist
– Die Probenahme des Rückversatzmaterials innerhalb der unterirdischen Hauptstrosse von mehreren Bohrstandorten aus hat bestätigt, dass das Material mineralisiert ist, einschließlich bedeutender Abschnitte wie 12,19 m mit 5,70 g/t Au und 234,60 g/t Ag bzw. 8,64 g/t AuÄq
– 20AGBDD021 durchteufte eine neue Zone mit hochgradiger Mineralisierung in der Tiefe, 50 m unterhalb des optimierten 1.600-Dollar-Grubenmodells von Anfang 2020, womit die Ausmaße der Mineralisierung in der Zone AGB erneut erweitert werden

Eine Reihe von Bohrlöchern sollten der Erprobung der oberflächennahen Mineralisierung in der Nähe der historischen Hauptstrosse bei AGB dienen, wo Ende der 1980er-Jahre Abbauarbeiten stattfanden. Die Bohrlöcher 20AGBDD007 und 20AGBDD0021 wurden in Ost-West-Richtung gebohrt und durchteuften neben hochgradig mineralisiertem Rückversatzmaterial innerhalb der Strosse (nur in 20AGBDD021) ab Oberflächenniveau eine bedeutende Mineralisierung im Liegenden der Strosse sowie mächtige Zonen mit einer Bulk-Tonnage- und einer hochgradigen Mineralisierung im Hangende. Die restlichen gemeldeten Bohrlöcher liefern weiterhin hervorragende Abschnitte mit einer hochgradigen und einer Bulk-Tonnage-Mineralisierung innerhalb der gesamten Zone AGB, die nach wie vor offen ist.

Tabelle 1: Zusammenfassung der Bohrergebnisse aus der AGB Zone.
Bohrloch von (bis AbschnittGold SilberAuÄq (g
m) (m) (m)** (g/t) (g/t)/
t)*
20AGBDD007 4,00 15,611,67 0,89 40,73 1,40
7

83,80119,35,20 2,22 75,37 3,16
00

einsch95,0097,02,00 12,33 240,0015,33
ließl 0
.
und 104,5108,3,50 9,75 133,5311,41
0 00

einsch104,5106,1,50 19,66 240,6722,67
ließl 0 00
.
20AGBDD010 94,00132,38,00 0,53 29,66 0,90
00

einsch105,0128,23,00 0,78 36,76 1,23
ließl 0 00
.
und 116,0128,12,00 1,22 50,61 1,86
0 00

20AGBDD011 144,0146,2,00 1,21 22,95 1,49
0 00

160,0165,5,00 0,66 35,14 1,10
0 00

205,0227,22,00 0,39 31,48 0,79
0 00

205,0215,10,00 0,70 50,59 1,33
0 00

205,0206,1,00 3,55 255,006,74
0 00

20AGBDD012 178,0180,2,00 1,35 14,95 1,53
0 00

254,0284,30,00 0,77 45,66 1,34
0 00

20AGBDD013 323,0339,16,00 0,30 41,75 0,82
0 00

20AGBDD014 86,0089,03,00 0,41 60,12 1,16
0

122,0155,32,95 0,72 27,45 1,07
5 00

20AGBDD016 152,0156,4,00 0,78 55,69 1,48
0 00

171,0178,7,00 0,29 25,24 0,60
0 00

20AGBDD017 81,0098,117,11 0,82 50,55 1,46
1

203,6210,6,32 0,74 59,30 1,48
8 00

20AGBDD019 125,8134,8,74 0,61 52,93 1,28
1 55

20AGBDD021* 3,55 73,069,45 1,76 119,463,26
** 0

einsch3,55 20,016,45 2,73 266,596,07
ließl 0
.
einsch3,55 8,344,79 7,96 704,0616,76
ließl
.
und 20,0032,112,19 5,70 234,608,64
9

und 32,1973,040,81 0,19 25,76 0,52
0

152,0161,9,00 0,43 21,31 0,69
0 00

213,0226,13,00 1,08 345,175,40
0 00

einsch216,5221,4,45 2,72 858,3313,45
ließl 5 00
.
20AGBDD022* 19,0032,213,25 0,31 38,00 0,78
*** 5

27,0032,25,25 0,63 63,39 1,42
5

155,0170,15,38 0,91 47,94 1,51
0 38

20AGBDD024* 9,00 13,74,71 3,15 711,2812,04
**** 1

12,1213,00,88 15,55 3490,059,18
0 0

89,50129,39,50 0,33 37,91 0,80
00

89,50100,10,50 0,49 54,53 1,17
00
*Bei der Berechnung der Goldäquivalente (AuÄq.) wurde für das Verhältnis Silber zu Gold ein Wert von 80:1 herangezogen.
**Bei den angegebenen Abschnitten handelt es sich um Kernlängen. Die wahre Mächtigkeit wird auf 80 bis 90 % der Kernlänge geschätzt. Ausgenommen hiervon sind die Bohrlöcher 20AGBDD007 und 20AGBDD021, die semi-parallel zu den mineralisierten Zonen niedergebracht wurden.
*** Erster Abschnitt enthält Rückversatz der unterirdischen Abbaustätten von 20,00 bis 32,19 m.
****Endete in einem Hohlraum von 170,38 bis 173,43 m.
*****Bohrte durch einen Hohlraum/eine Strosse zwischen 78,94 und 89,50 m.

Abbildung 1. Ansatzpunkte der Bohrlöcher bei AGB und Lageplan
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2021/55403/2021-01-29Benchmark_DE_PRCOM.001.png

Abbildung 2. Querschnitt durch die AGB Zone
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2021/55403/2021-01-29Benchmark_DE_PRCOM.002.png

Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung
Die Ergebnisse zu den Proben wurden von ALS Global Laboratories (Geochemische Abteilung) in Vancouver, Kanada (einem ISO/IEC 17025:2017-zertifizierten Betrieb) analysiert. Die Probenahme erfolgte durch Mitarbeiter der Firma unter der Leitung von Rob L’Heureux, P.Geol. Beim Transport und bei der Einlagerung sämtlicher Proben wird eine sichere Überwachungskette gewährleistet. Der Goldgehalt wurde anhand einer Flammprobe mit Atomemissionsspektrometrie und soweit erforderlich abschließend noch gravimetrisch untersucht (+10 g/t Au). Bei allen Proben erfolgte ein Aufschluss mit vier Säuren mit einer 48-Element-ICP-MS-Analyse, Silber- und Basismetallwerte über dem Grenzwert wurden nochmals anhand der Atomabsorption oder Emissionsspektrometrie ausgewertet. Gesteinssplitterproben aus Ausbissen/Grundgestein sind naturgemäß selektiv und möglicherweise nicht repräsentativ für die im Projektgelände vorhandene Mineralisierung.

Der technische Inhalt dieser Pressemitteilung wurde von Michael Dufresne, M.Sc., P.Geol., P.Geo., in seiner Eigenschaft als qualifizierter Sachverständiger gemäß der Vorschrift National Instrument 43-101 geprüft und genehmigt.

Über Benchmark Metals
Benchmark ist ein kanadisches Mineralexplorationsunternehmen, dessen Hauptaugenmerk auf den Nachweis und die Erschließung des beachtlichen Ressourcenpotenzials des Gold-Silberprojekts Lawyers gerichtet ist. Das Projekt befindet sich in der ertragreichen Region Golden Horseshoe im Norden von British Columbia (Kanada). Die Aktien des Unternehmens werden in Kanada an der TSX Venture Exchange, in den Vereinigten Staaten im OTCQX Best Market und in Europa an der Tradegate Exchange gehandelt. Benchmark wird von erfahrenen Fachleuten der Rohstoffbranche geleitet, die bereits Erfolge beim Ausbau von Explorationsprojekten, ausgehend von den Basisarbeiten bis hin zur Produktionsreife, vorweisen können.

www.irw-press.at/prcom/images/messages/2021/55403/2021-01-29Benchmark_DE_PRCOM.003.png

www.metalsgroup.com

Benchmark ist Teil der Metals Group of Companies, die von einem preisgekrönten Team von Fachleuten geleitet wird, die sich durch technische Exzellenz, sorgfältige Projektauswahl und kompromisslose Unternehmensführung auszeichnen und nachweislich in der Lage sind, Investitionsmöglichkeiten zu erkennen und zu nutzen und für die Aktionäre Renditen zu erzielen.

FÜR DAS BOARD OF DIRECTORS

John Williamson e.h.

John Williamson, Chief Executive Officer

Weitere Informationen erhalten Sie über:
Jim Greig
E-Mail: E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt
Telefon: +1 604 260 6977

DIE TSX VENTURE EXCHANGE UND DEREN REGULIERUNGSORGANE (IN DEN STATUTEN DER TSX VENTURE EXCHANGE ALS REGULATION SERVICES PROVIDER BEZEICHNET) ÜBERNEHMEN KEINERLEI VERANTWORTUNG FÜR DIE ANGEMESSENHEIT ODER GENAUIGKEIT DIESER MELDUNG.

Diese Pressemeldung enthält möglicherweise zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Unsicherheiten, Vermutungen und sonstigen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge des Unternehmens wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Erfolgen abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Aussagen direkt oder indirekt genannt wurden. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich ausschließlich auf den Zeitpunkt dieser Pressemeldung. Das Unternehmen hat nicht die Absicht und ist nicht verpflichtet, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, weder aufgrund neuer Informationen oder zukünftiger Ereignisse noch aus sonstigen Gründen, sofern dies nicht in den geltenden Wertpapiergesetzen gefordert wird.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Benchmark Metals Inc.
Suite 210, 8429 24th St. NW
T6P 1L3 Edmonton
Kanada

Pressekontakt:

Benchmark Metals Inc.
Suite 210, 8429 24th St. NW
T6P 1L3 Edmonton

Verzinkter Stahl hält 12-mal länger als normaler Stahl. Die Anwendungsmöglichkeiten von Zink sind vielfältig.

Mehr als die Hälfte des Zinks geht in den Baubereich. Eine dünne Schicht Zink schützt vor Rost (Korrosion). Der zweitwichtigste Bereich ist die Autoindustrie, dann folgen Industriemaschinen. Zink ist ebenfalls enthalten in Düngemittel und in der Kosmetik. Abgebaut wird Zink oft zusammen mit Blei, Kupfer, Silber und anderen Metallen.

Damit ist Zink wertmäßig abhängig von der Entwicklung der Weltwirtschaft. China und andere asiatische Länder, die sich aufgrund strikter Maßnahmen schneller von der Pandemie erholt haben, verzeichnen Wirtschaftswachstum. Damit brauchen sie nach der überstandenen Corona-Krise auch wieder mehr Zink.

Zwar bremst gerade ein Mangel an Mikrochips die Autoproduktion, doch ist der chinesische Automarkt der wichtigste und im Wachsen begriffene Markt und dort hat Ende 2020 auch die Nachfrage wieder deutlich angezogen. Analysten gehen davon aus, dass der Automarkt in China dieses Jahr über das Vor-Corona-Niveau hinauswachsen wird.

Den gefragten Rohstoff Zink gibt es etwa in wichtigen Zinkabbaugebieten in Kanada. Dort besitzt Osisko Metals – https://www.youtube.com/watch?v=42l4kCzMvvg – die Projekte Pine Point-Projekt in den Nordwest Territorien sowie die Bathurst Mining Camp-Projekte im Norden von New Brunswick.

Auch Kupfer ist abhängig von der Weltwirtschaft und wird in der Autoindustrie gebraucht, besonders bei Elektrofahrzeugen. Kupfer und auch Gold besitzt Aurania Resources – https://www.youtube.com/watch?v=nsZ0ajrJwUo – in Ecuador in seinem The Lost Cities Cutucu-Projekt. Mit dem Fokus auf Kupfer und Edelmetallen erwirbt und exploriert Aurania Resources Mineralgrundstücke.

Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von Osisko Metals (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/osisko-metals-inc/ -) und Aurania Resources (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/aurania-resources-ltd/ -).

Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei Form der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 – 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

JS Research UG (haftungsbeschränkt)
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsberg
Deutschland

fon ..: 015155515639
web ..: http://www.js-research.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Pressekontakt:

JS Research UG (haftungsbeschränkt)
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsberg

fon ..: 015155515639
web ..: http://www.js-research.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Digilogisieren = Verknüpfung der digitalen mit der analogen Welt

BildZugegeben. Das ist eine provozierende Frage in der Überschrift. Aber sind wir doch mal ehrlich: Glaubt noch jemand daran, dass alles wieder so werden wird, wie es vor Corona war? Und vor allen Dingen, dass es schnell wieder so werden wird, also in absehbarer Zeit?

Nun holen wir zunächst ein wenig aus bis wir dann zur Klärung der eigentlichen Frage kommen und auch darlegen, welche Chance „Digilogisierung“ bedeuted.

Bill Gates hat wohl in der vergangenen Woche gesagt, dass Pandemien zu unserem Leben gehören wie Hurrikans und andere Umweltereignisse.

Bei Instagram hat die Sendung Monitor vom WDR diese Woche gepostet, dass wenn die Geschwindigkeit der Impfungen in Deutschland so weitergeht wie bisher, wir erst im Jahr 2024 eine Herdenimmunität erreicht haben. Also 70% der Bevölkerung wären dann erst geimpft. Geplant war die Erreichung der Herdenimmunität bis Sommer 2021.

Wenn die Regierung, Länder, Kommunen etwas planen. Da gibt und gab es immer zeitliche Verzögerungen. Das war schon immer so. Ein gutes Beispiel dafür: der Flughafen in Berlin. Geplante Fertigstellung war 2011. Tatsächlich wurde er im Jahr 2020 in Betrieb genommen.

Zitat aus Wikipedia: „Der Bau des Flughafens Berlin Brandenburg, der am 5. September 2006 begann, war eines der größten Bauprojekte Deutschlands. Der Start des Flugbetriebs war anfangs für November 2011 geplant. Aufgrund fehlerhafter Bauplanung, mangelnder Bauaufsicht …Durch die Fehlplanungen und …, wurde dieses Bauprojekt zum Sinnbild eines außer Kontrolle geratenen staatlichen Großprojektes. ….“

Aber kommen wir jetzt zum Punkt. Was hat das jetzt mit digilogisieren zu tun und was ist digilogisieren eigentlich? Und wieso Eingangs die Frage ob Sie noch geschlossen haben?

Das Wort „Digilogisieren“ ist ein Kunstwort. Es setzt sich zusammen aus den Wörtern „digitalisieren“ und „analogisieren“ – ergibt zusammen: digilogisieren. Insgesamt reden wir von einer sehr intelligenten Vereinigung der digitalen Welt mit der analogen Welt. Wir bei PR Agentur PRO haben uns auf „digiloge“ Kommunikation spezialisiert.

So jetzt ans Eingemachte. Was verstehen wir darunter?

Generell wie bereits gesagt bedeuted Digilogisieren die intelligente Vereinigung der digitalen Welt mit der analogen Welt.

Nun zur Frage: was bringt mir das? Mit dieser Art von Kommunikation haben Sie während eines Lockdowns keine Umsatzeinbußen. Das ist doch was. Oder nicht?

Jetzt fragen Sie sich vielleicht: Wie geht das?
Diese Frage ist etwas schwieriger zu erklären und verlangt ihr ganzes Vorstellungsvermögen. In echt ist das wahrscheinlich erst dann zu verstehen, wenn Sie es gesehen haben. Wir versuchen es dennoch in einem „Trockendurchgang“ zu erklären.

Die technische Basis bildet eine bestimmte Art von Webseite, die offen und erweiterbar nach allen Richtungen ist: Gemeinschaftsbildung, Lernplattform, Eventplattform, Shopplattform und vieles mehr – all das oder auch nur Teile davon, können Sie auf einer einzigen Webseite realisieren! Die Betonung liegt dabei „auf einer einzigen Webseite“. Kurz: eine Plattform, die z.B. unterschiedliche Shops bietet, Restaurants können dort auch ihr Angebot offerieren, Lehrer / Schulen können Unterricht anbieten, es können Events stattfinden von Künstlern, oder auch Messen können durchgeführt werden (und das ohne technisch aufwendigem 3D!), Mitglieder können sich treffen auf Marktplätzen – die Möglichkeiten sind grenzenlos. Und das alles mit einer Webseite.
Sie sehen: die Technik ist nicht das Problem.

Nun zur digilogen Kommunikation und was Sie damit machen können.
Der Erfolg einer solchen Webseite hängt letzten Endes von denjenigen ab, die sie einsetzen und vom Kommunikationskonzept sprich Marketingkonzept. Es ist ein intelligentes Kommunikationskonzept und ein Umdenken erforderlich. Mit einer solchen Webseite allein ist es nicht getan. Ansonsten bringt Ihnen auch eine solche Webseite nichts.

Die Herausforderung und der Erfolg liegen im menschlichen bzw. persönlichen Bereich. Es ist keine Webseite, die einfach nur online gestellt wird in der Hoffnung, dass etwas passiert – man muss das Ganze immer mit einem digilogen Kommunikationskonzept sehen. Also Webseite und das digiloge Kommunikationskonzept sind untrennbar miteinander verbunden.
So wie es sich mit den meisten Webseiten verhält, die nur der Präsentation dienen, kommen wir nicht zum Erfolg. Und wir reden hier auch nicht von reinen Online-Shops.

Wir reden hier von einer Plattform, auf der Interaktion möglich ist und auch realisiert werden soll. Nur dann kann die digitale Welt mit der analogen Welt verbunden werden. Und nur dann agieren Sie digilog. Die Interaktion soll von allen Seiten also von Kunden und Anbietern ausgehen.

Nun stellen Sie sich vielleicht die Frage, ob lokale Geschäfte und Dienstleister in den Innenstädten dann noch existeren werden. Die Antwort darauf lautet auf jeden Fall ja. So soll es sein! Ein digiloges Kommunikationskonzept ist ein nachhaltiges Konzept, weil es Kommunikation zu jederzeit ermöglicht. Es soll die analoge Welt sinnvoll ergänzen und mit dieser verschmelzen.
Also auch in Situationen, in denen der Kontakt zu Kunden abgeschnitten ist, kann der Umsatz nicht nur erhalten, sondern wesentlich erweitert werden, weil der Aktionsradius größer ist als vorher. Und nur so können Händler, die bisher noch nicht online waren, sich gegen die bestehenden Online-Riesen durchsetzen. Der originäre Vorteil der lokalen Geschäfte ist unbestreitbar die Kundennähe, die persönliche Kundenansprache und der Erlebnisfaktor. All das bieten Sie auf einer solchen Plattform an.

Nun denken Sie sicher, demnächst kann ich wieder öffnen und dann erübrigen sich solche Überlegungen in Richtung digiloger Kommunikation.
Ok. Wenn Sie so denken, dann ist das digiloge Kommunikationskonzept nicht für sie geeignet. Die Vorteile sollten sie sehen. Den Worst Case hatten wir bereits und der kann immer wieder kommen.

Auch dann, wenn Sie wieder geöffnet haben, ist eine solche Plattform von großem Interesse. Sie stehen in ständigem Kontakt zu Ihren Kunden und verlieren sie nicht mehr, wenn Sie gemeinschaftlich digilog kommunizieren. Sie können zielgerichtet mit Kunden kommunizieren und Waren und Dienstleistungen verkaufen.

Informieren Sie sich bei https://pr-agentur.pro

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

PR Agentur PRO
Frau Karin Schloß
Theodor-Storm-Str. 8
76764 Rheinzabern
Deutschland

fon ..: 017640783890
web ..: https://pr-agentur.pro
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

PR Agentur PRO ist eine Agentur für digiloge Kommunikation. Wir verbinden die digitale mit der analogen Welt auf optimale Weise. Die digitale Welt soll die analoge nicht ausschließen und umgekehrt. Beide Welten bedingen sich gegenseitig und ergänzen sich.
Das Ergebnis sind pragmatische und alltagstaugliche Lösungen, die zum einen einen kommunikativen Mehrwert bieten und nachhaltige Resultate liefern.

Pressekontakt:

PR Agentur PRO
Frau Karin Schloß
Theodor-Storm-Str. 8
76764 Rheinzabern

fon ..: 017640783890
web ..: https://pr-agentur.pro
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt