Archive for Dezember, 2020

In der Solmsstraße in Frankfurt wird ein neues Boardinghouse der City 1 Group mit insgesamt 150 Wohneinheiten fertiggestellt und von der Brera GmbH aus München in Betrieb genommen.

BildDie City 1 Group GmbH mit Unternehmenssitz in Neu-Isenburg realisiert das Bauvorhaben W-DOUBLE U als eine luxuriöse Komfortwohnanlage unter der Anschrift Solmsstraße 56/58 im Stadtteil Bockenheim. Die Bezugsfertigkeit der ersten von insgesamt 126 Eigentumswohnungen ist für das 1. Quartal 2021 terminiert. W-DOUBLE U ist das aktuellste von mehreren Projekten der City 1 Group unter der Leitung von Geschäftsführer Vassilios Farmakis.

Pünktlich zu Weihnachten vermeldet City 1 Group CEO Vassilios Farmakis einen weiteren Erfolg. In der Solmsstraße 56 und somit voll integriert in die Immobilien von W-DOUBLE U wird ein neues Boardinghouse mit insgesamt 150 Wohneinheiten fertiggestellt und in Betrieb genommen. Betreiber ist die Brera GmbH aus München. Somit kann pünktlich zum Jahresbeginn mit Vermietung und Bewirtschaftung der Wohneinheiten zwischen 20 und 60 m² begonnen werden. Als Boardinghouse wird ganz allgemein ein Übernachtungsangebot mit Zimmer und Apartment in städtischer Umgebung zum temporären Wohnen bezeichnet, und zwar inklusive dem Angebot von hotelähnlichen Dienstleistungen.

Innerhalb der Immobilien von City 1 Group ist dieser Neubau in der City West ein weiterer Schritt auf dem Weg zu kombinierten Wohn- und Gewerbeimmobilien mit individuellem Charakter und einem Touch für das Besondere. Architektonisch gliedert sich die Immobilie geradezu perfekt in das Stadtbild ein.

Die City 1 Group GmbH ist seit mehreren Jahrzehnten ein erfolgreicher und unabhängiger Investor, Bauträger sowie Projektentwickler hier im Rhein-Main-Gebiet.

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

City 1 Group GmbH
Frankfurter Str. 181a
63263 Neu Isenburg
Tel.: 06102 812 91 0
E-Mail: E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt
Web: www.city-1.de

Brera GmbH
Herzogstrasse 60
80803 München
Phone: +49 (0)89 309 087 850
E-Mail: E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt
Web: www.brera.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

City 1 Group
Herr Michael Farmakis
Frankfurter Straße 149
63263 Neu-Isenburg
Deutschland

fon ..: 06102812910
web ..: http://www.city-1.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Pressekontakt:

City 1 Group
Herr Michael Farmakis
Frankfurter Straße 149
63263 Neu-Isenburg

fon ..: 06102812910
web ..: http://www.city-1.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Mit diesen Tools für den Kampf gegen den inneren Energie-Lockdown können Familien bestens fürs neue Jahr gestärkt werden.

Bild„Das bisschen Haushalt“ hat Johanna von Koczian 1977 im gleichnamigen Lied besungen. Und heute? Die heutigen Mütter und die Familien sind überbeansprucht, ,overstressed‘. Sie haben nicht nur den normalen Alltag zu bewältigen, sondern auch noch Home-Schooling, Home Office, Kita, den Haushalt und mehr zu managen. Es ist eben nicht nur das ,bisschen Haushalt‘.

Gudrun Pfeifer arbeitet als zertifizierter Business- und Privatcoach sowie als zertifizierter Kinder- und Jugendcoach in Babenhausen/Hessen und Buchholz/Nordheide.
Dies sind ihre fünf Tipps für mehr Lebensqualität und Leichtigkeit in dieser Zeit:

o Tief durchatmen und bis 20 zählen. So einfach, wie es klingt, erfordert es ein wenig Konzentration, hilft aber sofort.

o Einen Knautschball mit den Händen drücken und kneten. Jeder hat doch einen geeigneten Gegenstand zuhause. Die Muskeln werden hierbei angespannt und entspannt, das lockert.

o Kurz Pause machen und realisieren, was gerade passiert.
Was ist das Problem? Wie geht es mir? Was stresst mich gerade am meisten? Was fühle ich? Wo spüre ich das körperlich? Bitte nur wahrnehmen und dabei nicht bewerten, ob sich das jetzt gerade positiv oder negativ anfühlt.

o Ein Liste schreiben, was gerade Priorität hat. Was ist JETZT lebenswichtig? (Wie im Flugzeug, wenn die Masken von der Decke fallen. Zuerst die eigene Maske aufsetzen, dann den Kindern und dem Sitznachbarn helfen).

o Eine richtige Pause machen. 15-30 Minuten Auszeit für Mama. Dabei wenn möglich alleine raus an die frische Luft gehen, schnell gehen, joggen, Gymnastik machen. Hauptsache Bewegung. Die Luft bewusst genießen und Stress durch Bewegung abbauen. 15 Minuten können Wunder wirken!

Um da gut durch alle Anforderungen zukommen, ist oft Hilfe von außen hilfreich und sinnvoll.
Hier bietet Gudrun Pfeifer ihren bewährten Workshop „PowerUp your Life“ an, der 1:1 online möglich ist. In diesem Workshop werden die eigenen Energie-Räuber aufgespürt. In den fünf Coachings zu jeweils max. 120 Minuten (online oder auch offline in persönlichen Treffen) erreicht jede Frau, jeder Mann das persönliche Ziel. Es gibt hilfreiche Tools für den ,Kampf‘ gegen den inneren Energie-Lockdown, um wieder in die eigene Kraft zu kommen und ,Energie-Löcher‘ in Zukunft zu vermeiden.

„Weniger Stress, mehr gute Laune und Entspannung bringen ein besseres Leben und einen bewussteren Umgang mit der eigenen Lebenszeit,“ sagt Gudrun Pfeifer. „Mit PowerUp your Life kann jeder schnell mehr Lebensqualität, Leichtigkeit und Freude entdecken und eine neue Freiheit für Körper und Seele genießen.“

Gudrun Pfeifer ist erreichbar über: www.dieblockadenbrecherin.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Gudrun Pfeifer | Die Blockadenbrecherin
Frau Gudrun Pfeifer
Am Kattenberge 59
21244 Buchholz
Deutschland

fon ..: 0162 9830503
web ..: https://dieblockadenbrecherin.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Als Blockadenbrecherin verhilft Gudrun Pfeifer Menschen jeden Alters innerhalb kürzester Zeit, Hindernisse zu überwinden und Durchbrüche zu erzielen. Für ein gestärktes, selbstbestimmtes und authentisches Leben.

Was sie damit meint:

Menschen, die zu ihr gekommen sind, durften erleben, wie es sich anfühlt, für sich selbst gesund zu entscheiden, wohin der eigene Lebensweg führen soll.

Pressekontakt:

GP Coach Gudrun Pfeifer
Frau Gudrun Pfeifer
Am Fuchsberg 4
64832 Babenhausen

fon ..: 0162 9830503
web ..: https://gpcoach.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Damit verabschiedet die Leseschau das Jahr 2020 und blickt hoffnungsvoll auf 2021.

Hoffnung wird ein wichtiges Stichwort 2021 sein: der Impfstoff gegen Corona wird verabreicht und bringt hoffentlich schnell seine Wirkung. Es wird Bundestagswahlen geben und wir hoffen alle, dass es jemand hoffnungsvolles sein wird. In den USA tritt der neue Präsident sein Amt an – auch hier liegen viele Hoffnungen, dass er es besser und anders macht.

2020 konnte die Leseschau viele neue Autoren begrüßen. So kam Finn Fischer mit seinem Roman „Smile“ dazu. Von Autor Michael Frank Kromarek gab es eine Neuauflage seines Buches „Kunst-Geschichten – ernst bis heiter“. Sebastian Cohen verzauberte uns bereits zum 7. mal mit einer spannenden Duke-Reise. Sein Buch „Ohne Reue“ ist wieder modern, temporeich und macht Lust auf Teil 8.
Gesundheit ist momentan sehr wichtig. So hat sich die Leseschau gefreut, dass die beiden Autoren Sabine Tomicich und Johannes Lipautz mit ihrem Buch „Astrologie der Schüßler-Salze“ diesen Bereich erweitern.

Sterne und Aberglauben liegen manchmal nah beieinander. Und so zählt die Linsensuppe als Glücksbringer. Ein schöner Brauch zum neuen Neujahr ist das essen einer Linsensuppe. Sie bringt Glück, Geld und natürlich Gesundheit!
Hier gibt es das Rezept aus unserem Kochbuch „PIKANT & WÜRZIG Deutsch-Ungarische Familienrezepte“!
https://www.leseschau.de/Aktuelles

In diesem Sinne gehen wir mit viel Zuversicht in das neue Jahr 2021.

Wir möchten uns bei den Lesern bedanken die uns so toll unterstützt haben.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.

Wir wünschen einen guten Start in neue Jahr.

Bleibt gesund,
Eure www.Leseschau.de

Übrigens sind wir IMMER erreichbar:

Internet: www.Leseschau.de
E-Mail: E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt
Tel.: 030/692021052

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Augusta Presse & Verlags GmbH
Frau Katalin Ehrig
Bucher Straße 23
13125 Berlin
Deutschland

fon ..: 030692021051
web ..: http://www.Leseschau.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Pressekontakt:

Augusta Presse & Verlags GmbH
Frau Katalin Ehrig
Bucher Straße 23
13125 Berlin

fon ..: 030692021051
web ..: http://www.Leseschau.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

„Insel der verlorenen Träume“ von Karin Waldl

BildDas Buch „Insel der verlorenen Träume“ der Autorin Karin Waldl ist ein Roman über Liebe, Sehnsucht und die Suche nach den eigenen Wurzeln. Es erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der sich nach dem Tod der Mutter auf die Suche nach der Wahrheit macht. Nach einer Wahrheit, die ihm erklären soll, warum er seinen Vater nie kennen lernen durfte. Dabei stößt er auf ein Familiengeheimnis, das auch sein Leben schicksalhaft bestimmt. Karin Waldl vermag es, die 230 Seiten ihres Romans mit Spannung und Emotionen zu erfüllen, sodass der Leser von Beginn an tief in die Geschichte von Elias eintauchen kann.

Elias Benjamin ist der Sohn der bekannten Schriftstellerin und Autorin Desiree Benjamin. Als seine Freundin Michaela ihn wegen seiner aufbrausenden Art kurz vor der Hochzeit verlässt, gerät sein Leben komplett aus den Fugen. Vor allen, weil seine Mutter zu diesem Zeitpunkt bereits sterbenskrank und ihr Tod absehbar ist. Elias trägt sein bisheriges Leben eine Frage mit sich herum: Wer ist sein leiblicher Vater und warum durfte er ihn niemals kennenlernen? Jetzt, wo seine Mutter ihm bald auf seine Frage nicht mehr würde antworten können, wird eine Antwort für Elias immer dringlicher. Auf dem Sterbebett erfährt er endlich die Wahrheit – er erfährt, dass sein Vater die wahre Liebe seiner Mutter war, allerdings eine letztlich unerfüllte Liebe. Ein Flugzeugabsturz, eine einsame Insel und ein lange gehütetes Familiengeheimnis führen Elias in die Vergangenheit und damit auch zu sich selbst.

Karin Waldl, Jahrgang 1982, studierte Pädagogik und hat einen Abschluss in Religion, Geometrisch Zeichnen und Mathematik. Sie arbeitet als Lehrerin und schreibt nebenher Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie ist aktiv in der Gemeindearbeit, viele ihrer Bücher basieren auf ihrem Glauben und ihrer religiösen Lebenseinstellung. Die Autorin lebt mit ihrer Familie, Mann und drei Kindern, in Österreich.

Karin Waldl: Insel der verlorenen Träume: ISBN: 978-3-96074-029-2, Taschenbuch, 222 Seiten

Ihre Bücher sind über den gut sortierten Buchhandel, Amazon und den Verlag erhältlich.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Herzsprung-Verlag GbR
Herr Thorsten Meier
Mühlstr. 10
88085 Langenargen
Deutschland

fon ..: 07543/9081356
fax ..: 07543/6024999
web ..: http://www.herzsprung-verlag.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

2014 haben die beiden Verleger Martina und Thorsten Meier als zweiten, unabhängigen Verlag nach Papierfresserchens MTM-Verlag, einem Kinder- und Jugendbuchverlag, den Herzsprung-Verlag gegründet, der sich auf die Herausgabe von Belletristik, Lyrik und Sachbüchern im Erwachsenenbereich spezialisiert hat.

Pressekontakt:

CAT creativ Redaktions- und Literaturbüro
Herr Martina Meier
Tostner Burgweg 21c
6800 Feldkirch

fon ..: 0043 5522 25481
web ..: http://www.cat-creativ.at
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Ab 2021 darf der Immobilienkäufer keinen höheren Provisionsanteil bezahlen als der Verkäufer. Warum verkaufswillige Eigentümer dennoch davon profitieren.

Ab dem 23.Dezember 2020 wird die neue Maklerprovision im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) einheitlich geregelt. Kein Käufer darf künftig einen höheren Provisionsanteil bezahlen als der Verkäufer der Immobilie. Außerdem wird Klarheit darüber hergestellt, ob der Makler die Interessen beider Partner vertritt oder vorrangig die des Immobilienverkäufers, der ihn in der Regel aussucht und mit der Vermarktung betraut. Dabei gibt es drei verschiedene Modelle.
Erstens: Der Makler ist in einer Doppelfunktion gleichermaßen für den Verkäufer wie für den Käufer
tätig. Mit beiden vereinbart er eine anteilige Provision. Jeder bezahlt gleich viel. Vereinbart eine Partei eine Reduzierung ihres Provisionsanteils, dann minimiert sich auch die Courtagehöhe des anderen Vertragspartners.
Zweitens: Der Makler kann alleine die Interessen des Verkäufers vertreten und festlegen, dass sich der Käufer zur Hälfte an der Provision beteiligt. Im Grunde ist die Provisionshöhe für beide Seiten genauso hoch wie beim ersten Modell. Der Unterschied besteht darin, dass der Makler mit dem Käufer keinen Vertrag mit Provisionsvereinbarung schließt, sondern einen so genannten Schuldbeitritt (Paragraph 656d BGB). „Außerdem muss der Erwerber die Provision erst bezahlen, nachdem der Veräußerer seinen Provisionsanteil beglichen hat“, erklärt Alicja Tenentka, Inhaberin von Bodensee Estates.
Drittens: Bei dieser Variante vertritt der Makler ebenfalls ausschließlich die Interessen des Eigentümers und erhält nur von diesem eine Provision (Innenprovision). Der Käufer zahlt keine Courtage. Die Neuregelung sorgt dafür, dass die Leistung des Maklers mehr Wertschätzung erhält und zugleich mehr Klarheit bei der Interessensvertretung herrscht. In der Vergangenheit gab es dazu häufig gerichtliche Auseinandersetzungen.
Die meisten Menschen verkaufen nur ein Mal im Leben ein Haus oder eine Wohnung. Das sollten sie nicht auf eigene Faust machen. Makler können den Wert der Immobilie taxieren, das Objekt mit professionellen Fotos, Videos oder 360-Grad-Panoramatouren ins rechte Licht rücken. Allein durch eine professionelle Immobilienpräsentation lässt sich oftmals ein höherer Verkaufspreis erzielen als bei einer laienhaften Darstellung privater Verkäufer, die auf die Maklerberatung verzichten und ihr Haus auf eigene Faust vermarkten. „Zudem schützt ein Makler bei Besichtigungen die Privatsphäre der Besitzer, weil nur geprüfte Interessenten, die zuvor ihre persönlichen
Daten hinterlegt haben, besichtigen“, sagt Alicja Tenentka.
Nicht zu vergessen ist die Kompetenz eines guten Maklers als Schlichter und Moderator. Steht eine Scheidung an oder ist sich eine Erbengemeinschaft uneins, fungiert der Makler als neutraler Dritter, der professionell mit emotional aufgeladenen Situationen umgehen kann. Je nach Immobilienart, der aktuellen Nachfrage vor Ort, kann eine
der genannten Provisionsarten auch die Vermarktung beflügeln. So kann bei einer Innenprovision das Maklerhonorar, das der Verkäufer bezahlt, vielleicht eingepreist werden. Denn viele Interessenten suchen gezielt nach provisionsfreien Angeboten. Auf diese Weise ist der Erwerber in der Lage, ohne Provision zu kaufen. Zudem muss er weniger Eigenkapital einsetzen: Die meisten Banken finanzieren nämlich eher einen höheren Kaufpreis als extra Maklerkosten.
Die Neuregelungen beziehen sich im Übrigen auf Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen (Paragraph 656a BGB). Bei Grundstücken, Mehrfamilienhäusern und Gewerbeimmobilien kann die Maklerhonorierung weiterhin frei vereinbart werden.
Sie haben Fragen zur neuen Provisionsregelung? Dann wenden Sie sich an Bodensee Estates (E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt)

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Bodensee Estates
Frau Alicja Tenentka
Waldstr. 4
88045 Friedrichshafen
Deutschland

fon ..: 07541/372577
web ..: http://www.bodensee-estates.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Bodensee Estates ist der erste Makler mit Leistungsgarantie in Friedrichshafen, welcher Ihnen ein umfassendes Leistungsangebot bietet. Die einzigartige Servicegarantie umfasst eine Liste hochwirksamer Marketingmaßnahmen für den Immobilienverkauf Ihrer Objekte. So stellt Bodensee Estates sicher, dass Ihre Immobilie nicht nur in sicheren Händen ist, sondern auch eine zeitnahe Vermarktung zu einem fairen Preis erzielt wird.

Pressekontakt:

INTRAG Internet Regional AG
Frau Sabine Hansen
Sophienblatt 82 – 86
23114 Kiel

fon ..: +49 (431) 67070 199
web ..: https://www.regional.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Verbundenheit zum Unternehmen

| Dezember 30th, 2020

Mario Sauerbrey verstärkt Geschäftsführung der Schäfer Trennwandsysteme GmbH

BildVon der Ausbildung als Industriekaufmann über die Leitung des Vertriebsaußendienstes bis hin zum Geschäftsführer: Bereits seit elf Jahren ist Mario Sauerbrey für die Schäfer Trennwandsysteme GmbH tätig. Nun tritt er in die Fußstapfen des langjährigen Geschäftsführers Arno Gärtner, der sich Ende Mai in den verdienten Ruhestand verabschiedete. Gemeinsam mit Martin Schäfer ist Sauerbrey für die operative Leitung des Unternehmens aus Horhausen (Westerwald) verantwortlich. Der Vertriebsexperte verfügt über weitreichende Branchenerfahrungen und wird sich in seiner neuen Funktion insbesondere den Bereichen Inlandvertrieb und Handelsvertretungen widmen.

Seit dem 1. Juni 2020 ist Mario Sauerbrey Teil der Geschäftsführung der Schäfer Trennwandsysteme GmbH. Der 33-Jährige tritt die Nachfolge von Arno Gärtner an – und leitet damit zukünftig gemeinsam mit Martin Schäfer die Geschicke des Unternehmens aus dem Westerwald. Insgesamt elf Jahre ist Sauerbrey bereits für Schäfer tätig. 2006 begann er seine berufliche Laufbahn beim Spezialisten für Sanitärtrennwände – damals absolvierte er eine Ausbildung zum Industriekaufmann. Später übernahm er als Vertriebsmitarbeiter im Innendienst hauptsächlich die Objektbetreuung und Projektabwicklung. Um sein Fachwissen im Bereich der Ökonomie zu erweitern, absolvierte er berufsbegleitend ein Studium zum Wirtschaftsfachwirt. Sein vertriebliches Know-how vertiefte Sauerbrey zusätzlich in einem Unternehmen für Laseranwendungen. Nach drei Jahren kehrte er zu Schäfer zurück und war hier zuletzt als Leiter für den Vertriebsaußendienst tätig. Künftig wird er einen aktiven Beitrag zum nachhaltigen Wachstum des Unternehmens leisten: Denn in seiner neuen Position als Geschäftsführer verantwortet er nicht nur die Bereiche der Handelsvertretungen, Disposition und Montage, sondern auch die der Kalkulation, des Kundenservices sowie des Vertriebs im Inland. Zudem hat er sich das Ziel gesetzt, neue, innovative Ideen und Denkansätze weiterzuentwickeln und voranzutreiben. So sollen unter anderem gängige Prozesse geprüft und gegebenenfalls optimiert werden. Neue Marktchancen und vorhandene Kompetenzen möchte er verbinden und so weitere Geschäftsbereiche erobern.

„Wir freuen uns, mit Mario Sauerbrey einen kompetenten Nachfolger für Arno Gärtner gefunden zu haben, dem wir an dieser Stelle nochmals für seine erfolgreiche und langjährige Tätigkeit in unserem Hause danken“, erklärt Geschäftsführer Martin Schäfer. „Die Verbundenheit zum Unternehmen sowie seine Fachexpertise prädestinieren Mario Sauerbrey für seine neue Position in der Geschäftsleitung. Ich bin davon überzeugt, dass er maßgeblich zum weiteren Erfolg unseres Unternehmens beitragen wird.“

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Schäfer Trennwandsysteme GmbH
Frau Jennifer Buchheit
Industriepark 37
56593 Horhausen
Deutschland

fon ..: 026 87/91 51 – 0
fax ..: 026 87/91 51 – 30
web ..: http://www.schaefer-tws.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

Individualität und Qualität zeichnen die Schäfer Trennwandsysteme GmbH aus Horhausen aus. Das inhabergeführte Unternehmen produziert WC-Trennwände, Umkleideeinrichtungen, Garderobenschränke und diverses Zubehör für die Sanitär- und Wellnessbranche. Hierbei kommen hochwertige Materialien wie Glas, Aluminium, Stahl sowie Holz- und Kunststoffwerkstoffe zum Einsatz. Im Fokus stehen intelligente Produkte zum Beispiel für Hotellerie, Krankenhäuser, Pflege- und öffentliche Einrichtungen sowie architektonisch außergewöhnliche Bauten. Als Vorreiter der raumhohen Trennwandsysteme ist es dem Westerwälder Unternehmen gelungen, dem Anspruch an Privatsphäre im öffentlichen Sanitärbereich mit ästhetischen Lösungen Rechnung zu tragen.

Pressekontakt:

Kommunikation2B
Frau Sophia Köster
Westfalendamm 69
44141 Dortmund

fon ..: 0231 330 49 323
web ..: http://www.kommunikation2b.de
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

die Online- Musikschule meineMusikschule.net startet in Kooperation mit Susanna Proskura das Nischenportal https://www.singen-lernen.net.

BildDie Online- Musikschule meineMusikschule.net gibt den Start eines eigenen Themenportals www.singen-lernen.net bekannt. Auf dem Portal sollen alle Fragen rund um das Thema „Singen lernen“ behandelt werden.

Nach dem erfolgreichen Start des „Singen lernen“- Videokurses mit Susanna Proskura auf meineMusikschule.net startet die Onlinemusikschule nun mit einem eigenen Themenportal rund um das Thema „Singen lernen“. Auf der Webseite werden Anfängern und Interessenten alle Fragen rund um das Thema Singen beantwortet. Hierzu werden sowohl textliche Erläuterungen, wie auch Hilfestellungen in Form von Youtube- Videos angeboten.

Der in Form von Videos zur Verfügung gestellte Content wird hierbei auf dem Youtube- Kanal von meineMusikschule.net unter https://www.youtube.com/channel/UCfxuFgx9XUnT7pwWpv6xKow veröffentlicht und hier in einer gesonderten Playlist (https://www.youtube.com/watch?v=KgocrRWYv-g&list=PL6AqK082Pz-NIDUDIDdhjbVZHFqK4yq5m) publiziert.

Nutzer die Fragen rund um das Thema „Singen lernen“ haben sind gerne Willkommen, sich hier mit ihren Fragen aktiv zum Aufbau des weiteren Contents dazu beizutragen. Hierzu stehen auf dem Portal selbst umfangreiche Kommentarmöglichkeiten unter den einzelnen Beiträgen zur Verfügung, wie auch ein eigene Hilfe- Seite. Allgemeine Fragen können dann auch von Susanna Proskura aufgegriffen und in eigenen Content- Videos publiziert werden. So stellt dieses Themenportal eine offene Schnittstelle zum Austausch und zur Interaktion mit den Interessenten dar.

Mehr Informationen:
https://www.singen-lernen.net

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

meineProjektwerkstatt UG (haftungsbeschränkt)
Herr Siegmar Bührle
Seelosenstr. 2
72411 Bodelshausen
Deutschland

fon ..: 0176 / 210 52 190
web ..: https://www.singen-lernen.net
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt

meineMusikschule.net – die Online-Musikschule im Internet. Wir betreiben neben unserem Hauptprojekt der Musikschule noch verschiedene Themenseiten, wie https://www.singen-lernen.net, https://akkordeonlernen.net usw.

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

meineProjektwerkstatt UG (haftungsbeschränkt)
Herr Siegmar Bührle
Seelosenstr. 2
72411 Bodelshausen

fon ..: 0176 / 210 52 190
web ..: http://www.meineMusikschule.net
email : E-Mail-Adresse verborgen; JavaScript benötigt